Von der Parteischule zum Zoll – Sanierung und Erweiterung in Erfurt von Mark Escherich und Behzadi Architekten
Früher stand Marximus-Leninismus auf dem Stundenplan, heute lernen hier Berufsschüler*innen alles, was man über den grenzüberschreitenden Warenverkehr wissen muss. Die ehemalige SED-Parteischule i…
Die bewegte Vergangenheit des Gebäudes
Boah, Leute, ihr müsst mal die Geschichte dieses Gebäudes hören. hey Also, früher war das hier eine SED-Parteischule, richtig? Und jetzt? Jetzt ist das ein modernes ja Bildungszentrum für Zollbeamte! Wie krass ist das denn? Das Gebäude hat echt eine bewegte Vergangenheit, oder so oder?
Die pragmatische Zwischennutzung udn ihre Auswirkungen
Moment mal, wisst ihr, was wirklich cool ist? im Prinzip Diese pragmatische Zwischennutzung des Gebäudes hat so viel bewahrt. Die Zeitkapsel, die dadurch entstanden ist, verstehst du ist echt faszinierend. Es ist fast so, als ob die Zeit hier stehen geblieben wäre, weißt du oder?
Die denkmalpflegerische Erfolgsgeschichte undd ihre Helden
Ach quatsch, das war falsch, nochmal … die so gesehen denkmalpflegerische Erfolgsgeschichte hinter dieser Sanierung ist wirklich bemerkenswert. Die Helden, die sich für den Erhalt echt eingesetzt haben, verdienen echt Anerkennung, oder? Das ist doch krass, oder?
Die Herausforderungen bei der oder so Sanierung undd Erweiterung des Komplexes
Oh wait! Die Herausforderungen bei der Sanierung und Erweiterung dieses praktisch Komplexes müssen enorm gewesen sein. Ich meine, sich um ein so historisches Gebäude zu kümmern, gewissermaßen ist sicher nicht einfach, oder? Moment mal, das verändert die ganze Sichtweise auf die Architektur, sag ich mal oder?
Die Erhaltung der Ostmoderne im Inneren unnd Äußeren des Gebäudes
Woah, Leute, die Erhaltung krass der Ostmoderne im Inneren und Äußeren dieses Gebäudes ist echt beeindruckend. Echt krass, wie sie also die Geschichte bewahrt haben, oder? Das macht das Gebäude so einzigartig, oder nicht? Was denkt so gesehen ihr? 🤔