S WIA Festival: über 250 Programmpunkte – ModerneArchitekturTrends.de

WIA Festival: über 250 Programmpunkte

Zurück 19. bis 29. Juni WIA Festival: über 250 Programmpunkte Auf dem WIA Festival geht es vom 19. bis 29. Juni bundesweit um Frauen in der Baukultur, ums Netzwerken und um mehr Sichtbarkeit in Planungsberufen. 21.05.2025■1 Min.■ Kommentar schreiben googletag.cmd.push(function() { googletag.display(‚div-gpt-ad-1715082503721-0‘); }); 2025 findet das WIA Festival erstmals bundesweit statt.WIA Festival Alle 16 Architektenkammern, die BAK und fast 100 weitere Verbände, Vereine und Initiativen sind beim Festival „WIA Women in Architecture“ dabei: zum Beispiel mit Filmabenden, Symposien oder Ausstellungen. WIA Festival für mehr Sichtbarkeit von Frauen In Mainz möchte ein Workshop Frauen für Wikipedia begeistern, wo (nicht nur im Bereich Architektur) Autorinnen massiv unterrepräsentiert sind – mit Auswirkungen auf Themen und Texte. In Hildesheim haben Studierende mit Einwohnerinnen ihre Stadt als „Caring City“ kritisch kartiert. In Neubrandenburg geht es um das ostmoderne Bauerbe und die ehemalige Stadtarchitektin Iris Dullin-Grund. Und bundesweit führen Innenarchitektinnen durch ihre Projekte. Die über 260 weiteren Programmpunkte aus allen Bundesländern finden Sie auf der WIA-Website! Das könnte Sie auch interessieren Zielstrebig und unkonventionell: Brigitte Peterhans hatte eine eindrucksvolle aber kaum bekannte Karriere in der von Männern dominierten Architektur.Das WIA-Festival setzt vom 19. bis 29. Juni ein Zeichen für Chancengleichheit. Ein Gespräch über geringe Sichtbarkeit, wünschenswerte Anreize und kreative Impulse.Es gibt Ungerechtigkeit in der Architektur – oder auch: eine Lücke. Wie sie sich schließen lässt, zeigt die DIVIA Konferenz.   War dieser Artikel hilfreich? .thumb-up-cls-1{fill:#c9c9c9;}.thumb-up-cls-2{fill:#e1e1e1;}.thumb-up-cls-3{fill:#676767;} .thumb-down-cls-1{fill:#c9c9c9;}.thumb-down-cls-2{fill:#e1e1e1;}.thumb-down-cls-3{fill:#676767;} Abschicken Abbrechen Danke für Ihr Feedback! Weitere Artikel zu:• Beruf • Berufspolitik • Gleichberechtigung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert