Was zum Teufel passiert hier?

Ich meine, das Thema ist irgendwie wichtig, oder? Ich fühl mich da ganz schön hin- und hergerissen, naja, das ist ja auch nichts Neues. Diese Frage… selbstständig oder angestellt? Tja, das ist so wie, ob man einen Kaffee mit oder ohne Milch nimmt.

Wie fühlt sich das Thema im Körper an?

Hm, ich spüre so eine Art Druck im Magen; keine Ahnung, warum. Vielleicht weil es um die eigene Existenz geht? Die eigene Freiheit? Ich meine, wenn ich angestellt bin, bin ich irgendwie in einem Käfig… gefangen? Freiheit klingt toll, aber was ist mit der Sicherheit? Tja, ich verhedder mich schon wieder.

Indizien für Angestelltenverhältnis – es wird kompliziert.

Stark ins Büro eingebunden, so wie ein Kaugummi, der am Schuh klebt. Das ist komisch… ganz komisch. Wenn ich kein eigenes Büro habe, bin ich dann wirklich frei? Das klingt wie ein fieser Witz.

Und dann wieder die Selbstständigkeit.

Flexibel, ja, aber… ist das wirklich Freiheit oder einfach nur Stress? Man muss ständig jonglieren, alles im Blick haben. Die Freiheit kann ganz schön anstrengend sein, das weiß ich. Ach, ich denke an den Architekten… also, was war das nochmal?

Der Architekt hat ja auch einen anderen Weg gewählt.

Mit einem eigenen Versorgungswerk und all dem Kram. Aber war er wirklich unabhängig? Ich frage mich, ob er auch nachts wachliegt und denkt… „Bin ich wirklich selbstständig oder einfach nur ein Angestellter in freier Wildbahn?“

Und das Gericht.

Die haben entschieden, dass der gute Mann angestellt ist. Das macht mich nachdenklich. War das gerecht? Wie fühlt sich das an, wenn dein ganzes Berufsleben plötzlich auf den Kopf gestellt wird?

Recht und Unrecht – der schmale Grat.

Man könnte denken, es geht nur um Papiere und Verträge. Aber da sind Gefühle dabei, die kann man nicht einfach beiseite schieben. Was ist mit den Träumen, den Hoffnungen?

Wir leben in einer Welt voller Unsicherheiten.

Klarheit schaffen… das ist leichter gesagt als getan. Ich meine, woher weiß ich, was für mich richtig ist? Ich stehe jeden Morgen auf und hoffe einfach, dass alles gut geht.

Diese rechtlichen Rahmen… sind die wirklich so wichtig?

Ich denke, es geht um mehr als nur Gesetze. Es geht um Menschen, um ihr Leben. Um das, was sie verdienen. Und am Ende… wer schützt sie?

Dinge, die ich gelernt habe… oder nicht.

* Selbstständigkeit kann Freiheit bringen, aber auch Stress. * Angestellt sein fühlt sich sicher an, aber kann auch ein Käfig sein. * Gerichte entscheiden oft über unser Leben, ohne uns zu fragen. * Kommunikation ist der Schlüssel. * Es gibt keine klare Antwort.

Fragen, die ich mir im Spiegel stelle.💡

Ist es das wert, sich den Kopf darüber zu zerbrechen?
Na ja, das kommt darauf an, wie wichtig dir die Sicherheit ist.

Was, wenn ich mich irre?
Ja, das könnte passieren. Aber Fehler sind menschlich.

Was will ich wirklich?
Das muss jeder für sich selbst herausfinden.

Gibt es eine richtige Antwort?
Vielleicht nicht, aber es ist wichtig, darüber nachzudenken.

Wer kann mir helfen?
Es gibt immer Experten. Aber das Gefühl… bleibt bei dir.

Wenn ich daran zurückdenke… puh. Es ist alles so verwirrend. Und du? Was meinst du?

Also, ich rede hier die ganze Zeit… und du? Du liest das? Wirklich? Ich hoffe, du hast ein bisschen nachgedacht. Vielleicht gibt es keine klare Antwort, aber vielleicht sind wir alle ein bisschen verwirrt. Ich bin es. Und wenn ich ehrlich bin… ich schätze, das ist menschlich. Was meinst du dazu? Hast du auch schon mal über solche Dinge nachgedacht?



Hashtags:
#Selbstständigkeit #Angestellt #Architekten #Rechtliches #Existenzangst #Freiheit #Sicherheit #Unsicherheit

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge

Wow, das Thema…

Eames und das Erbe

Ah, das Tramdepot…

Hinter-Räume der Demokratie. Ein Seufzer.

Oh man, Nikolaus.