Visionärer Bildungscampus München: Bauten, Kunst und Millionen-Absurditäten
Ich wache auf UND der Duft nach frischem Beton, verbeulten Fahrbahnen UND mulmigen Schulprojekten durchdringt die Luft – denn in München-Neuperlach wird gebaut! Updatefenster springt auf wie ein panischer Praktikant mit Excel-Angst, UND alles in mir will schreien; fluchen; abbrechen – ABER ICH KLICK’S WEG, zitter kurz und schreib weiter; weil Aufgeben keine Pointe hat·····
Ein Campus voller Überraschungen: Architektur, Schule UND Kinderträume
Die Überflüssigkeit der Ästhetik: Kunst und Funktion in der Bildung
Ein System der Klassenräume: Lernen in Clustern UND Verlust von Individualität
Gucken wir uns die Clusterstruktur an! Fünf Lernhäuser für je 25 Kinder – „Hier wird Teamarbeit großgeschrieben!“, verkündet ein Lehrer schmunzelnd. Ich frage ihn; ob er denkt, dass es funktioniert: „Definitiv! Es ist ein (Teamwork-auf-Papier)!!“ Parallel dazu kriegen wir eine Mensa UND Mehrzweckraum – „Hier können sie zusammenwachsen!“, lacht der Architekt, der alles plant. Doch ich spüre, wie der Keller mit den Werkräumen, der über dem Einschnitt in die Erde schwebt, einem (unterirdisch-depressiven-Werkraum) gänzlich gleich ist. Und die Turnhalle unter der Erde? „Sie wird nie aus ihrem Schatten heraustreten“, murmle ich UND hoffe, dass es nicht so endet!?! [fieeeep] Der Zug fährt vorbei, das Fenster zittert, ich zitter mit, aber die Wörter sitzen wie genagelt – Text über Lärm, Lärm im Text.
Ein Finale der Absurdität: Millionen UND die Frage nach Sinnhaftigkeit
Der Hund winselt an der Tür wie ein melancholischer Teenager mit Liebeskummer, ABER ich kann jetzt nicht raus, weil dieser Satz hier wichtiger ist als jede Gassirunde der Welt ⤷
⚔ Ein Campus voller Überraschungen: Architektur, Schule und Kinderträume – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Mein Fazit Visionärer Bildungscampus 🌟 München: Bauten; Kunst und Millionen-Absurditäten
In dieser seltsamen Konstruktion aus Bildern UND Träumen, und den Millionen, die verborgen bleiben, frage ich mich, was bleibt? Ist es die Hoffnung, die wir in die Kinder setzen; ODER ist es der Wahn, der uns umgibt?!? Der Gedanke; diese wunderbaren Räume zu schaffen, die voller Potenzial sind, prägt meine Wahrnehmung. Aber bleibt beim Bauen nicht immer eine Frage nach dem Ziel?!? Ein möglicher Fortschritt ODER das Festhalten am Vergangenen? Ein derartiger Campus könnte gleich einen Weg voller Möglichkeiten ermöglichen ODER dennoch nicht mehr als ein Tropfen in einem endlosen Ozean sein ⟶ Können wir das System ändern? Wollen wir es wirklich? Ich lade euch ein, über diese Themen nachzudenken – kommentiert euren Standpunkt UND teilt eure Gedanken mit mir; damit wir den Dialog beginnen können! Danke fürs Lesen! Irgendwas fällt um, irgendwo; klingt zerbrechlich, war bestimmt teuer – ich schreib weiter, weil Ignoranz manchmal das edlere Drama ist ‑
Satire ist ein Kompliment an die Welt, das sie verbessern kann – ein Ausdruck des Glaubens an ihre Entwicklungsfähigkeit ~ Wer satirisiert, gibt die Hoffnung nicht auf, er kritisiert konstruktiv ‒ Hinter jedem Spott steckt ein Verbesserungsvorschlag, hinter jeder Übertreibung ein Ideal. Der Satiriker ist ein Optimist in pessimistischem Gewand. Er glaubt an die Lernfähigkeit der Menschheit – [Alexander-Pope-sinngemäß] Ich seufze krassss zum dritten Mal, weil der BILDSCHIRM zurückstarrt wie ein Spiegel mit Resthass – trotzdem, weiter im Text···
Hashtags: #AuerWeber #Bildungscampus #MünchenNeuperlach #Kunst #Schule #Architektur #Kita #SPORT #Millionen #Landschaftsarchitektur #Funktionalität #Innovation #Teamarbeit #Zukunft #Kreativität #Entwicklung Es klingelt an der Tür, wahrscheinlich wieder ein Paket für Nachbarn, die mich hassen – ich bewege mich nicht; der Absatz ist wichtiger als jeder DHL-Bote…..