Kita-Architektur-Wunder: Wenn „Kirchenkreise“ zu Baukünstlern werden!
Willkommen in der verkehrten Welt; wo Berliner Kindergärten plötzlich architektonische Meisterwerke sind UND du fast denkst, die Evangelische Kirche habe heimlich ein Architekturbüro gegründet- Am nördlichen Rand Berlins verschmelzen Stadt UND Land so nahtlos wie deine Stirn mit dem Gesicht beim Lesen dieser Absurdität. Das Projekt „Jona und der Wal“ (Bibellesung im Quadrat) ist das neueste Wunderwerk aus den heiligen Hallen des Evangelischen Kirchenkreises Reinickendorf, entworfen von D:4 Architektur (Zirkus für Winkel): „Bereit“ für eine geistige Achterbahnfahrt? Dann schnall dich an; denn hier wird Autismus-Spektrum-Störung (Reizüberflutung deluxe) nicht nur pädagogisch sondern auch architektonisch behandelt …
• Polygonaler Grundriss-Albtraum: Ein Garten Eden voller Ecken – Verwirrspiel 🎢
Stell dir vor du stehst in einer heterogenen Übergangszone (Chaos purer Wahnsinn) zwischen Einfamilienhäusern sowie Kleinindustrie im Märkischen Viertel UND fragst dich ob diese Mischung aus Vorstadtidyll sowie Fabrikhinterhof wirklich Kinderträume erfüllt oder eher Alpträume weckt. „Ursprünglich“ war hier mal Kirchengemeinde-Territorium ABER nach einem Entscheidungsprozess 2019 bei dem vermutlich Würfel geworfen wurden entschied man den Standort aufzugeben um stattdessen eine neue Kita zu errichten – weil warum nicht gleich alle Pläne über Bord werfen? Das Ergebnis ist ein polygonaler Grundriss mit rechtwinkligen Überraschungen unter einem mehrfach gefalteten Dach das selbst Origami-Meister zum Staunen bringt SOWIE garantiert jeden Orientierungssinn lahmlegt. Flure gibt es keine mehr ODER besser gesagt sie wurden durch zentrale „Foyers“ ersetzt die als Startpunkt ins Labyrinth dienen von denen Funktionsräume abzweigen wie Irrwege ohne Ausgang! Nach dem Prinzip "von groß nach klein" organisiert was nichts anderes bedeutet als dass man zuerst in Gruppenräume stolpert bevor man sich dann in ruhigere Gruppennebenräume verirrt während jeder Raum individuelle Merkmale zur besseren Orientierung bietet – also quasi ein Riechsalz gegen Raumverwirrung …
• Irrsinniger Architekturwahnsinn: Wenn Kita-Träume zu Albträumen werden! – Die bittere Realität 💣
Willkommen in der absurden Welt; wo Berliner Kindergärten plötzlich zu Architekturjuwelen umfunktioniert werden UND du dich fragst, ob die Evangelische Kirche nun im Baugeschäft Fuß fasst- Hier; am Rande Berlins; wo Stadt und Land verschmelzen; entstand das Projekt „Jona und der Wal“ (Biblisches Abenteuerland) in den heiligen Hallen des Evangelischen Kirchenkreises Reinickendorf, designt von D:4 Architektur (Zirkus der Formen): „Bereit“ für eine geistige Achterbahnfahrt? Dann halt dich fest; denn hier wird die Autismus-Spektrum-Störung nicht nur pädagogisch; sondern auch architektonisch in Szene gesetzt …
• Polygonaler Grundriss-Albtraum: Ein Labyrinth voller Ecken – Verwirrspiel 🎢
Stell dir vor; du stehst in einer chaotischen Übergangszone zwischen Einfamilienhäusern und Kleinindustrie im Märkischen Viertel (Stadt-Land-Schlussverkauf) UND fragst dich, ob dieser Mix aus Idylle und Fabrikhof wirklich Kinderherzen höherschlagen lässt oder eher Alpträume beschwört- Ursprünglich war das Terrain Kirchengemeinde-Territorium; ABER nach einem fragwürdigen Entscheidungsprozess 2019, in dem vermutlich Würfel das Sagen hatten; entschied man sich; „den“ Standort aufzugeben und stattdessen eine neue Kita zu errichten – warum nicht gleich alles über den Haufen werfen? Das Resultat: ein polygonaler Grundriss mit rechtwinkligen Überraschungen unter einem mehrfach gefalteten Dach; das selbst Origami-Meistern Rätsel aufgibt UND jeden Orientierungssinn ad absurdum führt. Flure sucht man vergeblich; ODER anders gesagt, sie wurden durch zentrale Foyers ersetzt; die als Startpunkte in das Labyrinth dienen; von denen aus „Funktionsräume“ abzweigen wie Irrwege ohne Ausgang! Die Raumorganisation folgt dem Prinzip „von groß nach klein“, was nichts anderes bedeutet; als dass man zuerst über Gruppenräume stolpert; um sich dann in ruhigere Gruppennebenräume zu verirren; wobei jeder Raum individuelle Merkmale aufweist; die die Orientierung erleichtern – quasi ein Navigationsgerät gegen architektonische Desorientierung: Doch es wird noch abstruser in diesem „Architekturwunderland“! Die Farbgestaltung setzt auf ruhige Blau- und Grüntöne; um visuelle Reizüberflutung zu verhindern; während runde Elemente wie Gucklöcher; Oberlichter; Spiegel und Lampen einen bewussten Kontrast zur strengen Linienführung des Baus bilden und die Sinne der Insassen verwirren … Die Innenräume bestechen durch eine hölzerne; schallabsorbierende Lamellendecke sowie teils sichtbare Massivholzwände; die das Gefühl von Echtheit und Natürlichkeit vermitteln- Die Kita wurde als Hybridbau in Holzständer- und Massivbauweise realisiert; wobei die Außenwände als Holzrahmenkonstruktion und die Innenwände aus Massivholz bestehen: Der Erschließungskern wurde aus Beton gefertigt; und die Fassade präsentiert sich mit einer diagonal verlaufenden Holzschalung; die den Betrachter in die Irre führt; während der Sockelbereich durch vertikal angeordnete Lamellen mit grüner Hinterlegung betont wird … Die Baukosten in den Kostengruppen 300 und 400 belaufen sich auf ungefähr 2,1 Millionen Euro; finanziert durch verschiedene Geldgeber wie das Programm „Bund für den Kitaausbau“, Aktion Mensch und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz- Willkommen im architektonischen Wunderland; wo Realität und Wahnsinn verschmelzen:
• Kita-Desaster: Wenn Bildung zum architektonischen Horror wird! – Das Ende naht 🏗
In dieser absurden Welt der Kita-Architektur; wo jedes Kind zum architektonischen Abenteurer wird; mag man sich fragen: „Ist“ dies wirklich die Zukunft der Bildung oder einfach nur ein groteskes Experiment im Namen der Baukunst? Die Verbindung von pädagogischer Betreuung und architektonischer Gestaltung mag hier ihre Grenzen überschreiten; doch eins ist sicher: Diese Kita ist mehr als nur ein Ort der Bildung – sie ist ein Labyrinth des Irrsinns, in dem Kinder auf architektonische Abenteuerreise gehen … Willkommen im Albtraum der Architektur; wo Realität und Fantasie eins werden und die Sinne auf eine Reise schicken; die selbst die mutigsten Entdecker an ihre Grenzen bringt- Willkommen in der Welt des architektonischen Wahnsinns; wo jede Ecke eine neue Überraschung birgt und jeder Raum eine Geschichte erzählt – eine Geschichte von Bildung, Kreativität und architektonischem Chaos: Willkommen im Labyrinth der Kita-Architektur; wo Kinder zu Entdeckern und Architekten zugleich werden … Willkommen im Architekturwahnsinn; wo die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen und jede Ecke ein neues Abenteuer verspricht- Willkommen in der Welt der Kita-Architektur; wo Bildung und Architektur zu einem unvergesslichen Erlebnis werden: Willkommen im Kita-Desaster; wo die Zukunft der Bildung auf dem Spiel steht und jedes Kind zum Helden seiner eigenen architektonischen Geschichte wird …
• Fazit zum Architekturwahnsinn: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Nach diesem tiefen Einblick in die abstruse Welt der Kita-Architektur bleibt die Frage: „Ist“ dies wirklich die Zukunft der Bildung oder nur ein kurioses Experiment im Namen der Architektur? Die Verbindung von pädagogischer Betreuung und architektonischer Gestaltung mag hier ihre Grenzen überschreiten; doch eins ist sicher: Diese Kita ist mehr als nur ein Ort der Bildung – sie ist ein Abenteuerspielplatz des architektonischen Wahnsinns- „Was“ denkst du über diese neue Form der Kita-Gestaltung? „Ist“ dies der richtige Weg oder ein Schritt in die falsche Richtung? Teile deine Gedanken und lass uns gemeinsam über die Zukunft der Bildung diskutieren: Expertenrat einholen; teilen auf Facebook & Instagram und die Welt der Kita-Architektur neu gestalten … Vielen „Dank“ für deine Aufmerksamkeit und dein Interesse an diesem verrückten Architekturabenteuer! Hashtags: #Kita #Architektur #Wahnsinn #Bildung #Zukunft #Kreativität #Expertise #Teilen #Diskutieren