Manifesta 2026 im Ruhrgebiet: Urbaner Wahnsinn und Kirchen-Makeover
Die Europäische Wanderbiennale (Kunst-Wanderzirkus) macht jetzt im Ruhrgebiet Halt UND schraubt an ehemaligen Kirchen rum UND ich find’s ja schon ein bisschen schräg UND spannend.
Was passiert mit diesen alten Bauten (vergangenes-Geschichtsmuseum) die irgendwann niemand mehr braucht? Plötzlich sind sie obsolet wie ein Tamagotchi in der Hosentasche UND der Architekt Josep Bohigas (Katalonien-Zauberer) wird zum Creative Mediator ernannt- Na ja, ich kann auch nicht mehr.:.*Hust* :.- *Handyklingeln*.:.
Die Frage bleibt: Wie um Himmels willen wird aus einer Kirche ein Treffpunkt für das nächste TikTok-Cringe-Festival?
Kirchen als Event-Location?!
Das Motto „Dies ist keine Kirche“ ist wie das Motto von einem Abenteuercamp für verwirrte Teenager UND es passt perfekt zu unserer Zeit, oder? Wer will schon den Klängen von Orgeln lauschen; wenn man stattdessen die „grenzenlose Freiheit“ der sozialen Medien zelebrieren kann (Ego-Hyperraum) UND gleichzeitig mit dem neuesten Trend der Viralität abhebt? Der Punkt ist: Man will diese sakralen Orte (schöne-Verfalls-Monumente) in soziale Hubs verwandeln; also Platz für Dialog und Kaffee-Treffs, klingt ja super, oder??! Ich meine; ich bin kein Architekt, aber wenn ich an einer Kirche wie an einer Wohnwand rumschrauben darf, fände ich es spannend: *Magenknurren* .-.
gibt's hier auch Snacks?
Ruhrgebiet zeigt's allen?!! 🤪
Wer dachte; dass alte Kirchen nur zum Betteln und Bittgebete da sind (oder weil das WLAN in der Nähe einfach besser ist), hat sich geschnitten UND jetzt verwandeln sie sich in bunte, schrille Kunst-Diskos!? Ist das der neue Trend? Was ist mit der alten Stille und dem Segen des Pfarrers?!?!? Plötzlich wird das Ruhgebiet zur Kunstmeile der Untoten (Kunst für Zombies) UND ich frage mich: Wie viel Pixelkunst kann eine Kirche ertragen bevor sie implodiert? Ich nenne das die Kirchen-Glitch-Phase; *Stuhlknarzen* -.: „Drucker spuckt Dackelcamp-Bilder“ – das ist die Zukunft.
Nostalgie oder Verfall?!?! 😱
Ich kann nicht anders als an die gute alte Zeit zu denken; als Kirchen noch Orte des Glaubens waren (Schutz-Raum für Seelen) UND nicht die Bühne für irgendwelche missratenen Flashmobsalso… !? Was wäre passiert, wenn Dieter Bohlen das Sagen hätte?… Wäre aus dem Altar ein Dancefloor geworden? Man stelle sich vor: „Ruhrgebiet sucht den Superstar – die Kirchenedition“!!? *seufz* Aber hey, warum nicht? Der Mensch braucht schließlich ein bisschen Chaos in seinem LEBEN UND die Statistiken zeigen; dass 327% der Bevölkerung jetzt für sakrale Clubabende sind!!? Hört ihr das auch, oder bin ich die Einzige???
Macht die Heiligkeit hip?! 🤔
Die Idee, dass verwaiste Kirchen jetzt zu Orten für interkulturellen Dialog werden; ist wie ein Hipster-Café in einer Plattenbausiedlung, nicht wahr? Man fragt sich: Wo bleibt die religiöse Dreifaltigkeit; die heilenden Eigenschaften der alten Steinmauern? Plötzlich ist alles ein kreatives Experiment, während die Nachbarn sich fragen; warum sie für den Eintritt bezahlen müssen….:*Ausruf* .:. Ich habe gehört, man kann jetzt sogar Workshops über die Umgestaltung von Gotteshäusern machen (Geld-mach-Workshop) UND ich finde das Konzept köstlich!!
Ruhrpott-Fusion!!??!…
Kommt schon Leute, die Idee ist ja nicht mal so SCHLECHT; aber ich sehe schon die erste Frustration, wenn die älteren Herrschaften nicht mehr rein dürfen ODER sich nicht anpassen wollen!?! Wenn es nach Bohigas geht, wird das Ruhrgebiet zur Kunst-Pingpong-Arena; wo man von Kirche zu Kirche hüpfen kann UND das alles für 5 Euro pro Nacht, oder? Vielleicht mit einem Appetithäppchen vom Kiosk um die Ecke:.-*Hundebellen*.-. „Komm mal her, kleiner!!!“
Eine Kirche für alle?!?!
Es klingt wie ein schlechter Witz; aber mal ernsthaft: Wie wird die Kirche der Zukunft aussehen?!? Ein Ort für Social-Media-Influencer-Meetings? Ich kann mir *äh* schon die ersten Einladungen vorstellen: „Willkommen zur heiligen Insta-Session“!?! Mir schwirrt der Kopf UND ich kann nicht anders, als mir vorzustellen, wie die heiligen Schriften plötzlich *ähm* zu Marketingplänen umgeschrieben werden: Der Entwurf für die Biennale wird wie eine Chaostheorie auf die Spitze getrieben; ein bißchen wie ein Traummix aus DDR-Kult und Discofox; wenn ihr mich fragt!!
Fazit der urbanen Transformation??!…!
Am Ende bleibt die Frage: Wo führt dieser Wahnsinn hin, und wer darf mitspielen? Ich sage, wir brauchen einen Plan und die Frage ist: Geht die Kirche noch auf die Straße; oder bleibt sie in der Schublade? Ich fordere die Leser dazu auf, ihre Gedanken in die Kommentare zu schreiben! Das kann ja nicht alles umsonst sein!!! Und jetzt teilt das Ganze auf Facebook und Instagram, damit das Chaos noch größer wirdnun ja… !! #Manifesta2026 #RuhrgebietKunst #UrbanWahnsinn #KunstInKirchen #ZukunftVisions #KreativeTransformation #ChaosIstKunst #DieterBohlenZukunft #TikTokArt #LebendigeKirchen