Kunst und Design: Wenn Ästhetik und Funktion in einem neuen Licht strahlen
Die Verbindung von Kunst und Design stiftet neue Bedeutungen; kreative Entfaltung und spannende Materialästhetik wirken wie ein magischer Zauber, der fasziniert und zum Nachdenken anregt.
- DIE Grenzverschiebung zwischen Kunst UND Design: Ein Dialog der Sinne
- Die Evolution von Materialen und kreativen Prozessen: Kunst als lebendiger ...
- Die Wirtschaftlichkeit des Schönen: Design mit Substanz ODER nur ein teure...
- Funktionalität trifft auf Aussagekraft: Wenn das Design zur Kunst wird
- Die besten 5 Tipps bei Kunst und Design
- Die 5 häufigsten Fehler bei Kunst und Design
- Das sind die Top 5 Schritte beim Schaffen von Kunst UND Design
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Kunst und Design💡
- ⚔ Die Grenzverschiebung zwischen Kunst UND Design: Ein Dialog der Sinne &...
- Mein „Fazit“ zu Kunst UND Design: Der fließende Übergang ist ...
DIE Grenzverschiebung zwischen Kunst UND Design: Ein Dialog der Sinne
Ich stehe vor einem atemberaubenden Kunstwerk; es scheint, als sprudle es vor Leben! Der Galerist nennt es „Design“, ich betrachte es als Kunst […] Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) malt mir das Bild des kreativen Schaffens: „Jede Idee ist ein kleines Radium – sie strahlt!“ Während ich das Stück anstaune, überkommt mich eine Wut; wieso müssen wir immer kategorisieren? Kunst braucht keine Etiketten; Gefühle kochen hoch wie Wasser auf dem Herd; ich rieche den verbrannten Dampf des Missmuts. Sehen wir uns die Straßenecke im Schanzenviertel an; dort prallen Kunst UND Alltagsdesign aufeinander wie wilde Kinder beim SPIEL — Letztes Jahr saß ich im Café nebenan; es war der Ort, wo ich eine revolutionäre Diskussion über Design erlebte… Irgendwer nannte es einen „Marktplatz der Träume“; ich sog den Kaffee ein, bitter wie die enttäuschten Erwartungen an den Markt […] Mein Puls schlug schneller; die Diskussion förderte meine Neugier UND machte mich nachdenklich; Weißt Du; was ich meine: ODER klingt das wie Funk aus dem All mit schlechter Verbindung.
ich wollte mehr erfahren […]
Die Evolution von Materialen und kreativen Prozessen: Kunst als lebendiger Organismus
„Materialien sind wie ein Puls,“ erklärt Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) UND schüttelt mir die Hand; „Du musst fühlen: Was sie dir erzählen wollen (…)“ Ich ertappe mich, wie ich dem übergroßen Schreibtisch voller Farben UND Texturen näher komme; die Werkstatt von Sarah Illenberger in Berlin wird zur kreativen Spielwiese.
Erinnerst du dich an das Gefühl, etwas zum ersten Mal zu berühren? Es ist, als ob jeder Pinselstrich seine eigenen Emotionen entfaltet; ich kann den Geruch von frischer Farbe riechen. Ein Gespräch über funktionales Design endet in einem furiosen Streit um die Definition von Kunst; ich verwandle meine Resignation in Galgenhumor und frage mich, ob die Leute draußen überhaupt verstehen: Worum es geht… Ich erinnere mich, wie mein Kumpel UND ich vor einem Jahr stundenlang über „Kunst im Alltag“ diskutiert haben; Kennst du das; dein Kopf ist lauter als jedes Stadion. Du bist der einzige Fan. ein entspannter Hamburger Abend, ein paar Biere (…) Und die Welt schien klar…
Die Wirtschaftlichkeit des Schönen: Design mit Substanz ODER nur ein teurer Spaß?
In meiner Vorstellung tanzen Öl UND Wasser; das ist die Beziehung zwischen Kunst UND Markt. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst mich an UND sagt: „Der Markt ist relativ; das Verhältnis von Wert UND Schönheit ist geheimnisvoll.” Ich fühle mich; als ob ich vor einer gewaltigen Mauer stehe, die den Zugang zu faszinierendem Design versperrt… Die Leuchten im Schaufenster winken mir zu, die Preise schreien; ich rieche den Hauch von Zink UND Verzweiflung. Inzwischen ertappe ich mich in einer Internet-Diskussion; das selbsternannte „Kunstfachpublikum“ teilt sich in Lager auf.
Ich weiß: Dass wir alle nach dem perfekten Erlebnis suchen; der Gedanke macht mich wütend… Letztlich bleibt der Zweifel, ob wir uns tatsächlich auf tiefere Werte einlassen: ODER eher „Schnäppchen“ jagen. Das ist es; es ist wie ein leiser Applaus im Hinterkopf, er ist kaum hörbar, ABER verdient … Es ist wie bei einem Hamburger, der nach dem besten Kebab Ausschau hält: Hat er die eine Wahrheit gefunden oder ist es nur ein weiterer Akt im großen Spiel? Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald!
Funktionalität trifft auf Aussagekraft: Wenn das Design zur Kunst wird
Der „Alien Chair“ scheint mir zuzurufen: „Du willst eine Geschichte hören?“ Ich schüttel den Kopf, denn ich will keine Kunstgeschichte, ich will Nähe UND Emotion — Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) „zwinkert“ mir zu: „Das wahre Leben ist das, was du fühlst!!“ Wie ein guter Espresso blitzt der Charme des ungewöhnlichen Designs auf; ich kann den süßen Nachgeschmack der Ästhetik schmecken … Hier, im Herzen Hamburgs, verschwimmen die Grenzen UND stellen alles in Frage; das ist wie ein Gespräch mit alten Freunden, die ewig nach dem Sinn suchen — Letztes Mal, als ich in einem coolen Café im Altona war, kam ich an einem Kunstwerk vorbei; der Raum vibrierte förmlich! Die Leute staunten, der Besitzer grinste; Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt. ich fühlte mich lebendig.
Die besten 5 Tipps bei Kunst und Design
● Materialien mit allen Sinnen erkunden!
● Geschichten hinter Werken entdecken!
● Kreativität frei fließen lassen! [BAAM]
● Individualität in jede Gestaltung einbringen!
Die 5 häufigsten Fehler bei Kunst und Design
2.) Nur an Funktionalität denken!
3.) Emotionen ignorieren!
4.) Trends blind folgen!
5.) Kreativität einengen!!!
Das sind die Top 5 Schritte beim Schaffen von Kunst UND Design
B) Die richtige Balance finden!
C) Mut zur eigenen Stimme haben!
D) Material erfahren!
E) Geschichten einflechten!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Kunst und Design💡
Kunst fordert Gefühle und Gedanken heraus, Design erfüllt eine Funktion und strebt nach Ästhetik
Geschichten verleihen einer Arbeit Tiefe UND machen: Sie emotional zugänglich
Materialien prägen die Aussage UND die Haptik, ermöglichen ganz eigene Erfahrungen
Absolut, solange es Emotionen weckt UND die Grenzen zwischen beiden verschwimmen
In Galerien, auf Messen UND in kreativen Cafés finden sich oft überraschende Inspirationen
⚔ Die Grenzverschiebung zwischen Kunst UND Design: Ein Dialog der Sinne – Triggert mich wie
Fortschritt rückwärts gefahren in die Katastrophe, während ihr euer erbärmliches Theater „Diskussion“ nennt, „obwohl“ keiner zuhört – nicht mal euch selbst, ihr selbstverliebten, arroganten Schwätzer ohne Gehirn, weil echtes Zuhören bedeutet: Dass ihr eure beschissenen, aufgeblasenen Egos mal zur Seite legen müsstet, echte Diskussion den Mut erfordert, eure heiligen Kuh-Meinungen zu konfrontieren UND zu schlachten, echte Kommunikation das Risiko birgt, dass eure ganze verlogene Weltanschauung wie ein Kartenhaus zusammenbricht – [Kinski-sinngemäß]
Mein „Fazit“ zu Kunst UND Design: Der fließende Übergang ist nicht nur notwendig, sondern auch inspirierend …
Kunst UND Design treiben sich gegenseitig an; sie sind wie zwei Seiten derselben Medaille, die darauf warten, geworfen zu werden (…) Lasst uns die Kategorisierungen hinter uns lassen UND in das Abenteuer eintauchen! Was meinst du, wie sehr kann ein Stuhl unser Leben verändern??? Lass es uns auf Facebook diskutieren! Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos —
Ein Satiriker ist ein Kommentator, der uns zum Nachdenken anregt. Seine Kommentare sind Gedankenanstoße, seine Worte Denkzettel. Er gibt uns Rätsel auf, die wir lösen müssen. Seine Fragen sind wichtiger als seine Antworten! Denken ist eine Kunst, die geübt werden muss – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Erhard Janke
Position: Grafikdesigner
Erhard Janke, der Meister der Pixel und Virtuose des visuellen Spiels, schwingt seinen digitalen Pinsel bei modernearchitekturtrends.de mit einem Elan, der selbst Picasso vor Neid erblassen ließe. Wenn es darum geht, die … Weiterlesen
Hashtags: #Kunst #Design #SarahIllenberger #MarieCurie #BertoltBrecht #Hamburg #Schanzenviertel #Altona #Kreativität #Materialien #Emotionen #Ästhetik