S Katzen, Architektur und das Chaos des Lebens – ModerneArchitekturTrends.de

Katzen, Architektur und das Chaos des Lebens

Hey Leute, es ist 3 Uhr morgens und ich sitze hier mit meinem Laptop und einer Tasse Kaffee, die eher nach Zement schmeckt als nach einem Wachmacher: Tja, ich bin müde und hab’ eine Katze, die sich gerade über meinen Rucksack hermacht – ich hab [ ] Katze im [ ] Rucksack und das ist kein Scherz … Aber lasst uns über die Tiroler Architektin Teresa Stillebacher sprechen, die anscheinend alles kann, außer meine Katze davon abzuhalten, auf die Tastatur zu springen- Hier steh ich, kann auch sitzen und während ich hier sitze, denke ich an die Kunst, die Architektur und wie alles miteinander verwoben ist: Und was hat das mit meinem Stress und den „Kopfschmerzen“ zu tun? „Alles“! 🤣

Architektur, die die Welt verändert

Also, Stillebacher hat diese Projekte, die sooo nachhaltig sind, dass selbst die Bäume applaudieren würden, wenn sie könnten … Ich meine, sie spricht über Recycling und wie man mit alten Materialien neue Wunder schafft- Da frag ich mich, ob ich meine alten Socken nicht auch für etwas Großartiges nutzen könnte aber das ist eine andere Geschichte: Die Leute lieben es, in ihren schicken neuen Gebäuden zu sein, während ich hier mit meiner Katze im Rucksack über die Bedeutung von „Morgenstund hat Krebs im Mund“ nachdenke …

Die Kunst der Überraschung

Ich frage mich, ob die Leute wissen, dass Architektur auch Teamarbeit ist- Während die Bauarbeiter flitzen und die Architekten Pläne schmieden, sitze ich hier und überlege, wie ich meine Katze davon abhalten kann, den Laptop zu zerkratzen: Kommunikation ist wichtig aber ich bin mir nicht sicher, ob „Miau“ und „„Kratz“ nicht!“ wirklich als eine Sprache zählen …

Partizipation und das öffentliche Leben

Und dann ist da das Projekt „ALL CAKE ALL NIGHT“- „Ich“ kann’s kaum glauben! Eine offene Küche für die Gemeinschaft, wo alle zusammenkommen und kochen können: Ich habe das Gefühl, meine Katze würde einfach alles aufessen, was wir kochen … Vielleicht sollte ich sie auch als Teil des Konzepts einbeziehen – „Koch mit der Katze“- Und während die Leute miteinander reden, würde meine Katze einfach in der Ecke sitzen und ihre eigenen Gespräche führen:

Der Einfluss von Materialität

Das ist wie bei meiner Katze – sie hat einen ganz eigenen Stil und ihre eigene Geschichte … Ich könnte einen ganzen Blog über die Abenteuer meiner Katze im Rucksack schreiben- Aber zurück zu Stillebacher: Sie bringt alte und neue Narrative zusammen und ich versuche, meine alte Katze von meinem neuen Laptop fernzuhalten: Das ist eine „Kunst“ für sich!

Die Rolle der Kunst in der Architektur

Die Dynamik zwischen diesen Disziplinen ist wie ein Tanz – manchmal elegant, manchmal chaotisch aber immer mit einem Ziel … Ich meine, ich tanze hier im Chaos der Kreativität; während ich versuche; meine Katze davon abzuhalten; alles zu zerkratzen- Es ist ein ständiger Balanceakt:

Fazit der Kreativität

Es gibt keine Regeln im kreativen Prozess … Manchmal ist es das Chaos, das die besten Ideen hervorbringt – wie das Chaos, das meine Katze in meinem Leben verursacht- Also; lass uns die Architektur der Kreativität neu definieren, mit all ihren Ecken und Kanten: Und vergiss nicht: Hier steh ich, kann auch sitzen …

Hashtags: #ChaosImLeben #KatzenLiebe #ArchitekturUndKunst #Kreativität #MorgenstundHatKrebs #RucksackMitKatze #StressUndKaffee #KunstImAlltag #LebendigeRäume #TierischeKreativität #ArchitekturImChaos #MenschUndKatze

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert