S Entdecke die Arbeitswelten von morgen – ModerneArchitekturTrends.de

Entdecke die Arbeitswelten von morgen

Bist du bereit für die Büros der Zukunft? Die Entwicklung von Arbeitsräumen nimmt Fahrt auf – welche Trends erwarten uns als nächstes?

Von herkömmlich zu innovativ – die neuen Wege in der Bürogestaltung

Immer mehr Zeit verbringen wir an unserem Arbeitsplatz, und das Duo Natalie Pichler und Jürgen Holler von OFFORA ist sich der Bedeutung dieser Räume bewusst. Ihr Innenarchitektur- und Designstudio ist auf die Schaffung zukunftsorientierter Bürokonzepte spezialisiert. Durch individuelle Lösungen und die Fokussierung auf die Nutzer:innen setzen sie neue Maßstäbe in der Büroarchitektur. Mit einem innovativen Ansatz gestalten sie Arbeitsräume, die das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter:innen fördern.

Die Philosophie von OFFORA: Arbeitsräume als sozialer Marktplatz

„Was hat der Name Ihres Büros mit einem Marktplatz zu tun?“ Die Namensgebung von OFFORA basiert auf der Kombination der Begriffe Office und Agora, wobei Agora im Griechischen für Marktplatz steht. Diese Wahl reflektiert die Philosophie des Studios, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die sozial und belebt sind – ähnlich einem lebendigen Marktplatz. Sowohl Natalie Pichler als auch Jürgen Holler hegen ein tiefes Interesse an Bürogestaltung und sehen den Arbeitsplatz als einen Raum, in dem wir einen beträchtlichen Teil unseres Tages verbringen. Die Entwicklung hin zum Büro als Lebensraum wird immer deutlicher, und OFFORA strebt danach, Räume zu gestalten, die sich positiv auf die Nutzer:innen auswirken.

Individualität und enge Zusammenarbeit bei der Bürogestaltung

Beim Design neuer Bürokonzepte setzt OFFORA auf Individualität und enge Zusammenarbeit mit den Kund:innen, um neue Wege zu gehen. Statt vorgefertigte Lösungen anzubieten, stehen die Bedürfnisse der Auftraggeber:innen im Mittelpunkt. Der Prozess beginnt mit intensivem Kontakt und Workshops, um gemeinsam ein maßgeschneidertes Konzept zu erarbeiten. Das Ziel ist nicht nur die Umsetzung einer persönlichen Idealvorstellung, sondern vielmehr eine Gestaltung, die optimal auf die Kund:innen zugeschnitten ist. Dieser ganzheitliche Ansatz erfordert Zeit und Engagement, ist aber entscheidend für die Realisierung nachhaltiger Büroumgebungen.

Die Anpassung der Büroflächen an den Trend zum Homeoffice

„Der Trend zum Homeoffice senkt den Bedarf an Büroflächen.“ OFFORA sieht in dieser Entwicklung nicht nur eine Reduzierung der Arbeitsplatzfläche, sondern vor allem eine Veränderung in der Aufteilung der Räume. Traditionelle Einzelarbeitsplätze werden zunehmend durch flexible Desksharing-Konzepte ersetzt, während die Sozialflächen erweitert werden. Zusätzliche Räume für unterschiedliche Arbeitsmodi wie konzentriertes Arbeiten, Videokonferenzen und Entspannung werden hinzugefügt, um den neuen Arbeitsmodellen gerecht zu werden. Der gesparte Platz wird für gemeinschaftliche Aktivitäten wie Working Cafés genutzt, die das soziale Miteinander fördern.

Herausforderungen und Lösungen bei der Rückkehr ins Büro

Die größte Herausforderung sieht OFFORA darin, Mitarbeiter:innen zurück ins Büro zu bringen. Eine attraktive Arbeitsumgebung, zusätzliche Standorte und Gemeinschaftsaktivitäten sollen die Bindung der Mitarbeitenden stärken und die Produktivität steigern. Die Rückkehr ins Büro erfordert Überzeugungsarbeit, da der Trend zum Homeoffice die Unternehmensbindung beeinträchtigen kann. Flurgespräche, Events und eine inspirierende Arbeitsumgebung können dazu beitragen, die Identifikation mit dem Unternehmen zu fördern und den zwischenmenschlichen Austausch zu beleben.

Zukunftsvisionen für innovative Büroräume

„Welche Qualitäten müssen zukunftsorientierte Büroräume haben?“ Für OFFORA müssen moderne Büros flexibel an verschiedene Arbeitsmodi anpassbar sein und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigen. Der Begriff „Office as a service“ steht für eine Entwicklung hin zu einem ganzheitlichen Dienstleistungskonzept am Arbeitsplatz. Die Integration von „Hotelification“ und umfassenden Serviceangeboten, wie beispielsweise Schlafplätzen im Büro, kennzeichnet innovative Workspace-Lösungen. Die Verknüpfung von Home- und Office-Elementen sowie die Schaffung vielseitiger Arbeitsumgebungen sind Schlüsselelemente für die Zukunft der Bürogestaltung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert