S Verirrte Architekten-„Mystik“ im Wüstensand – Kulturgut oder Kitsch? – ModerneArchitekturTrends.de

Verirrte Architekten-„Mystik“ im Wüstensand – Kulturgut oder Kitsch?

Willkommen in der „surrealen“ Welt der Wassermythen (verstaubte Legenden) Marrakeschs UND Atlasgebirges ABER jetzt mit einer Prise architektonischem Wahnsinn! Hier treffen uralte Kanäle (antike Wasseradern) auf moderne Design-Exzesse SOWIE schaffen eine groteske Mischung aus Stein UND Staub ODER kurz gesagt: ein überdimensionierter Sandkasten für Erwachsene- Du wirst die Luft riechen; die nach jahrtausendealten Illusionen duftet UND das schrille Echo von schweizerischer Präzision hören, das gegen die staubige Realität prallt: „Spürst“ du den trockenen Humor dieser architektonischen Glanzleistung? Lass uns eintauchen in diese bizarre Symbiose aus Natur und Beton …

• Architektur-Paradoxon im Al-Haouz-Becken: Innovativer Wohntraum – Sandkastenspiel

Also stell dir vor DU stehst mitten im Al-Haouz-Becken (historische Wasserquelle) und siehst zwei uralte Wassersysteme vor deiner Nase herumtanzen wie betagte Tänzer auf wackligen Beinen ABER nein es sind nicht nur Hirngespinste sondern echte Fließarme der Mesref-Kanäle (prähistorische Rohre) sowie unterirdische Kammern der Khettaras (geheime Tunnel). Diese Wunderwerke leiten seit läppischen tausend Jahren Wasser vom Atlasgebirge nach Marrakesch UND versorgen durstige Felder mit Lebenssaft. Jetzt kommt's fetter als ein Elefant im Porzellanladen nämlich das experimentelle Wohnhaus Dar El Farina von Leopold Banchini Architects sowie Sana Nabaha steht seit letztem Jahr wie ein verlorener Alien mitten in dieser Wüstenlandschaft herum- Die Form des Hauses behauptet frech es wäre von diesen menschengemachten Bewässerungssystemen inspiriert was genauso plausibel klingt wie Pizza als Gesundheitsessen zu verkaufen: Die Konzeption ist so radikal reduziert dass selbst Minimalismus daneben aussieht wie Barock also langgestreckte Raumsequenzen ohne klassischen Innenraumcharakter aber hey warum kompliziert wenn'“s“ auch verwirrend geht? Obwohl „Schweizer“ Architekt*innen federführend daran rumgedoktert haben könnte man meinen dieses Ding sei fast schon indigenes Kulturgut also wirklich fast ABER eben nur fast denn schließlich verraten gemauerte geometrische Grundfiguren auf dem Dach dass hier Menschenhand am Werk war und nicht etwa Mutter Natur höchstpersönlich beim Töpfern erwischt wurde!

• Architektur-Surrealismus in der Wüste: Zwischen Tradition und Innovation 🔮

Also; mein liebes Opfer der Architektur-Verwirrung; stell dir vor; du stehst mitten im Al-Haouz-Becken (historische Wasserquelle) und siehst zwei uralte Wassersysteme vor deiner Nase herumtanzen wie betagte Tänzer auf wackligen Beinen UND nein, es sind keine Hirngespinste; sondern echte Fließarme der Mesref-Kanäle (prähistorische Rohre) UND unterirdische Kammern der Khettaras (geheime Tunnel). Diese antiken Wunderwerke leiten seit läppischen tausend Jahren Wasser vom Atlasgebirge nach Marrakesch UND versorgen durstige Felder mit Lebenssaft. Doch halt; halt; jetzt wird’s wilder als eine Horde durstiger Kamele in der Wüste: Das experimentelle Wohnhaus Dar El Farina von Leopold Banchini Architects UND Sana Nabaha steht seit letztem Jahr wie ein verlorener Alien mitten in dieser Wüstenlandschaft herum. Die Form des Hauses behauptet frech; es wäre von diesen menschengemachten Bewässerungssystemen inspiriert; was genauso plausibel klingt wie Pizza als Gesundheitsessen zu verkaufen … Die Konzeption ist so radikal reduziert; dass selbst Minimalismus daneben aussieht wie Barock; also langgestreckte Raumsequenzen ohne klassischen Innenraumcharakter- Aber hey; warum kompliziert; wenn'“s“ auch verwirrend geht? Obwohl Schweizer Architekt:innen federführend daran rumgedoktert haben; könnte man meinen; dieses Ding sei fast schon indigenes Kulturgut; wirklich fast; ABER eben nur fast, denn gemauerte geometrische Grundfiguren auf dem Dach verraten; dass hier „Menschenhand“ am Werk war und nicht etwa Mutter Natur höchstpersönlich beim Töpfern erwischt wurde!

• Architektonische Extravaganz im Nirgendwo: Zwischen Himmel und Hölle 🔥

Nun; tauche tiefer ein in diese absurde Architektur-Symphonie; mein geschundenes Opfer der visuellen Reizüberflutung: Betritt das Haus und lass dich von den zenitalen Einschnitten bezaubern; die durch farbig glasierte Fliesen betont werden; als würden sie schrille Farben eines Wahnsinnigen widerspiegeln … Unter den Öffnungen formt sich die Möbelwelt eins zu eins ab; als wäre sie in Stein gemeißelt; Teil des Baukörpers und lediglich durch einen Fliesenkranz vom restlichen Erdboden abgehoben- Sämtliche Einschnitte und Möbel richten sich strikt an der Mittelachse aus und verleihen dem scheinbar endlosen Trakt eine zusätzliche Dramatik; als würde hier ein architektonisches Drama von Shakespeare persönlich inszeniert: Bei diesem konsistenten Gestaltungsansatz und der rohen orthogonalen Formsprache würde ein reguläres Möbelstück – wahrscheinlich selbst ein Sessel aus traditionellem Korbgeflecht – wie ein Fremdkörper wirken, als hätte sich ein Einhorn unter eine Herde von Eseln gemischt … Mit Dar El Farina ist den Architekt:innen ein bemerkenswerter Entwurf gelungen; der eine geradezu sakrale Atmosphäre ausstrahlt; als hätte ein heiliger Architekt die Wände gesegnet- Durch steinerne Wasserbecken und dem Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Raum machen sie den Bezug zu den Mesrefs und Khettaras spürbar; als würden sie die alten Geister der Wüste beschwören:

• Architektonisches Mysterium in der Ödnis: Zwischen Realität und Fiktion 🌀

Verirre dich weiter in diesem Labyrinth aus Stein und Staub; mein tapferer Leser:in; und lass dich von der grotesken Schönheit dieser architektonischen Monstrosität umgeben … Die Luft ist schwer von jahrtausendealten Illusionen; die an den Wänden kleben; als hätten die Geister der Vergangenheit beschlossen; hier Urlaub zu machen- Das schrille Echo von schweizerischer Präzision hallt durch die Gänge; als würden die Alpen plötzlich in der Wüste auftauchen: Spürst du den trockenen Humor dieser architektonischen Glanzleistung; „als“ würde ein Clown in der Kirche auftreten? Es ist eine bizarre Symbiose aus Natur und Beton; die dich umgibt; als würden sich die Elemente selbst zu einem grotesken Tanz vereinen … Doch Vorsicht; mein wackerer Leser:in; denn in diesem Sandkasten für Erwachsene lauern Geheimnisse; die selbst die Wüstenwinde nicht zu flüstern wagen-

Fazit zum Architektur-Wahnsinn: Zwischen Genie und Wahnsinn 💡

Mein liebes Opfer der architektonischen Absurdität; „hast“ du den architektonischen Wahnsinn in all seiner Pracht erlebt? „Oder“ bist du noch immer gefangen in den Wirren dieser surrealen Welt aus Beton und Illusionen? Frage dich; ob diese Mischung aus Tradition und Innovation wirklich das ist; was die Architekt:innen uns verkaufen wollen; oder ob hier nicht vielmehr ein Spiel mit den Grenzen von Realität und Fiktion getrieben wird: Tauche tiefer ein in die Welt von Dar El Farina und frage dich; ob du bereit bist; den Architektur-Mystikern in die Abgründe ihrer Kreativität zu folgen … Expert:innen raten dazu; die Grenzen des Denkbaren zu überschreiten; das Unmögliche zu wagen und sich dem architektonischen Wahnsinn mit offenen Armen zu stellen- Teile deine Gedanken auf Facebook & Instagram; um auch andere in diese surreale Welt zu entführen: Danke für deine Tapferkeit; dein Durchhaltevermögen und deine Bereitschaft; den Architekturwahnsinn mit mir zu erkunden … Möge die „Absurdität“ mit dir sein!

Hashtags: #Architektur #Innovation #Wahnsinn #Surrealismus #Grenzenlosigkeit #Kreativität #Architekturkritik #WeltderIllusionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert