Visionärer Bildungscampus München: Bauten, Kunst und Millionen-Absurditäten

Ich wache auf UND der Duft nach frischem Beton, verbeulten Fahrbahnen UND mulmigen Schulprojekten durchdringt die Luft – denn in München-Neuperlach wird gebaut! Updatefenster springt auf wie ein panischer Praktikant mit Excel-Angst, UND alles in mir will schreien; fluchen; abbrechen – ABER ICH KLICK’S WEG, zitter kurz und schreib weiter; weil Aufgeben keine Pointe hat·····

Ein Campus voller Überraschungen: Architektur, Schule UND Kinderträume

Ich stehe hier zwischen den neuen Baukörpern:
• Ah
• Die fünfzügige Grundschule – eine (Betonkäfig-für-"Kinder") wirkt fast wie eine Festung!?! „Hier nichts als Raum für Lernen UND Spaß!“
• Ruft die Architektin Katharina Auer
Nee; das ist missverständlich…
Die Krippe ist ganz anders:
• „das wird ein (Spielstätte-der-Hoheit) – mit Tiefe; Leben!“ Ich ziehe meine Jacke enger zu
• Während die Dreifeldturnhalle wie ein (Sportpalast-der-Zukunft) sich selbst verherrlicht – wenigstens etwas bleibt hier wirklich lebendig! BEM Landschaftsarchitekten haben: Die Freianlagen entworfen – „Die sollen jetzt hier als grüne Lunge fungieren
• Mit einer künstlerischen Note!?!“
• Erklärt der Stadtplaner "Thomas" Weber
• Während er begeistert um die neu gepflanzten Bäume herumchoreografiert ― „Aber mal ehrlich“
murmle ich leise, „was passiert, wenn der Platz "nicht" genutzt wird? Ein weiteres (Betonrelikt-der-Gelassenheit)?“ Tinnitus hämmert in meinem Ohr wie ein kaputter Techno-DJ mit Reue, aber ich bleibe im Satz, weil Schmerz wenigstens ehrlich ist ―

Die Überflüssigkeit der Ästhetik: Kunst und Funktion in der Bildung

Im inneren Raum:
• Das Leitsystem
• Das von Sabine Heine entworfen wurde
• Bringt eine frische Note: „Kunst im Bildungsumfeld – das ist der (Schlüssel-zur-Entwicklung)!“ Ihre Strichzeichnungen – kann man das ernstnehmen??? „jaaa; Kinder empfinden: Kunstt!“; stellt sie mit einem gewissen Stolz fest
„Das wird sie anregen; neugierig sein!“, ich schaue umher; sehe den strengen Linoleumboden UND flüstere: „Ein (Probenraum-für-Heldentum) ist vielleicht der einzige, der hier lebt….“ Doch jeder Fleck hat seinen Wert – jede Farbe hat ihre Berechtigung ~ Aber wie viele Kinder werden tatsächlich erreicht?? Vielleicht wird das (Betonmeer-der-Fragezeichen) ihr Schicksal besiegeln…? Mein PARTNER fragt irgendwas von der Seite – ich nicke, lächle UND schreibe so weiter, als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln →

Ein System der Klassenräume: Lernen in Clustern UND Verlust von Individualität

Gucken wir uns die Clusterstruktur an! Fünf Lernhäuser für je 25 Kinder – „Hier wird Teamarbeit großgeschrieben!“, verkündet ein Lehrer schmunzelnd. Ich frage ihn; ob er denkt, dass es funktioniert: „Definitiv! Es ist ein (Teamwork-auf-Papier)!!“ Parallel dazu kriegen wir eine Mensa UND Mehrzweckraum – „Hier können sie zusammenwachsen!“, lacht der Architekt, der alles plant. Doch ich spüre, wie der Keller mit den Werkräumen, der über dem Einschnitt in die Erde schwebt, einem (unterirdisch-depressiven-Werkraum) gänzlich gleich ist. Und die Turnhalle unter der Erde? „Sie wird nie aus ihrem Schatten heraustreten“, murmle ich UND hoffe, dass es nicht so endet!?! [fieeeep] Der Zug fährt vorbei, das Fenster zittert, ich zitter mit, aber die Wörter sitzen wie genagelt – Text über Lärm, Lärm im Text.

Ein Finale der Absurdität: Millionen UND die Frage nach Sinnhaftigkeit

Am Ende des Tages stehen hier 70;7 Millionen Euro – „Ein großartiger Invest!!“ ruft jemand enthusiastisch:
• Während ich mich frage: „Wie viel Bildung kann man damit wirklich erkaufen?“ Das ist kein (Blitzlicht-auf-Dummheiten)! Aber seien wir ehrlich
• Bildung ist kein Preis
.. Es ist mehr wie ein (Langzeitprojekt-der-Illusion). „Wir haben: Die Möglichkeiten geschaffen“, sagt der Finanzbeamte mit einer Stimme, die wie Beton ist· Vielleicht wird alles hier ein (Sichtbeton-der-Chancen), aber welche Chancen bleiben am Ende? Ich hoffe nur auf eines: dass irgendwann einmal die Kinder wirklich der Hauptfokus werden – oder ist das alles nur ein Traum? Hagel prasselt auf das Dach wie eine aggressive Schlagzeile, UND ich sitze da, trotze dem KLANG UND schreibe gegen die Wetterapokalypse an….

Der Hund winselt an der Tür wie ein melancholischer Teenager mit Liebeskummer, ABER ich kann jetzt nicht raus, weil dieser Satz hier wichtiger ist als jede Gassirunde der Welt ⤷

⚔ Ein Campus voller Überraschungen: Architektur, Schule und Kinderträume – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ich will nicht dazugehören zu eurer Gesellschaft der gehirngewaschenen Angepassten:
• Der feigen Duckmäuser ohne Rückgrat; der charakterlosen Mitläufer ohne Seele
• Der sabbernden Jasager ohne Gehirn
• Weil Dazugehören oft bedeutet; seine scharfen
• Gefährlichen Kanten abzuschleifen wie Sandpapier
• Seine explosiven Ecken zu glätten
seine brennende Wahrheit zu verwässern wie Urin, seine unbequeme Authentizität zu verkaufen wie Prostituierte, und ich will auffallen: Wie eine Sirene im Klassenzimmer→Klassenzimmer→Klassenzimmer, wie ein Biss in eine Zitrone, wie eine Blasphemie in eurer heiligen KIRCHE der Heuchelei – [Kinski-sinngemäß] Glocken läuten irgendwo im Viertel, als wolle mir das Universum sagen, dass ich längst verloren bin – ABER ich schreib weiter, denn Buße ist auch ein Textgenre ⇒

Mein Fazit Visionärer Bildungscampus 🌟 München: Bauten; Kunst und Millionen-Absurditäten

In dieser seltsamen Konstruktion aus Bildern UND Träumen, und den Millionen, die verborgen bleiben, frage ich mich, was bleibt? Ist es die Hoffnung, die wir in die Kinder setzen; ODER ist es der Wahn, der uns umgibt?!? Der Gedanke; diese wunderbaren Räume zu schaffen, die voller Potenzial sind, prägt meine Wahrnehmung. Aber bleibt beim Bauen nicht immer eine Frage nach dem Ziel?!? Ein möglicher Fortschritt ODER das Festhalten am Vergangenen? Ein derartiger Campus könnte gleich einen Weg voller Möglichkeiten ermöglichen ODER dennoch nicht mehr als ein Tropfen in einem endlosen Ozean sein ⟶ Können wir das System ändern? Wollen wir es wirklich? Ich lade euch ein, über diese Themen nachzudenken – kommentiert euren Standpunkt UND teilt eure Gedanken mit mir; damit wir den Dialog beginnen können! Danke fürs Lesen! Irgendwas fällt um, irgendwo; klingt zerbrechlich, war bestimmt teuer – ich schreib weiter, weil Ignoranz manchmal das edlere Drama ist ‑

Satire ist ein Kompliment an die Welt, das sie verbessern kann – ein Ausdruck des Glaubens an ihre Entwicklungsfähigkeit ~ Wer satirisiert, gibt die Hoffnung nicht auf, er kritisiert konstruktiv ‒ Hinter jedem Spott steckt ein Verbesserungsvorschlag, hinter jeder Übertreibung ein Ideal. Der Satiriker ist ein Optimist in pessimistischem Gewand. Er glaubt an die Lernfähigkeit der Menschheit – [Alexander-Pope-sinngemäß] Ich seufze krassss zum dritten Mal, weil der BILDSCHIRM zurückstarrt wie ein Spiegel mit Resthass – trotzdem, weiter im Text···



Hashtags:
#AuerWeber #Bildungscampus #MünchenNeuperlach #Kunst #Schule #Architektur #Kita #SPORT #Millionen #Landschaftsarchitektur #Funktionalität #Innovation #Teamarbeit #Zukunft #Kreativität #Entwicklung Es klingelt an der Tür, wahrscheinlich wieder ein Paket für Nachbarn, die mich hassen – ich bewege mich nicht; der Absatz ist wichtiger als jeder DHL-Bote…..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert