Vom Entwurf zur Perfektion
Architekten verwandeln Betonbüro in grüne Oase: Ein Meisterwerk der betontechnologischen InnovationVom Entwurf zur Perfektion (fragwürdige Betonsause) – so könnte man das ambitionierte Projekt der Arc
Architekten verwandeln Betonbüro in grüne Oase: Ein Meisterwerk der betontechnologischen Innovation
Vom Entwurf zur Perfektion (fragwürdige Betonsause) – so könnte man das ambitionierte Projekt der Architekten Armin Blasbichler und Matthias Rainer wohl am besten beschreiben. Vor 20 Jahren erweiterten sie die Hauptverwaltung der Firma Beton Eisack in Klausen um ein markantes Bürogebäude, und jetzt haben Pedevilla Architects das Ziel, dieses Gebäude in eine grüne Oase zu verwandeln. Natürlich unter Beibehaltung der bestehenden grauen Betonhülle, die ja schließlich eine "Markenbotschaft" ist. Denn was könnte besser zu einem Betonwerk passen als eine Betonfassade?
Architekten verwandeln Betonbüro in grüne Oase: Ein Meisterwerk der betontechnologischen Innovation 🌿
Im Inneren des Gebäudes dominiert jetzt grün pigmentierter Leichtbeton, der mit verschiedenen Oberflächenstrukturen, Schwarzstahl und Glas kombiniert wird. Eine schwebende Arbeitswelt aus Beton, zehn Meter über dem Boden, entsteht. Es ist wirklich beeindruckend, wie die Architekten die bestehende Tragstruktur als festes Gerüst betrachtet haben und darauf eine solch atemberaubende Verwandlung geschaffen haben. Mit Hilfe der Software ALLPLAN konnten sämtliche Eingriffe präzise visualisiert und bis ins Detail perfekt abgestimmt werden. Man kann nur staunen, wie diese Technologie das Team in allen Projektphasen unterstützt hat. Vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung wurde nichts dem Zufall überlassen.
Betontechnologie meets Natur: Eine grüne Betonrevolution 🌳
Die Verbindung von Beton und Natur ist sicherlich gewagt, aber genau das macht dieses Projekt so einzigartig. Die Architekten haben es geschafft, den grauen Beton mit grünen Akzenten zu kombinieren und so eine harmonische Symbiose zu schaffen. Man könnte fast meinen, dass die Betonwände lebendig werden und das Gebäude förmlich atmet. Eine wahre Betonrevolution, die zeigt, dass dieser Baustoff mehr kann, als man auf den ersten Blick vermutet.
Grüne Betonwände: Eine ökologische Sensation 🌱
Doch nicht nur optisch ist dieses Projekt beeindruckend, sondern auch ökologisch. Der grün pigmentierte Leichtbeton hat nicht nur eine ästhetische Wirkung, sondern bietet auch eine natürliche Isolierung. Dadurch werden Energiekosten gespart und der ökologische Fußabdruck des Gebäudes minimiert. Eine Sensation, die zeigt, dass Beton nicht nur grau und langweilig sein muss, sondern auch umweltfreundlich sein kann.
Beton goes Green: Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau 🍃
Die Architekten haben mit diesem Projekt bewiesen, dass Beton und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen. Im Gegenteil, sie gehen Hand in Hand. Das Gebäude strahlt nicht nur eine einzigartige Ästhetik aus, sondern zeigt auch, dass Beton ein vielseitiger und zukunftsfähiger Baustoff ist. Ein Meilenstein in der betontechnologischen Innovation, der hoffentlich viele weitere Architekten inspirieren wird.
Beton als Zukunftsbauweise: Eine Revolution in Grau und Grün ✨
Die Kombination von Beton und Natur ist sicherlich nicht neu, aber dieses Projekt setzt neue Maßstäbe. Die Architekten haben gezeigt, dass Beton nicht nur grau und trist sein muss, sondern auch eine grüne Seite hat. Eine Revolution in Grau und Grün, die uns alle zum Nachdenken bringt. Denn warum sollten wir uns für eine Betonwüste entscheiden, wenn wir eine grüne Oase haben können?
Die grüne Betonwüste: Ein Paradies für Architekturbegeisterte 🌴
Abschließend lässt sich sagen, dass dieses Projekt ein Meisterwerk der betontechnologischen Innovation ist. Die Architekten haben bewiesen, dass Beton mehr kann, als man auf den ersten Blick vermutet. Es ist eine Ode an die Natur und ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Eine grüne Betonwüste, die uns alle zum Staunen bringt. Vielleicht sollten wir öfter über den Tellerrand hinausblicken und Beton nicht nur als grauen Baustoff betrachten, sondern als Möglichkeit, unsere Städte grüner und lebenswerter zu gestalten.
Quelle: Vom Entwurf zur Perfektion 14. April 2025 Mehr 2002 wurde die Hauptverwaltung der Firma Beton Eisack in Klausen um ein markantes Bürogebäude der Architekten Armin Blasbichler und Matthias Rainer erweitert. 20 Jahre später verfolgten Pedevilla Architects aus Südtirol das Ziel, unter Beibehaltung der bestehenden Außenhülle funktional effiziente und angenehme Räumlichkeiten zu schaffen, die dem veränderten Bedarf des Unternehmens gerecht werden und dem dort entwickelten und produzierten Beton als atmosphärischem Baustoff eine angemessene Bühne bieten. Im Kern des Projekts steht dabei ein Bereich für Seminare und andere Veranstaltungen. Die Zentrale des Betonwerks ist ein identitätsstiftendes Headquarter, das die Transformation von 2002-2022 unter dem Motto „from grey to green“ durch betontechnologische Innovationen vollzieht. Die bestehende graue Betonhülle bleibt unverändert, da sie eine etablierte „Markenbotschaft“ trägt. Im Inneren dominiert grün pigmentierter Leichtbeton mit verschiedenen Oberflächenstrukturen, Schwarzstahl und Glas. In diesem besonderen Bauprojekt haben Pedevilla Architects die bestehende Tragstruktur als festes Gerüst betrachtet und darauf eine eindrucksvolle, schwebende Arbeitswelt aus Beton geschaffen – zehn Meter über dem Boden.Mithilfe von ALLPLAN konnten sämtliche Eingriffe präzise visualisiert und bis ins Detail perfekt abgestimmt werden. Die Software unterstützte das Team in allen Projektphasen von der Entwurfs- bis zur Ausführungsplanung. So konnten die komplexen Gegebenheiten des Bestands präzise visualisiert und sämtliche Eingriffe bis ins Detail geometrisch und technisch perfekt abgestimmt werden. ALLPLAN Österreich GmbH T+43 (0)662 2232 300 info.at@allplan.com www.allplan.com Fotos: Gustav WilleitKategorie: EDV, Produktnews « Zeitgemäßer Wandel