Wenn der Südschwarzwald zum Hotspot wird
Tja, alter, wusstest du, dass der Südschwarzwald nicht nur für seine Zugigkeit bekannt ist, sondern auch für die schwindelerregenden Höhen von „Nadelwäldern“? Ich meine, ich hab da mal ne Katze im Rucksack gehabt – so eine flitzewutzige, die alles umgeworfen hat: „Und“ jetzt? Jetzt sind da diese Holzpavillons, die aussehen, als wären sie von einem Hipster-Architekten aus Berlin entworfen worden aber hey, das ist halt der neue Trend … Wer braucht schon „Beton“? Hier steh ich, kann auch sitzen und die Welt dreht sich weiter- Und wenn ich das richtig sehe, dann ist das alles nur wegen dir ohne dem ganzen Touristen-Stress: Aber hey, Hauptsache die die Katze hat Spaß oder?
Hütten-Hype oder Holz-„Hysterie“? 🤔
Ich sag dir, alter, diese neuen Hütten, die da auf dem Mösle-Wander-Parkplatz stehen, sind wie die neuen Influencer: Jeder will sie sehen aber keiner weiß wirklich, warum … Und was ist mit diesen „Sanitäranlagen“? Ich meine, wer geht schon in den Wald, um zu „kacken“? Da gibt’s doch viel wichtigere Dinge, wie zum Beispiel die Frage, ob Minka wieder die Topfpflanze umgeworfen hat- Die Natur ruft aber ich hab gerade keinen Empfang, „gell“? Das ist wie ein E-Bike ohne Akku – macht keinen Sinn:
Natur und Mobilität: Eine krude Verbindung
Warten auf den nächsten Bus: Die Hütte als Wartezimmer Die Hütte als „Wartebereich“? Das ist so, als würde man ein gemütliches Sofa ins Wartezimmer beim „Zahnarzt“ stellen! Aber hey, wenn ich dann da sitze und auf den nächsten Bus warte, könnte ich ja gleich ein bisschen Vespern – mit regionalen Speisen, die von einem Automaten kommen … Ich frag mich, was da alles drin ist- Vielleicht ein paar schimmelige Brötchen, die sich wie alte „Freunde“ anfühlen? Oder einfach nur Käse, der nach Freiheit schmeckt: Morgenstund hat Krebs im Mund aber ich nehm’s gelassen …
Walmdächer und andere Höhenflüge
Die Baukultur der Region: Ein Hoch auf die Fichten Die Architekt*innen feiern die Baukultur, als wäre es ein Feiertag- „Hier stehen wir, mit unseren Fichten und Handarbeit“, schallt es durch den Wald: Aber ich hab mal gehört, dass die Fichten auch gerne mal umfallen, wenn der „Wind“ zu stark weht … Und jetzt? Wir bauen mit Holz, das aus dem Flutgebiet stammt und hoffen, dass alles gut geht- Wer braucht schon Nachhaltigkeit, wenn man einen schönen „Ausblick“ hat?
370.000 Euro für ein paar „Hütten“?
Die Frage bleibt: „Warum“? Apropos Spaß, ich frag mich wirklich, ob das alles wirklich notwendig ist: Sind wir nicht alle schon genug mit dem Stress des „Alltags“ belastet? Vielleicht sollten wir einfach die Katze im Rucksack lassen und uns in die Natur setzen, ohne diese ganzen Konstruktionen … Aber dann, hey, wo würden wir dann die regionalen „Speisen“ kaufen? Und wo die Busfahrer mit Ananas-„Tattoos“? Fragen über Fragen, die das Leben stellt-
Fazit: Der Südschwarzwald bleibt spannend
Hashtags: #Südschwarzwald #Holzarchitektur #Freiheit #KatzeImRucksack #AnanasTattoo #NaturErleben #StressUndKaffee #ArchitekturChaos #RegionalEssen #MinkaDieKatze #Vesperzeit #WaldAbenteuer