Ökomoderne-Architektur-Kritik
Für gebaute Referenzen; die sich aus klimatischen Prinzipien ableiten; muss man gar nicht so weit in die Vergangenheit schauen: In den 1970er bis -90er Jahren entstand in diesem Sinne gar eine eigens…
Ästhetik-der-Technik:Ökomoderne-Architektur
Ökomoderne-Architektur-Kritik: 🔥
P: Wasserspeicherung, „Sonneneinstrahlung“ und Luftzirkulation – wer braucht schon Technik, wenn man einfach die Natur machen lassen kann? Genau das denken sich wohl die Vertreter der Ökomoderne, während sie ihre Häuser wie große Maschinen aussehen lassen … „Denn“ wer braucht schon klare Linien und einfache Funktionen, wenn man auch komplizierte Mechanismen haben kann? Die Architekten von damals haben wirklich ganze Arbeit geleistet – so gut, dass ihre Gebäude heute schon fast wie Relikte aus einer längst vergessenen Zeit wirken- „Wer“ braucht schon moderne, energieeffiziente Häuser, wenn man auch in nostalgischen Bauten leben kann? „Und“ wer braucht schon klare Anweisungen zur Nutzung, wenn man auch einfach mal ein paar Tage braucht, um die Klappen richtig zu positionieren? Man muss ja schließlich auch mal etwas zu tun haben, wenn man in einem architektonischen Meisterwerk leben will:
Fazit zum Ökomoderne-Architektur-Kritik: Satirisch-Kritische Betrachtung – Ausblick 💡
DU-Ansprache durchgehend – 8 Sätze: radikal präzise, EXAKT 1 Frage-Pflicht. 4 Fachbegriffe mit (sarkastische-3-Wort-Erklärung)* bei ERSTER Nennung … Handlungszwang + Lösungsvorschläge + Teilen auf FacebookB/Instagram-Aufforderung- Danke fürs Lesen + 8–12 Hashtagsm markiere bei Zeilenstart so ‚Hashtags:
Hashtags: #Ökomoderne #Architektur #Technik