S Moderne Therapiehalle am Tegernsee – Ein architektonisches Meisterwerk in idyllischer Lage – ModerneArchitekturTrends.de

Moderne Therapiehalle am Tegernsee – Ein architektonisches Meisterwerk in idyllischer Lage

Tauche ein in die faszinierende Welt der neuen Therapiehalle am Ufer des Tegernsees, entworfen von LUDES Architekten und Ingenieuren. Erfahre, wie dieses architektonische Juwel die Orthopädische Klinik in Tegernsee bereichert und welche besonderen Merkmale es auszeichnen.

Einzigartige Bauweise und naturnahe Integration – Die Gestaltung im Einklang mit der Umgebung

Am Ufer des Tegernsees, umgeben von der majestätischen Kulisse der Bayerischen Alpen, thront die neue Therapiehalle der Orthopädischen Klinik in Tegernsee, entworfen von LUDES Architekten und Ingenieuren. Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd beauftragte den Bau, der die bestehende Klinik erweitert und für eine harmonische Integration in die umliegende Landschaft sorgt.

Einbindung in die Natur und nachhaltige Bauweise

Die Therapiehalle am Ufer des Tegernsees zeichnet sich durch ihre gelungene Integration in die umgebende Natur aus. Die Architekten von LUDES haben bei der Planung besonderen Wert darauf gelegt, dass der Neubau harmonisch in die Landschaft eingebettet wird. Durch die Holzständerbauweise und die Verkleidung mit Lärchenholzlamellen fügt sich die Therapiehalle nahtlos in die Umgebung ein und respektiert gleichzeitig die Schönheit der Bayerischen Alpen. Diese nachhaltige Bauweise zeigt, dass modernes Design und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.

Architektonisches Konzept und Materialien

Das architektonische Konzept der Therapiehalle am Tegernsee besticht durch seine klare Linienführung und die Verwendung hochwertiger Materialien. Die Stützen aus Fichtenholz bilden nicht nur ein stabiles Tragwerk, sondern verleihen dem Bau auch eine warme und einladende Atmosphäre. Die Holzflachdachkonstruktion und die bodentiefen Fenster sorgen für eine natürliche Belichtung und schaffen eine Verbindung zur umliegenden Landschaft. Die Kombination aus Naturstein und Linoleum im Innenraum unterstreicht die Funktionalität und Ästhetik des architektonischen Meisterwerks.

Funktionalität und Raumgestaltung

Die Therapiehalle am Tegernsee wurde nicht nur ästhetisch gestaltet, sondern auch funktional durchdacht. Auf einer Bruttogrundfläche von rund 1.400 Quadratmetern finden sich Räume für medizinische Trainings-, Entspannungs- und Krankengymnastiktherapien. Die großzügige Raumgestaltung mit einer Kassettendecke und bodentiefen Fenstern schafft eine angenehme Atmosphäre für Patienten und Personal. Die Terrasse mit Blick auf die Berg- und Seelandschaft lädt zum Verweilen und Entspannen ein, während der Therapiegarten mit Gehschule zusätzliche Möglichkeiten für Rehabilitation und Erholung bietet.

Kosten und Finanzierung

Die Baukosten für die Therapiehalle am Tegernsee belaufen sich auf etwa 7,5 Millionen Euro. Diese Investition zeigt, dass Qualität und Nachhaltigkeit in der Architektur einen hohen Stellenwert haben. Die Finanzierung dieses Projekts wurde durch die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd ermöglicht, die damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung und Rehabilitation in der Region leistet. Die transparente Kostenstruktur und die effiziente Nutzung der finanziellen Ressourcen unterstreichen die Professionalität und Verantwortung der beteiligten Akteure.

Landschaftsarchitektur und Außenbereiche

Die Landschaftsarchitekten von Lynen & Dittmar haben mit der Gestaltung der Außenbereiche rund um die Therapiehalle am Tegernsee eine harmonische Verbindung zwischen Architektur und Natur geschaffen. Verschiedene Aufenthaltsbereiche und der Therapiegarten mit Gehschule bieten den Patienten nicht nur die Möglichkeit zur Rehabilitation, sondern auch zur Erholung und Entspannung inmitten einer idyllischen Umgebung. Die sorgfältig geplanten Außenbereiche ergänzen das architektonische Konzept und tragen zur ganzheitlichen Genesung der Patienten bei.

Fazit und Ausblick

Was denkst du über die gelungene Integration der Therapiehalle am Tegernsee in die umgebende Natur und die nachhaltige Bauweise? 🌿 Die einzigartige Architektur und Funktionalität dieses Bauwerks bieten nicht nur einen Ort der Heilung und Rehabilitation, sondern auch eine Oase der Ruhe und Schönheit. Teile deine Gedanken zu diesem architektonischen Meisterwerk und lasse uns gemeinsam die Verbindung zwischen Gesundheit und Umwelt feiern. 💬🏞️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert