S Übertriebene Steuererklärungen: Finanzamt als Freizeitpark für Angsthasen – ModerneArchitekturTrends.de

Übertriebene Steuererklärungen: Finanzamt als Freizeitpark für Angsthasen

Steuererklärungen (Papierkrieg-mit-Schnapsideen) sind wie ein nervenaufreibendes Abenteuer ohne Rückfahrkarte. Wer braucht schon Freizeitparks wenn er sich dem Finanzamt stellen kann. Ich meine wer würde nicht gerne in einer Achterbahn aus Belegen und Quittungen sitzen. Bei der letzten Steuererklärung fühlte ich mich wie ein Akrobat auf einem Drahtseil zwischen zwei Hochhäusern. Die Buchhaltung (Zahlen-Monster-ohne-Milch) hat mehr Schrecken verbreitet als ein Horrorfilm. Wenn ich nur einen Euro für jedes Mal bekäme wenn ich dachte "Das kann nicht mein Ernst sein"…

Steuererklärung oder der große Zettel-Massaker

Also wenn ich meine Steuererklärung mache dann ist das wie ein Blind Date mit einem Krokodil. Ich sitze da mit meinem Laptop und starren auf die Zahlen wie ein Hase auf die Scheinwerfer eines Autos. Warum ist die Umsatzsteuer (Einschüchterungs-Werkzeug-der-Bürokratie) immer so ein geheimnisvolles Wesen. Man denkt man hat sie im Griff UND dann taucht sie wie ein Ninja auf und frisst deine Nerven. Ich schwöre ich könnte ein Buch über die Absurdität der Ausgaben schreiben. Die Frage ist nur ob ich es unter dem Genre "Schwarze Komödie" oder "Horror" einordnen soll. Letztens habe ich mich gefragt ob es eine Steuererklärung für meine emotionalen Ausgaben gibt. Vielleicht sollte ich die beim Finanzamt einreichen ODER lieber gleich ein paar Therapiesitzungen buchen.

Hilfe ich hab ne Steuererklärung

Wenn ich an Steuererklärungen denke dann kriege ich Gänsehaut. Das ist wie ein Besuch beim Zahnarzt nur ohne Betäubung. Ich habe das Gefühl die Formulare sind lebendig UND beobachten mich. Woher kommen die ganzen Belege? Ich meine ich habe doch keinen Geldbaum im Garten. Letztens habe ich einen Beleg für einen Kaffeekauf gefunden der älter ist als mein Hund. Und ich frag mich ernsthaft ob ich den jetzt einreichen soll ODER ob ich mir einfach ein neues Leben aufbauen sollte wo ich keine Steuererklärung machen muss. Das wäre vielleicht das Beste was mir je passiert wäre.

Finanzamt auf Speed

Ich habe das Gefühl das Finanzamt ist wie ein übermotivierter Trainer der dir 10 Liegestütze aufbrummt bevor du überhaupt aufgewärmt bist. Die Fragen sind wie aus einem Quizshow-Format und ich habe nicht die Antworten. Wenn ich den Begriff "Werbungskosten" höre fühle ich mich wie ein Kind im Matheunterricht. Und ich kann nicht aufhören an den Moment zu denken als ich das erste Mal meine Steuererklärung gemacht habe. Es war wie ein Date mit dem Teufel und ich habe die ganze Zeit nach dem Ausgang gesucht.

Steuererklärung und der schreckliche Wahnsinn

Ich frage mich manchmal ob das Finanzamt ein geheimes Experiment zur Zerschlagung der menschlichen Psyche ist. Ich meine es gibt keinen anderen Grund warum ich nach dem Ausfüllen der Formulare das Gefühl habe auf einer einsamen Insel gestrandet zu sein. Die Worte "Nachweis" und "Beleg" haben sich in mein Gehirn eingebrannt wie ein Tattoo von einem nicht sehr talentierten Künstler. Und jedes Mal wenn ich einen neuen Beleg finde fühle ich mich wie Indiana Jones der einen Schatz entdeckt – nur um dann festzustellen das es ein Zettel von 2015 ist.

Warum ist der Steuerberater mein bester Freund

Ich habe meinen Steuerberater in mein Herz geschlossen. Er ist wie ein Überlebenscoach für den Dschungel der Bürokratie. Ich rufe ihn an und sage "Ich brauche Hilfe" und er antwortet mit "Klar aber das kostet". Ich habe das Gefühl ich bin in einer Beziehung mit einem sehr teuren Partner. Aber hey wenn ich dafür meine Nerven behalten kann ist es das wert.

Der große Beleg-Wahnsinn

Manchmal frage ich mich ob ich eine Beleg-Sammel-App gründen sollte. Ich meine ich könnte die Leute dazu bringen ihre Belege hochzuladen UND ich würde ihnen dafür Punkte geben. Vielleicht gibt es ja eine Gruppe von Menschen die sich gegenseitig mit ihren Belegen unterstützen. "Hallo ich heiße Max und ich habe einen Beleg für einen Kaffeekauf von 2019". Es könnte das neue Yoga sein – Beleg-Yoga.

Die Steuererklärung als Therapie

Letztens habe ich überlegt ob ich meine Steuererklärung als Therapieform nutzen kann. Ich könnte meinen inneren Frieden finden während ich durch die Formulare wühle. "Ich akzeptiere meine Ausgaben UND ich lasse sie los". Vielleicht sollten wir alle eine Gruppe gründen wo wir uns gegenseitig unterstützen. "Willkommen zum wöchentlichen Steuererklärungs-Meeting".

Der Steuer-Dschinn

Wenn ich an meine Steuererklärung denke dann denke ich an einen Dschinn der aus der Lampe kommt und mir drei Wünsche gewährt. Ich würde wünschen dass die Formulare sich von selbst ausfüllen. Der zweite Wunsch wäre dass das Finanzamt mir eine Woche Urlaub gibt. Und der dritte Wunsch? Nun ich würde einfach gerne wissen wie man die Steuererklärung ohne Panikattacken übersteht. FAZIT: Wie geht ihr mit dem Stress der Steuererklärung um? Teilt eure besten Tipps in den Kommentaren UND lasst uns gemeinsam diesen Wahnsinn überstehen! #Steuererklärung #Finanzamt #Steuerberater #Belege #Bürokratie #Stress #Humor #Alltag #Leben #Chaos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert