S Plaça de les Glòries Catalanes: Barcelona transformiert in grüne Oase – ModerneArchitekturTrends.de

Plaça de les Glòries Catalanes: Barcelona transformiert in grüne Oase

Die Umgestaltung (grüne-Fußgänger-Oase) rund um die Plaça de les Glòries Catalanes ist ambitioniert UND verrückt ABER auch ein bisschen genial. Barcelona (Architektur-Feierland) will den Verkehr vertreiben UND das Grün hereinlassen. Ein zentraler Baustein ist das größte Sozialwohnungsbauprojekt (Wohnen-für-alle-Programm) Illa Glòries. 238 Wohnungen sollen hier entstehen UND die Stadt neu beleben. Apropos Wohnraum, was ist das überhaupt? Vielleicht sollten wir mehr darüber nachdenken, oder?

Illa Glòries: Sozialwohnungen und Lebensqualität – 🌱

Inmitten dieser grünen Vision entsteht das Illa Glòries (Beton-Bau-Monster) mit vier Blöcken. Diese Blöcke sind nicht nur einfach Blöcke, sondern auch eine Art urbaner Lego-Satz. 800 Menschen sollen hier unterkommen UND die Stadt wird zum sozialen Experiment. Der Masterplan (Architektur-Hokuspokus) stammt vom Cierto Estudio, das hier wie ein Zauberer agiert. Die Gestaltung der Blöcke ist ein echter Puzzle-Spaß, der noch nicht ganz fertig ist. Block C hat aber schon 67 Einheiten, die wie kleine Kästchen auf einem Schachbrett stehen. Die Fassade zur Gran Via ist ein echter Blickfang – ein Elfgeschosser, der mit seinen Laubengängen alle neidisch macht. Diese Terrassen sind nicht nur für die Mieter:innen, sondern auch für das soziale Miteinander da.

Block C: Der kreative Chaos-Baustein – 🏗️

Block C, so heißt er, aber das ist nicht alles. Der Grundriss ist eine Hommage an den Buchstaben C – wie kreativ! Neun Stockwerke mit sieben Wohnungen pro Geschoss – das klingt nach einem Hochhaus-Karussell. ABER WARUM nicht noch mehr? Die Laubengänge sind eine Erfindung der Neuzeit, die den Mietern nicht nur Luft, sondern auch Gemeinschaft bringen. Zwischen den Einheiten gibt’s Terrassen, die genutzt werden können – wie bei Tante Gerdas Gartenfest. Die Ausrichtung ist wie ein Sonnenaufgang in der Stadt, der Tageslichteintrag ist optimiert, als hätte man einen Lichtzauberer engagiert.

Kosten und Finanzierung: Ein teures Vergnügen – 💰

Die Kosten für das Projekt werden auf 10 Millionen Euro geschätzt – das ist kein Pappenstiel! Wer hätte gedacht, dass Wohnen so teuer sein kann? Aber hey, dafür gibt’s auch ein neues Zuhause für viele. Vielleicht sind die Steuergelder der Schlüssel zu diesem Wohntraum, oder? Wenn wir nicht aufpassen, könnte das Projekt zum nächsten großen Skandal werden – wie bei einer Reality-Show im Fernsehen.

Zukunftsvision: Wohnen im Einklang mit der Natur – 🌳

Die Vision von Barcelona ist klar: Grünflächen, soziale Interaktion und bezahlbarer Wohnraum. Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Die Frage ist: Wie nachhaltig ist das Ganze wirklich? Vielleicht ist es ein bisschen wie ein Luftschloss, das darauf wartet, platzen zu können. Oder auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht – keine Ahnung.

Fazit: Ist das die Zukunft des Wohnens? – 🤔

Nun, liebe Leser:innen, was denkt ihr? Ist die Umgestaltung der Plaça de les Glòries Catalanes ein Schritt in die richtige Richtung oder nur ein weiteres urbanes Experiment? Diskutiert mit uns auf Facebook UND Instagram UND teilt eure Meinung! Vielleicht sollten wir alle mal darüber nachdenken, wie wir in Zukunft wohnen wollen.

Hashtags: #Barcelona #Sozialwohnungen #GrüneStadt #IllaGlòries #Architektur #Stadtentwicklung #Wohnen #Nachhaltigkeit #Stadtleben #Kreativität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert