Wiederaufbau in Mosul – Ein kulturelles Puzzle mit politischem Dreh
2014 fiel Mossul in die Hände des „Islamischen Staates“. Nach ihrem Abzug 2017 war die Altstadt zu 80 Prozent zerstört. Jetzt, unter dem Motto „Revive the Spirit of Mosul“, versucht die UNESCO den Scherbenhaufen wieder zusammenzukitten. Aber ist das wirklich so einfach?
Ich frage mich ja, ob es wirklich ausreicht, ein paar historische Fragmente aufzusammeln und ein paar Tonnen Schutt zu beseitigen, um eine Stadt wiederzubeleben. Apropos *Die Kunst des Meinungsmanagements* – wie geschickt wird hier wohl Politik betrieben? Vor ein paar Tagen stolperte ich *unverhofft* über diese Zahlen und fragte mich, ob wir tatsächlich glauben können, dass der Wiederaufbau von vier religiösen Denkmälern und 124 denkmalgeschützten Wohnhäusern die Geschichte zurückbringen kann.
Die Kunst des Meinungsmanagements im Kulturschutz
Zwischen Realitätssinn und Illusionen – Al-Nuri-Moschee & Al-Hadba-Minarett
Wie Jazzmusik in einer Kirche klang es mir in den Ohren – harmonisch uneinigbar. Doch während wir nach Bestätigung gieren, fragt man sich unweigerlich: Ist das wirklich nur eine Frage der Perspektive? Oder steckt mehr hinter dem ägyptischen Team, das mit einem internationalen Wettbewerb eine Moschee neu interpretiert hat? Eine Frage so spannend wie ein Einhorn auf Stelzen Tango tanzen zu sehen!
Die Renaissance der Al-Tahera Kirche
Hinter den bunten Fassaden … wer wagt den Sprung ins Ungewisse? Ist unsere Meinung wirklich noch … oder haben wir uns längst verloren zwischen Restaurierung und Inszenierung? The Circus of Illusions – Reality or Nightmare?
Kloster Unsere Liebe Frau der Stunde & Gebetshaus
Als würde ein Vulkan … sorgfältig restauriert und konserviert werden. Wir sind 'Marionetten in einem Theaterstück', das … oder selbst Teil davon werden; vielleicht müssen wir uns selbst fragen – wo führt das hin?
Wohnhäuser & Schulräume – Mehr als nur Mauern
Hinter den Kulissen des… zeigt sich doch ganz klar, dass offensichtlich… Und so bleibt am Ende ja die Frage stehen – ist das Leben nicht einfach nur ein gigantisches Puzzle mit politischem Dreh? Schluss: Zusammenfassend zeigt sich doch , dass Träume zu Albträumen werden können. In einer Welt voller paradoxer Wünsche scheinen Liebe und Realität halt auf Kollisionskurs zu sein. Vielleicht sollten wir uns alle mal fragen – What's next on this crazy ride called life?!