S Stone Towns Korallenbaukunst: Der Verfall der UNESCO-Weltkultur – ModerneArchitekturTrends.de

Stone Towns Korallenbaukunst: Der Verfall der UNESCO-Weltkultur

In der historischen Altstadt von Stone Town (Kultur-Überbleibsel-Hölle) gibt es eine Vielzahl an Bauten aus Korallenstein UND/oder Mangrovenholz (Baum-Ästchen-Zusammenfügung). Dieses architektonische Erbe steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Built Heritage in Stone Town“ die am Mittwoch dem 14. Mai 2025 im Bremer Zentrum für Baukultur eröffnet. Seit 2000 gehört Stone Town zu den UNESCO-Welterbestätten ABER der bauliche Zustand vieler Gebäude ist so katastrophal wie eine missratene Reality-Show. Etwa 85 Prozent der circa 1.700 historischen Bauten befinden sich in starkem Verfall UND/oder sind bereits vollständig eingestürzt. Die Projektinitiative CO3 (schlaue-Kopf-Doktoren) hat es sich zur Aufgabe gemacht das im Verschwinden begriffene bauliche Erbe von Stone Town zu analysieren UND/oder zu vermessen.

Stone Towns Erbe: Ein Verfallsszenario – 😱

Die Studierenden der drei Hochschulen sind derzeit damit beschäftigt Stone Towns Gebäudetypologien zu identifizieren UND zu dokumentieren ABER dabei kommt mir der Gedanke was für ein Chaos hier herrscht. Die Ausstellung zeigt eine Sammlung von Messzeichnungen UND 1:50 Modelle von fünf Gebäudetypologien die sich wie Staub in der Ecke sammeln. Apropos Staub – wie viele Sandkörner gibt es in der Wüste? Vielleicht. ODER auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Diese kulturelle Goldgrube wird mit einem Lächeln im Gesicht unter den Tisch gekehrt wie die vergessene Nachspeise bei Tante Gerdas Gartenfest. Die Herausforderungen der tansanischen Metropole Dar es Salaam (Stadt-der-vergessenen-Träume) drohen das historische Erbe zu verdrängen ABER wer braucht schon Vergangenheit wenn man eine moderne Skyline hat?

Die Ausstellung: Ein Fest für die Sinne – 🎨

Die Eröffnung findet am Mittwoch dem 14. Mai 2025 um 18 Uhr statt und ich frage mich: Werde ich da sein? Die Ausstellung wird vom 14. Mai bis 6. Juni 2025 im Bremer Zentrum für Baukultur zu sehen sein und ich kann es kaum erwarten. Riecht nach verbranntem Toast und ich erinnere mich an den Busfahrer mit Ananas-Tattoo der mir mal seine Lebensgeschichte erzählt hat. Was hat das mit Stone Town zu tun? Nichts und alles zugleich. Zefix des war ja a Mordsspektakel! Ich kann mir lebhaft vorstellen wie die Studierenden sich abmühen mit ihren Messungen während die Zeit wie ein Kaugummi dahinschmilzt. Vielleicht. ODER auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht – keine Ahnung.

Stone Towns Gebäudetypologien: Ein Rätsel – 🔍

Die Gebäudetypologien sind so vielfältig wie die Charaktere in einer schlechten Soap-Opera. Sie identifizieren sich selbst wie ein Chamäleon in einer Farbenblinden-Welt. Aber wie viele von euch haben schon einmal über die Bedeutung dieser Typologien nachgedacht? Ich so: Was soll das? Ich wieder: Keine Ahnung. Die Ausstellung könnte uns erleuchten ABER wahrscheinlich wird sie nur unsere Neugier anregen UND wir werden wieder vergessen was wir gelernt haben. Die Messzeichnungen sind ein bisschen wie der Versuch ein Känguru zu zeichnen während man auf einem Einrad balanciert – eine Herausforderung.

Die Rolle der Hochschulen: Ein Zusammenspiel – 🎓

Die Hochschulen arbeiten zusammen wie eine schlecht geölte Maschine und das Ergebnis ist ein bisschen chaotisch. CO3 bringt die klügsten Köpfe zusammen ABER manchmal habe ich das Gefühl dass sie mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben. Wie bei einem Puzzlespiel wo die Teile nicht zusammenpassen. Ich kann mir nicht helfen, aber vielleicht ist das auch der Reiz daran. Was denkt ihr darüber? Ich so: Das ist traurig… HAHA!

Zukunftsausblick: Hoffnung oder Verzweiflung? – 🌅

Die Zukunft von Stone Town ist so ungewiss wie das Wetter in England. Ich frage mich ob das Erbe tatsächlich bewahrt werden kann oder ob es einfach in der Versenkung verschwindet wie ein unerwünschter Gast auf einer Party. Das historische Erbe ist wie ein Schatz im Sand versteckt und nur die Mutigsten graben danach. Wer wird das sein? Vielleicht. ODER auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. FAZIT: Was denkt ihr über den Verfall von Stone Towns historischem Erbe? Teilen wir unsere Gedanken auf Facebook UND Instagram und diskutieren darüber!

Hashtags: #StoneTown #UNESCO #Kultur #Architektur #Bauernschläue #Erbe #Bremen #Tansania #Studierende #Zukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert