S Wiedergeburt der Ruine: Sheerness Dockyard Church wird neu belebt – ModerneArchitekturTrends.de

Wiedergeburt der Ruine: Sheerness Dockyard Church wird neu belebt

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT ZEIT FÜR GEFÜHLE! Die Dockyard Church in Sheerness, die seit 2001 als Brandruine vor sich hinvegetierte (Kulturerbe – ALT UND WERTLOS); WIRD 2023 WIEDER ZUM LEBEN ERWECKT: Neoklassizismus (schickes-Wort-für-alte-Steine) UND die künstlerische Seele von George Ledwell Taylor TAYLOR machen den Job: Die ganze Sache klingt nach einer schlechten Netflix-Serie, ABER sie ist echt! Ja; wirklich!! Seid ehrlich – habt ihr mitgeschrien??? In Sheerness wird Geschichte neu geschrieben ODER vielleicht nur neu gestrichen… Die Marinearchitektur; die hier eine Rolle spielt (Schiffsbau-für-Anfänger), ist wie ein verschwommenes Bild aus den 80ern; in dem die Farben einfach nicht mehr stimmen-

Auf der Suche nach dem verlorenen Denkmal: Kunst oder Kommerz?

Ich finde, es ist wie ein Wunder; dass die Dockyard Church wieder auf den Plan tritt! Die erste Erwähnung des Sheerness Dockyard Preservation Trust (Retter-in-der-Not) ist wie ein Superhelden-Comic; ABER ohne die coolen Kostüme- 2017; als die Idee geboren wurde; war ich mir nicht sicher, ob das nicht ein Scherz war – wie das letzte Album von Dr. Alban- Und was passiert? Ein Wettbewerb wird gestartet, der die besten Ideen anzieht wie ein Magnet für Nostalgie!!? 5,2 Millionen Pfund von der National Lottery (Geld-aus-dem-Nichts) UND unzählige Unterstützer verwandeln die Ruine in ein neues Nachbarschaftszentrum. Plötzlich hat jeder einen Grund; wieder in die Kirche zu gehen – und das ist kein Witz!

1. Marinearchitektur: Zwischen Nostalgie und Modernität

Also, was zur Hölle ist Marinearchitektur (Schiffe-mit-Stil)!? Die Kirche wird neu gestaltet, während ich das tippe, und es riecht nach frischem Beton oder nach alten Erinnerungen! Die Pläne sind so grandios; dass sie selbst in einem Pulp Fiction-Film vorkommen könnten! Die alte Backsteinfassade wird renoviert und der Uhrenturm wieder aufgebaut, als wäre er ein Lego-Set aus der Kindheit….

Und das alles für 9;5 Millionen Pfund – das sind 327% mehr als ein neues Tamagotchi! Diese Verwandlung ist wie eine Zeitreise; die man nicht auf einem Nokia-Handy festhalten kann:

2. Coworking und Kaffee: Der neue Hotspot

Ich sage euch, Coworking-Bereiche (Arbeiten-mit-Kaffeekicks) sind das neue Ding!! Während sich die alten Mauern regenerieren, entsteht ein Café, das die Kreativität anheizen soll – wie ein Jo-Jo, das durch die LUFT schnellt! Hier treffen sich junge Menschen; um Ideen auszutauschen ODER einfach nur zu quatschen- Wo einst Marineangehörige und Zivilisten zusammenkamen, gibt es jetzt Ausstellungsflächen, die sogar die Diddl-Maus neidisch machen würden! Der neue Bodenbelag? Polierter Beton mit Fußbodenheizung – das ist kein Witz!!!

3. Die Zeit der Überreste: Baugeschichte und ihre Geheimnisse

Es gibt Überreste (Schnipsel-aus-der-Vergangenheit); die wie Schätze in einem YPS-Heft verborgen sind!!! Originale gusseiserne Stützen und eine neu aufgebaute Steintreppe; die wahrscheinlich mehr Geschichten erzählen kann als jeder alte Seemann: Aber halt! Die Restaurierung ist nicht vollständig – wie ein kaputtes Walkman, das nur noch einen Ton abspielt! Manche Teile sind konserviert worden; damit wir die Baugeschichte nicht vergessen: Es ist wie ein Museumsbesuch; nur dass man nicht dafür bezahlen muss…

4. Kreative Räume: Soziale Utopie oder Kapitalismus?

Die neuen Besprechungsräume (Kreativität-mit-Kaffeekick) sind wie das geheime Hauptquartier der Ghostbusters! Wer hätte gedacht, dass die alte Kirche ein Ort für neue Ideen wird? Sie sind sichtbar; aber nicht aufdringlich – wie ein unerwarteter Cameo-Auftritt von Alf in einem ernsten Drama! 14 flexible Pavillons; die entfernt werden können, ohne die originale Bausubstanz zu beschädigen – das ist wie ein Zaubertrick! „Abrakadabra – und das Gebäude bleibt stehen!“

5. Licht und Schatten: Akustik und Atmosphäre

Verglaste Trennwände (Wände; die reden) schaffen separate Bereiche; aber sie halten die Lichtdurchflutung wie die Sonne an einem perfekten Sommertag! Es ist wie ein schöner Traum, der aus dem Fenster geschaut hat und beschlossen hat, hereinzukommen.

Und während ich darüber nachdenke; höre ich das Knarzen meines Stuhls – kann jemand das bitte reparieren?

6. Erinnerung an die Vergangenheit: Holzmodelle und Nostalgie

Holzmodelle; die vor über 200 Jahren zur Demonstration von John Rennies städtebaulichem Entwurf angefertigt wurden; stehen im Erdgeschoss – wie Artefakte aus einem anderen Leben! Es ist; als ob E.T.

zurückgekommen wäre, um uns an die Bedeutung von Gemeinschaft zu erinnern! Diese Modelle sind mehr als nur Holz – sie sind Geschichten, die darauf warten; erzählt zu werden.

7. Die Galerieebenen: Arbeit und Inspiration

Die Galerieebenen bieten offene Arbeitsräume (Platz-für-Ideen), die den alten Sitzgalerien nachempfunden sind – verbunden durch leichte Stahlbrücken; die wie futuristische Kunstwerke aussehen! Es ist; als ob die Gebäude selbst miteinander tanzen, während sie sich gegenseitig unterstützen! Und während ich darüber nachdenke; höre ich das Geräusch von Regengenießen – eine kleine Pause in dieser kreativen Explosion!

8. Zukunftsvision: Brandschutz und Beleuchtung

In den Holzbindern sind Schienen für hochmoderne Brandschutzsysteme integriert (Schutz-für-alle)!…

Diese Technologie ist so fortschrittlich, dass sie selbst in einem James-Bond-Film vorkommen könnte! Es ist wie eine Sicherheitsmaßnahme, die direkt aus dem Jahr 2099 2098 ach quatsch 2099 stammt! Und während ich darüber nachdenke; frage ich mich: Gibt es auch einen Notausgang für kreative Ideen?

9. Die Bauherrschaft: Wer steckt dahinter?!?

Der Sheerness Dockyard Preservation Trust (Retter-in-der-Not) ist der Bauherr – eine Gruppe von Menschen; die sich entschieden haben, die Geschichte zu bewahren! Sie sind wie die Avengers der Architektur; die bereit sind, alles zu tun; um die Ruine zu retten! Das klingt wie eine Filmidee, oder? Ich kann die Trailer schon hören: „Sie haben nichts zu verlieren; außer die Geschichte selbst!“

10. Planung und Umsetzung: Ein Marathon der Kreativität

Die Planung hat 2017 begonnen (Schachspiel-mit-Zeit); und das Ergebnis sieht aus wie ein Meisterwerk!?! Es ist, als ob Picasso einen Bauplan erstellt hätte, während er auf einem Jo-Jo balanciert!! Der Umbau begann 2020 und jetzt, im Jahr 2023, sind wir endlich hier! Es ist wie das Warten auf die nächste Staffel einer beliebten Serie – und ich kann es kaum erwarten!?

11. Statistiken; die niemand braucht: Absurd und lustig

Es gibt einige Statistiken, die ich einfach nicht glauben kann – wie 1327 Folgen von einer Serie, die niemand je gesehen hat! Und wie viel kostet die ganze Sache?! 9,5 Millionen Pfund – das sind 732 Hundebabys, die um einen Keks betteln! Es ist verrückt; aber gleichzeitig irgendwie genial!

12. Der große Schluss: Ein Aufruf zur Kreativität

Was lernen wir also aus dieser Geschichte? Die Dockyard Church ist nicht nur ein Gebäude, sondern ein Symbol für die Zukunft!!! Es ist ein Ort; an dem die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft – wie ein RETRO-Gameboy; der mit einem neuen Smartphone verbunden wird! Also ALSO, schnappt euch einen Kaffee UND kommt vorbei; um die kreative Explosion zu erleben! Und denkt daran: Teile deine Gedanken mit uns!! FAZIT: Wie oft habt ihr euch schon gefragt; wie viel Geschichte in einem alten Gebäude steckt? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren ODER auf Social Media – lasst uns die Nostalgie feiern!

Hashtags: #Sheerness #DockyardChurch #Architektur #Kunst #Nostalgie #Kreativität #Neuanfang #Baugeschichte #GeschichteErleben


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert