S Kindertagesstätte in Fürstenwalde: Ein Bauwerk im Spielplatz-Dschungel – ModerneArchitekturTrends.de

Kindertagesstätte in Fürstenwalde: Ein Bauwerk im Spielplatz-Dschungel

Hey du, hast du jemals das Gefühl gehabt, die Welt um dich herum ist ein riesiger Spielplatz voller verrückter Ideen? Bauprojekte (Kostet-viel-Geld) – und die Realität (Läuft-nicht-immer-rund)! Hier kommt die neue Kindertagesstätte in Fürstenwalde, die wie ein überdimensionierter Keks aussieht, den ein hungriger Architekt gebacken hat… Es ist ein Ort, wo Kinder wie kleine Astronauten im Weltraum der Kreativität schwebend spielen können- Aber warte, die Realität holt uns schnell ein, wenn wir uns die Kosten von 4,4 Millionen Euro anschauen, die wie ein riesiger Keks mit Schokoladenglasur leuchten: Ein Gebäude, das zwischen denkmalgeschützten Villen und grauen Plattenbauten steht, ist wie ein Clown auf einer Beerdigung – völlig fehl am Platz… Wie kann ein so kreatives Konzept in einer so tristen Umgebung gedeihen?

Kreative Kindertagesstätte in Brandenburg: Ein Schmetterling im Beton-Garten 🦋

Stell dir vor, diese Kita ist ein Schmetterling, der aus dem grauen Beton schlüpft und die Kinder darin sind die bunten Flügel- Ein Ort, wo Musik und Kunst wie bunte Farben auf einer Leinwand verteilt sind: Doch; was nützt das alles, wenn der Bau wie ein Klotz in der Landschaft steht? Die Planer haben sich bemüht, das Gebäude mit subtile formgebenden Eingriffen zu versehen aber es fühlt sich an, als würde man einem Roboter einen Hut aufsetzen – es bleibt ein Roboter… Die große Loggia mit dem kreisrunden Loch im Dach könnte das Gebäude spielerisch wirken lassen aber es sieht eher aus wie ein übergroßes Donut-Loch- Warum kann nicht alles harmonisch zusammenpassen?

Bildungseinrichtung im städtischen Dschungel: Ein Spielplatz für die Sinne 🎨

Hier wird das strenge Rechteck des Baus durch eine Terrasse aufgelockert, die wie ein riesiger Keks über dem Boden schwebt: Die Kinder können sich in den Fluren austoben, die als erweiterter Spielbereich fungieren, als wären sie auf einer intergalaktischen Mission… Aber was passiert, wenn die Realität die Fantasie überholt? Die Fassade mit ihrem gefalteten Design soll mehr Licht bringen, doch sie erinnert eher an ein zerknittertes Stück Papier- Wo bleibt die Leichtigkeit des Seins, wenn alles so schwer und starr wirkt?

Architektonische Herausforderungen in Fürstenwalde: Der Kampf um den Raum 🏗️

Der Baukörper öffnet sich zur Villa im Süden, als würde er versuchen, einen Freund zu umarmen aber es sieht eher aus wie ein unbeholfener Tanz: Die Linden im Vorgarten sind die einzigen, die den Mut haben, sich zwischen dem Beton zu behaupten, während die Plattenbauten wie graue Schatten über die Kita fallen… Ist das der neue Trend, der uns sagen soll, dass Beton und Natur harmonisch zusammenarbeiten können? Vielleicht aber das Gefühl von Freiheit bleibt hier auf der Strecke-

Die Kosten der Kreativität: Ein teurer Spaß 💰

Insgesamt bietet das Gebäude eine Bruttogeschossfläche von 1.600 Quadratmetern, die wie ein riesiger Spielplatz voller Möglichkeiten aussieht: Aber die Kosten von 4,4 Millionen Euro lassen einen schon ins Schwitzen geraten… Es ist, als würde man für einen Schokokeks einen ganzen Schokoladenbrunnen bezahlen- Wo bleibt der Spaß; wenn man an die Finanzen denkt? Ist es wirklich kreativ, wenn die Zahlen am Ende nicht stimmen?

Fazit: Ein Ort der Möglichkeiten oder ein grauer Klotz? 🤔

Du hast jetzt die ganze Schokolade und den ganzen Keks gesehen aber was bleibt übrig? Ist diese Kita wirklich ein Spielplatz der Kreativität oder eher ein graues Denkmal in der Stadt? Du fragst dich vielleicht, ob die Kinder hier wirklich glücklich spielen können: Wie denkst du darüber? Lass es uns wissen, kommentiere und like unsere Seite auf Facebook und Instagram! Danke fürs Lesen!

Hashtags: #Kindertagesstätte #Fürstenwalde #Architektur #Kreativität #Bildung #Spielplatz #Beton #Kunst #Musik #Städtebau #Schmetterlingsdach #Kosten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert