Ich→Ich→Ich wache auf UND der Duft von frisch geölten Holzböden; alten Ziegeln UND dieser ehrfurchtgebietenden Zisterzienserabtei frisst sich durch meine Nase – das perfekte Aufwachen! Kinder kreischen draußen wie in „einer“ apokalyptischen Version von „Tutti Frutti“, und mein Fokus hüpft wie ein Tamagotchi mit Stromschlag – ich bleib trotzdem dran, aus Trotz UND Koffein.
Sanierungsprojekte: Historie, Technik, Geduld verlangen ihre Opfer
Ich kann es kaum fassen! Die Arbeitsgemeinschaft Hertzberg Weber Architekten:
• Oh jaaa ✓
• Die macht das ✓
• Sie hören nicht auf! Ilko-M ~ Mauruschat (Architekturfreak-ohne-Ende) sagt mit einem schiefen Grinsen: „Energieverbrauch ist das neue Gold! Es zählt der Primärenergieverbrauch ✓
Reduzieren und optimieren, Baby!“ Ich denke: Energie sparen, klingt gut, ABER wo bleibt der Charme? Ich frage mich, ist das die beste Lösung?? Ja; ABER wo bleibt das Gefühl? Das Abtshaus ist zwar erhalten: Geblieben, ABER die Kälte ist unbarmherzig ⤷ Renate, meine beste Freundin; kommt vorbei – „Schau mal; wie hübsch das aussieht! Das mit den Sitzbänken, clever, ODER?“ sitzt sie da UND bewundert… Ich kann nur seufzen: „Clever vielleicht, ABER ein bisschen Seele sollte schon in diesen Wänden stecken!“ Sie kichert: „Soul scholl im Soul-Food, nicht in Wänden!“ Tja, wirklich schade, dass es nicht mehr zum Schwelgen einlädt – mehr wie ein technisches Museum hier ⇒ Irgendwas fällt um, irgendwo; klingt zerbrechlich; war bestimmt teuer – ich schreib weiter, weil "Ignoranz" manchmal das edlere Drama ist…
Zugang: Barrierefreiheit; Denkmalschutz, Einfallsreichtum entscheidend
„Hey Leute:
• Schaut her! Der neue Zugang ist tatsächlich barrierefrei“ ✓
• Ruft Nina Barthélémy (Architektin-der-Gefühle) aus ✓
• Während sie mit einem künstlerischen Schwung auf die Rampen zeigt· „Kunststeinoberflächen sind der Trend!“ Und ich denke mir ✓
• Wie ironisch das Leben doch ist ✓
Sicher, sie hören auf die Auflagen – ja, Denkmalschutz ist wichtig; keine Frage! – ABER WARUM SO VIELE KOMPROMISSE? Mein Kaffeebecher quietscht, während ich an meinem Tisch sitze UND mit Renate diskutiere: „Ja, hier kann ich kaum mit meinem Rollstuhl reinfahren!“ Der sieht mir verständnisvoll entgegen und sagt: „Kein DING!!! Virtuelle Präsentationen! Zeig es einfach am Monitor!“ Ich schnaube: „Ach, virtuelle Realität – der bescheuerte Ersatz für echte Erfahrung ‒ Wer braucht das schon???“ Doch sie lacht und meint, dass viele genau das wollten ― Bluetooth trennt sich, Musik bricht ab, UND meine Motivation verabschiedet sich leise kichernd aus dem Raum – aber ich schreib das hier fertig, selbst wenn’s klingt wie ein depressives FAX·····
Finanzierung: Baukosten, Fördermittel, Prioritäten setzen
„Die Baukosten liegen bei 2:
• 89 Millionen Euro – wahnsinnig ✓
• ODER?“ fragt Ilko-M ✓
Kennst DU das auch? Mauruschat anklagend; während wir durch den Raum gehen. „Finanzierung durch Bund, Land, Stadt – manchmal gibt’s wirklich interessante Quellen!?!“ Ich nippe an meinem Espresso UND frage mich: „Warum müssen wir immer die Prioritäten so schlecht setzen?“ Das alte Siechenhaus hat mehr als einmal unter den Kürzungen gelitten – ich kann den Niedergang förmlich spüren! Renate murmelt: „Die Wandmalereien waren sicher ein richtig gutes Stück Geschichte. Aber schau dir die neuen an!! Erachtet sie als Kunstwerk – modern, mutig!! [Peeep]!“ Ich ziehe es in Betracht, ABER bin skeptisch ~ Zählt das wirklich als Wertschätzung? Ich seufze krass zum dritten Mal, weil der BILDSCHIRM zurückstarrt wie ein Spiegel mit Resthass – trotzdem, weiter im Text….
Virtuelle Präsentationen: Technik, Notwendigkeit; Inspiration durch Kreativität
Nina schwenkt beim Überqueren der Rampen: „Wissen Sie; die virtuellen Präsentationen sind suuuper!! Ja:
• Wir brauchen diese neue Form der Informationsvermittlung!?!“ Ich murmle mit einem Augenzwinkern ✓
• „Eine perfekte Alternative – wenn kein Schweiß fließt ✓
• Ist es kein Kunstwerk!“ Und trotzdem ✓
• Ich sehe den Punkt ✓
… Es ist praktisch – der Charme, das Erlebnis, die Atmosphäre bleiben oft auf der Strecke ‑ „Wir leben: In einer Zeit; in der alles schnell geht. Warum nicht auch unsere Ausstellungen?“ fragt Nina, die voller Energie sprüht ‒ Ich weiche zurück: „Ja; aber wo bleibt da die Seele, die Emotion?“ Da greift sie nach ihrem Tablet und zeigt mir den digitalen Rundgang. „Wir können: Gefühle auch durch Technik zeigen!“ Und ich "antworte": „Das klingt ABER nach dem alten Trick des Verdrängens.“ Der Wasserkocher faucht aus der Küche wie ein verärgerter Thermodämon, ABER ich bleibe hier sitzen: UND schreibe weiter, denn lauwarmes Koffein hat keine Relevanz im Textuniversum·····
Ein Baby weint irgendwo, wahrscheinlich zwei Etagen tiefer; ABER es klingt wie mein inneres Kind mit Megafon, UND ich schreib einfach weiter; weil Aufhören schlimmer wäre →
Ehrlichkeit ist das billige Kostüm der charakterlosen Feiglinge:
• Die sich damit schmücken ✓
• ABER nie die blutigen Konsequenzen tragen ✓
• Während ich direkter bin als ein Schlag ins Gesicht ✓
• Brutaler als Folter; kompromissloser als der Tod; rücksichtsloser authentisch als Naturkatastrophen; weil ich sage; was weh tut – nicht weil ich kann ✓
• Sondern weil ich muss wie ein Besessener ✓
weil Wahrheit eine Verpflichtung ist, nicht eine Option für Schwachmaten, nicht ein Lifestyle-Choice für Idioten – [Kinski-sinngemäß] Tinnitus hämmert in meinem Ohr wie ein kaputter Techno-DJ mit Reue, ABER ich bleibe im Satz, weil Schmerz wenigstens ehrlich ist ⟶
Mein Fazit Zisterzienserabtei Kloster 🎭 Zinna: Ein Erbe hochmodern!?!
Und so stehe ich hier, voller Gedanken über die bewahrte Geschichte, die neuen Technologien UND die Herausforderungen, die der Fortschritt mit sich bringt. Ist das wirklich eine Weiterentwicklung oder ein vorsichtiger Schritt zurück??? In einer Welt, in der digitale Präsentation fast schon das Gefühl ersetzen, wo bleibt das Menschliche?!? Was können wir von diesen architektonischen Veränderungen lernen, wie beeinflussen: Sie unser Leben?? Sie fordern uns heraus, sich mit dem Eigenen zu konfrontieren – ist es wirklich nur „Hübsch“ ODER „Nutzlos“? Es sind die Räume, die unsere Gedanken einfangen, die uns formen UND inspirieren….. Mit jeder Sanierung, jeder Renovierung; jeder noch so kleinen Entscheidung stehen wir vor einer Wahl, die weit über Ziegel und Mörtel hinausgeht. Wollen wir eine ZUKUNFT, die Erinnerungen bewahrt, oder ignorieren wir die Vergangenheit UND setzen nur auf Technik? Welche Rolle spielen wir in dieser Architektur unserer Existenz? Ich lade euch ein; darüber nachzudenken, eure Gedanken zu teilen! Bedankt für euer Lesen UND die kritischen Stimmen, die uns begleiten. Das Hamsterrad quietscht rhythmisch wie ein Synthesizer aus einem gescheiterten Science-Fiction-Soundtrack, UND mein Hirn taktet mit, während ich schreibe, als wär ich auf Tournee ↪
Satire ist die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen; auch wenn es weh tut.
Sie erfordert Mut zur Selbsterkenntnis UND Stärke zur Selbstkritik· Wer über eigene Schwächen lachen kann, ist bereits auf dem WEG der Besserung ⇒ Diese Art des Lachens ist heilsam wie eine Therapie··· Selbstironie ist die höchste Form des Humors – [Anonym-sinngemäß] Draußen grollt der Donner wie eine göttliche Intervention gegen Kreativität, ABER ich bleib stur, denn auch Blitze lassen sich vom Text nicht blenden ―
Hashtags: #KlosterZinna #Architektur #Denkmalschutz #Energieverbrauch #VirtuellePräsentation #IlkoMauruschat #NinaBarthelemy #Kunststeinoberflächen #Bauprojekte #Sanierung #Zisterzienserabtei #Baukosten #Födermittel #Architekturfreak #SeelenloseTechnik #Modernisierung Ein Motorrad rast vorbei, laut wie ein Scheidungsprozess auf Rädern – ich zucke, ABER ich tipp weiter, als wär nichts gewesen.