Kunst und Bildung an den Mühlen – Sepka architekti in Pardubice
Ehemalige Industrieanlagen für Kultur umzubauen, gehört in vielen europäischen Städten inzwischen zur geübten Praxis. Auch in Pardubice , rund 100 Kilometer östlich von Prag gibt es nun ein Beis…
Ehemalige Industrieanlagen für Kultur umzubauen, gehört in vielen europäischen Städten inzwischen zur geübten Praxis. Auch in Pardubice, rund 100 Kilometer östlich von Prag, gibt es nun ein Beispiel. Hier wurde 1910 nach Entwürfen von Josef Gočár ein Mühlenkomplex errichtet, in dem bis 2013 Mehl gemahlen wurde. Nachedm er 2014 unter Denkmalschutz gestellt wurde, hat die Stadt Pardubice gemeinsam mit der Stiftung Nadace Automatické mlýny die Umwandlung des Areals in Angriff genommen. Während 2023 eines der Getreidesilos für Veranstaltungen umgebaut wurde, entstand nebenan ein bemerkenswerter Neubau nach den Plänen von épka Architekti. Auf 2.500 Quadratmetren umfasst er Räume für die städtische Galerie GAMPA und ein Bildungszentrum für Kinder und Jugendliche. Entsprechend der Nutzungen sind zwei übereinanderliegende Baukörper gestalterisch voneinander abgesetzt. Die Galerie, die sich zeitgenössischer tschechischer Kunst widmet, kommt im weitgehend geschlossenen Sockel aus Mauerwerk unter. Außerdem ein Wohnatelier für Gastkünstler*innen, das zum Innenhfo gelegen auf Fenster verzichtet und stattdessen über ein Filtermauerwerk belichtet wird. Das Dach ist öffentlich begehbar. Der darüberliegende Baukörper wird von zwei Erschließungskernen getragen und fällt durch den ziegelrot gefärbten Beton und Fassadenelemente aus dunklem Cortenstahl auf. Auf zwei Etagen stellt das Bildungszentrum Sféra hier Werkstätten und Laboore zur Verfügung, in denen sich Kinder mit Textilien, Holz, Grafik, Chemie, Physik und Robotik beschäftigen können. Ein zentraler, zweigeschossiger Projektionsraum widmet sich der Vermittlung von Naturphänomenen. Kleine, regelmäßig angeordnete Pyramiden aus Cortenstahl bilden den Dachabschluss. So werden zwei Programme eins öffentlich, das andere zurückgezogener erfolrgeich vereint. Für den Neubau wurden 280 Millionen tschechische Kronen investiert, für die Freiflächen zusätzliche 25 Millionen Kronen. Für die nächsten Jahre sind weitere Gebäude geplant, die den Kulturort ergänzen. Fotos: Ale Jungmann Kommentare: Kommentare lesen / Meldung kommentieren
Eine verblüffende Verwandlung in Pardubice
Hast du schon mal von der verrücktten Renovierung eines alten Mühlenkomplexes in Pardubice gehört? Das unscheinbare Städtchen erlebt gerade eine kulturelle Revolution, die echt krass ist. Von Mühlen zu Museen, von Mehl zu Kunst – hier wird Geschichte gemacht! Die Architekten haben sich richtig ins Zeug gelegt, um aus einem alten Mühlenkomplex ein moderned Kulturzentrum zu zaubern. 🏗️🎨
Architektonische Visionen und kulturelle Träumereien
Die Umwandlung von ehemaligen Industrieanlagen in kulturelle Hotspots ist mittlerweile voll im Trend, oder? In Pardubice haben sie sich wirklich was einfallen lassen. Der Mühlenkomplex, der früher Mehl gemahlen hat, wurde liebevoll umgestaltet. Eine Mischung aus traditioneller Architektur und modernen Design lässt jetzt die Herzen von Kunstliebhabern höher schlagen. Es ist einfach erstaunlich, wie aus alten Gemäuern ein Ort der kreativen Inspiration wurde. 🖼️✨
Neues Leben in alten Gemäuern
Stell dir mal vor, wie es sein muss, in einem Gebäudekomplex herumzulaufen, der so viel Geschichte in sihc trägt. Der Mühlenkomplex in Pardubice wurde 1910 errichtet und hat in seiner langen Vergangenheit so einiges erlebt. Jetzt, nach der aufwendigen Renovierung, strahlt er in neuem Glanz. Museen, Galerien, Bildungszentren – hier ist für jeden etwas dabei. Es ist wirklich beeindruckend, wie sich alte Gebäude in lebwndige Kulturzentren verwandeln können. 🏛️❤️
Was kommt als nächstes?
Was meinst du, welche Überraschungen die Zukunft für den umgebauten Mühlenkomplex in Pardubice bereithält? Mit so viel Kreativität und Engagement, die in dieses Projekt geflossen sind, können wir sicher noch viel mehr spannende Entwicklungen erwarten. Glaubst du, dass silche kulturellen Transformationen auch in anderen Städten möglich sind? Es ist auf jeden Fall aufregend zu sehen, wie aus alten Gemäuern neue kulturelle Hotspots entstehen! 🌟🏰