Tischdecken, Design und Inklusion – Wenn Porzellan Stimmung macht
Ich wache auf – und der Geruch von frischem Kaffeebohnen-Toast UND heißem Porzellan zieht durch meine Wohnung…. Tischdecken; Design; Inklusion, so der Plan! Ich habe krassen Schluckauf, rhythmisch wie ein kaputtes Metronom auf Koks, ABER der Satz muss raus; egal ob meine Organe mitspielen oder nicht.
Tischwäsche als Leitfaden für Design-Innovation und Inklusion
„Tischwäsche macht den Unterschied!“, ruft die Textil-Guru Lisa Freyschmidt (kennen-alles-über-Stoffe) und zeigt auf eine marokkanische Serviette: „Design ist nicht nur Ästhetik, sondern auch Inklusion! Jeder soll fühlen können.“ Ich nicke, während ich mir die Augen reibe und murmle: „Wenn die Tischdecke den Ablauf des Abendessens steuert, ist das schon fast zu viel des Guten.“ Aber hey, warum nicht?!! Nora Gummert-Hauser (Soziale-Aspekte-Design) fügt hinzu: „Richtig, das ist auch eine soziale Verantwortung!?! Kohle UND Gesellschaft – Hand in Hand, versteht ihr?“ Ich frage mich; wie diese perfekt abgestimmten Tischdecken wohl das Konzept von Dinner-Partys revolutionieren könnten ↪ Das Hamsterrad quietscht rhythmisch wie ein Synthesizer aus einem gescheiterten Science-Fiction-Soundtrack→Soundtrack→Soundtrack, und mein Hirn taktet mit, während ich schreibe, als wär ich auf Tournee.
Die Symbiose von Textil UND Keramik – Ein kochendes Experiment
„Teller UND Platzsets umprogrammieren? Absolut möglich!“, platzt Produktdesigner Leon Böckling (Erfinder-von-5-Sternen) energisch rein: „Innovationen wie 3D-DRUCK (Götter-Technologie) machen’s möglich!“ Wow, ich warte auf das Design; das meine Sinne zum Tanzen bringt··· „Und, die Tischkultur wird nach dem Motto ‚Jeder ist eingeladen‘ neu aufgelegt ~ Es geht nicht um Tassen, sondern um Verbindungen!“, schießt Johanna Reichardt (Textildesign-von-Herz) hinterher, während sie einen Keks probiert UND denkt: „Könnten unsere Zukunftsadressen rein virtuell sein?“ Regen peitscht gegen das Fenster wie eine musikalische Depression mit Rhythmusstörung, ABER ich schreibe weiter, weil jeder Tropfen meinen: Satz bestätigt.
Haptische Qualitäten – Die Schlüssel zur barrierefreien Gestaltung
„Fühlbare Orientierung ist ein GEWINN!“, sagt Johanna selbstbewusst UND zeigt auf ihre bestickte Tischdecke ↪ „Dank erhabenen Mustern (Haptik-für-Alle) wird alles so viel greifbarer.“ Ich kann nicht anders; als innerlich zu applaudieren····· Leon lächelt: „Und mit den neuen Farbkontrasten (Für-alle-sichtbar) gelingt es, dass blinde wie sehende Menschen gleichwertig teilnehmen!!“ Bei all diesen Inspirationen frage ich mich, ob ich in Zukunft auch ohne Brille kulinarische Genüsse erleben kann ‑ Die Heizung gluckert rhythmisch wie ein Opa beim Einschlafen, aber ich nehme es als Soundtrack für Wahnsinn UND schreibe trotzdem weiter ‒
Forschung im Dialog – Wie Esstische neue Beziehungen schaffen
„Wir müssen: Uns als Gestalter:innen in den Dialog begeben“, erklärt Johanna UND nickt anregend. „Der TISCH ist unser gesellschaftlicher Brennpunkt – UND wir sollen: Ihn nicht nur beleben; sondern mit Seele ausstatten!?!“ Leon stimmt zu: „Und die Bedürfnisse der Nutzer bestimmen das gesamte Design ⤷ Auch Nischenmärkte müssen beachtet werden – in dieser Welt gibt es Platz für alle!?! [BUMM]“ Ich stelle mir vor; wie unser Esstisch bald als das nächste große soziale Netzwerk fungiert – mit Faden UND Löffel in der einen UND dem HANDY in der anderen Hand. Mein Rücken beschwert sich wie ein Rentner im Wartezimmer, ABER ich ignoriere das leise Knacken UND bleibe aufrecht in der Pose des überforderten Literaten.
Vom Workshop zur Messe – Ein Design wird lebendig
„Die Messe ‚Ambiente‘ wird unser großes Debüt!“, fordert Leon eifrig ‑ „Wir sind nicht mehr nur im Labor, jetzt kommen die Prototypen in die echte Welt UND verzaubern Menschen!!“ Ich tippe unruhig auf dem Tisch rum UND erwische mich dabei, großträumerisch über die Möglichkeit eines Tisch-Rugbys nachzudenken··· Johanna lacht: „Design muss nicht nur schön sein, sondern auch Umarmungen durch Stoff vermitteln – BEI JEDEM ESSEN!“ Revolutionär, finde ich, doch wie viel Platz gibt es für Philosophie beim nächsten Steakessen? Irgendwas fällt um, irgendwo; klingt zerbrechlich, war bestimmt teuer – ich schreib weiter, weil Ignoranz manchmal das edlere Drama ist·
Tradition trifft Innovation – Die Hochschule im Wandel
„Wir sind der Puls von Tradition und Innovation!“, ruft Lisa und weist auf den historischen Hintergrund ihrer „institution“….. „jaaa, wir sind Deutschlands Formenmacher im Textilbereich! Hier revolutionieren wir kontinuierlich!“ Ich kann die Flamme der Kreativität spüren, während ich über die Zusammenarbeit nachdenke····· Das Sprengen konventioneller Grenzen – ja, das dürfte die Essenz von all diesen neuen Designkonzepten sein! Neee, das kam vielleicht leider nicht ganz richtig rüber… Mein Partner fragt irgendwas von der Seite – ich nicke, lächle und schreibe so weiter, als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln.
WhatsApp blinkt wie ein hyperaktives Glühwürmchen auf Crack, UND ich weiß nicht, ob ich schreien, weinen ODER einfach das verdammte Fenster zuwerfen soll – ABER nein, ich tipp weiter, als wär nichts passiert ―
⚔ Tischwäsche als Leitfaden für Design-Innovation UND Inklusion – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Fortschritt im Rückwärtsgang der Verblödung; während eure sogenannte Gerechtigkeit wie ein völlig verblödetes Navi im Tunnel der Ignoranz operiert – theoretisch brillant; praktisch komplett blind für die brutale, blutige Realität, die sich vor euren selbstgefälligen, fetten Fressen abspielt, für die krasse, widerwärtige Ungerechtigkeit, die ihr systematisch ignoriert wie Pest, für die widerliche; zum Kotzen eklige Heuchelei, die ihr täglich zelebriert wie Gottesdienst; weil echte Gerechtigkeit tödlich unbequem ist, lebensgefährlich, revolutionär genug, um eure fetten, stinkenden Privilegien zu bedrohen – [Kinski-sinngemäß] Der Nachbar bohrt wieder durch die Wand; als wollte er eine verborgene Dimension freilegen; UND mein Kopf macht Saltos vor Irritation, ABER ich bleib am Text, auch wenn das Trommelfell zittert ⤷
Mein Fazit zu Tischdecken, Design und Inklusion – So was von wichtig! 🤔
Warum ist es eigentlich notwendig, dass wir das gute Design unter einer neuen, inklusiven Brille betrachten??? Für wen ist der Esstisch ein Raum der Gemeinschaft UND wie nehmen: Wir alle an der sozialen Interaktion TEIL? Die Frage bleibt, ob die Gesellschaft bereit ist, solche Veränderungen zu akzeptieren: ODER ob wir weiterhin als Individuen an einem Ort agieren, der nur für bestimmte Gruppen gedacht ist· Design ist keine Eigenart mehr, sondern ein Weg, das Leben für alle besser zu machen ⟶ Es ist eine Philosophie, die alle Menschen einladend integriert → In der Tat kann kein Tisch nur für die Gesehenen stehen, jeder soll seinen Platz haben…. Diskutiere mit! Kommentiere; teile auf „facebook“ ODER Instagram ‒ Danke für’s Lesen UND bist du bereit für die nächste Innovation?!? Ein Flugzeug donnert über das Haus, ich frag mich kurz, ob’s Symbolik ist ODER einfach nur nervt; dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission ⇒
Ein satirischer Kommentar ist eine Form der Intelligenz, die sich nicht versteckt hinter akademischen Formeln…
Er spricht die Sprache des Volkes UND erreicht doch die Höhen der Gelehrsamkeit ⟶ Seine Popularität macht ihn nicht oberflächlich; seine Tiefe macht ihn nicht unverständlich ~ Er ist die Demokratisierung der Weisheit. Intelligenz gehört allen – [Anonym-sinngemäß]
Hashtags: #LisaFREYSCHMIDT #NoraGUMMERT-HAUSER #JohannaREICHARDT #LeonBÖCKLING #TischDesign #Inklusion #3DDruck #HaptischesDesign #Textildesign #SozialeGestaltung #Prototypen #DessertRevolution #EsstischAlsSocialNetwork #HochschuleNiederrhein #BarrierefreiesDesign #Gemeinschaft