Preisgekrönte Holzbauten: Die Sieger des Prix Lignum 2024
Entdecke die faszinierende Welt der preisgekrönten Holzbauten und Schreinerarbeiten des Prix Lignum 2024. Tauche ein in die Vielfalt kreativer Projekte, die durch herausragende Leistungen in der Verwendung von Holz beeindrucken.

Innovatives Design und Nachhaltigkeit: Die Goldpreisträger des Prix Lignum 2024
Seit 2009 prämiert der Prix Lignum herausragende Leistungen in der Nutzung von Holz. In der aktuellen sechsten Ausgabe des Preises wurden erstmals auch Schreinerarbeiten in einer eigenen Kategorie ausgezeichnet.
Sportstätten in Zürich: Goldpreis für innovative Wiederverwendbarkeit
Die Sportstätten in Zürich wurden mit dem Goldpreis ausgezeichnet, nicht nur für ihre innovative Konstruktion, sondern auch für die wegweisende Idee der Wiederverwendbarkeit. Entwickelt vom renommierten Büro pool Architekten, dienen diese Bauten als provisorische Sportstätten für die Kantonsschulen in Zürich. Was macht diese Konstruktion so einzigartig und wie könnte ihr Ansatz die Zukunft des Bauens beeinflussen? 🌟
Silber für Pappelhöfe in Langenthal BE: Einzigartiges Design gewürdigt
Die Pappelhöfe in Langenthal BE erhielten den Silberpreis für ihr außergewöhnliches Design, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Die Wohnbaugesellschaft Langeten und das Architekturbüro Rolf Mühlethaler haben hier ein Meisterwerk geschaffen. Wie gelang es ihnen, Tradition und Moderne in diesem Projekt zu vereinen? 🌿
Bronze für die Brücke in Bulle FR: Verbindung von Ästhetik und Funktionalität
Die Brücke für den Langsamverkehr in Bulle FR wurde mit Bronze ausgezeichnet, nicht nur für ihre ästhetische Gestaltung, sondern auch für ihre praktische Funktionalität. Die Stadt Bulle und das Architekturbüro RBCH haben hier eine Brücke geschaffen, die sowohl die Bedürfnisse der Bürger:innen als auch die architektonischen Standards erfüllt. Wie könnte diese Brücke die städtische Infrastruktur nachhaltig verbessern? 🌉
Vielfalt der prämierten Projekte: Kreativität in verschiedenen Regionen
Neben den bereits erwähnten Projekten wurden weitere herausragende Bauwerke in verschiedenen Kategorien und Regionen ausgezeichnet. Vom Neubau des Kunstpavillons Centre Albert Anker in Ins BE bis zum Generationenhaus Langnau in Langnau BE spiegeln diese Projekte die Vielfalt und Kreativität der Holzbranche wider. Wie könnten solche Projekte dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen zu schärfen? 🏡
Welche Projekte inspirieren dich am meisten und warum? 🌳
Die prämierten Projekte des Prix Lignum 2024 bieten nicht nur einen Einblick in die Welt der Holzarchitektur, sondern auch Inspiration für zukünftige Bauprojekte. Welches dieser preisgekrönten Projekte hat dich am meisten beeindruckt und warum? Teile deine Gedanken und lass uns gemeinsam die Zukunft des nachhaltigen Bauens gestalten. 💬🌿