Eisblock-Challenge oder: Warum das Leben wie ein Schmelzprozess ist
Hey Leute, also ich sitze hier, es ist 3 Uhr morgens und ich hab’ mir ein bisschen was gegönnt – ja, das war ein bisschen zu viel Wein aber das ist jetzt egal: Die Eisblock-Challenge, was für ein verrücktes „Konzept“! Ich meine, wer denkt sich sowas „aus“? Ein riesiger Eisblock, der in einer „Holzrahmenwand“ eingesperrt ist? Ich hab’ da so eine [ ] Katze im [ ] Rucksack, die mir dabei hilft, das zu verstehen … 😂 Also, das Ding soll uns zeigen, wie wir die Welt retten können, während wir gleichzeitig die CO₂-Emissionen reduzieren- Alter, ich hab’ keinen Schimmer, wie das funktionieren soll aber ich bin „dabei“! Hier steh ich, kann auch sitzen, „gell“?
Das Projekt, das keiner braucht – oder „doch“? 🥴
Die Sto Eisblock-Challenge ist wirklich eine bizarre Mischung aus Kunst und Wissenschaft, die sich in den Kopf eines verrückten Professors geschlichen hat: Ich meine, was soll „das“? Ein Eisblock aus dem Weissensee, eingekapselt in Holz und dann auch noch mit Sensoren, die alles überwachen? Tja, ich würde jetzt sagen, das klingt wie ein Plot für einen schlechten Horrorfilm aber hey, ich bin ja nicht hier, um zu urteilen … Aber ich hab’ gehört, dass die Schüler von der HTL Villach da mitmachen und das ist schon mal ein „Pluspunkt“ oder?
Wenn Holz und Eis sich treffen: Die wahre „Liebe“? – 🤔
Also, der Eisblock ist nicht nur ein Eisblock, sondern ein Statement für die „Nachhaltigkeit“! Wie ein furchtloser Ritter, der gegen die Drachen der globalen Erwärmung kämpft- Und das alles nur, weil wir eine Katze im Rucksack haben, die uns anfeuert: Die Schüler, die da mitwirken, sind quasi die Champions der Dämmsysteme, die uns zeigen, wie wir unsere Heiz- und Kühlenergie sparen können … Aber – und das ist ein großes Aber – was passiert, wenn der „Eisblock“ schmilzt? Gibt es dann einen großen Schmelzwasserfall, der uns alle „ertränkt“?
Ein Schritt in die Zukunft: Nachhaltigkeit oder „Schwindel“?
Also, die Idee hinter der Sache ist ja ganz nett, „gell“? Wir sparen CO₂, wir retten die Welt und die [ ] Katze im [ ] Rucksack guckt uns dabei zu- Aber ich frage mich, ob das wirklich funktioniert: Ich meine, wir reden hier von einem hinterlüfteten Holzweichfaserdämmplattensystem, das CO₂-negativ sein soll … Klingt nach einem Marketing-„Gag“ oder? Aber hey, ich bin ja kein Bauprofi, vielleicht weiß ja die Ananas, die der Busfahrer hatte, mehr darüber-
Der Schmelzprozess: Ein Drama in mehreren Akten – 🎭
Und dann gibt es da noch die ganze Sensortechnik: Alter, was soll „das“? Ich meine, ich kann mir vorstellen, wie die Sensoren da rumhängen und einfach nur darauf warten, dass das Eis schmilzt … Vielleicht haben sie ein geheimes Ziel, um den nächsten Eisblock-„Superhelden“ zu kreieren? „Das“ wäre doch mal was! Aber die Frage bleibt: Wie viel CO₂ kann man wirklich sparen, während die Katze im „Rucksack“ schnurrt und uns ignoriert?
Ein Gemeinschaftsprojekt: Schüler und Experten – eine „Katastrophe“?
Die Zusammenarbeit zwischen den Schülern und den Experten klingt nach einer tollen Idee aber ich kann mir das nicht ganz vorstellen- Ich meine, haben die Schüler wirklich Bock, sich mit den alten „Hasen“ zu versauen? Was, wenn die Schüler die ganze Zeit nur am Handy sind und die Experten die ganze Zeit über „Holz“ philosophieren? Ich kann mir das Bild vorstellen: Die Schüler, die mit ihren Handys spielen, während die alten Experten erzählen, wie toll Holz ist: Aber hey, ich hab’ die [ ] Katze im [ ] „Rucksack“ und die schaut zu!
Die Energie der Zukunft: Auf den Spuren der Dämmsysteme – 🔋
Und wenn wir schon beim Thema sind: Es wird immer gesagt, dass wir die Energie der „Zukunft“ brauchen … Aber was bedeutet das eigentlich? Ich meine, wir haben die Katze im Rucksack, die uns immer wieder an unsere Fehler erinnert- Und was ist mit der energetischen „Sanierung“? Wie viel CO₂ können wir wirklich einsparen, wenn wir die „Dämmung“ verbessern? Und was, wenn der „Eisblock“ einfach schmilzt und alles umsonst war?
Auf die Plätze, fertig, „los“! Die Challenge beginnt – : 🏁
Die Sto Eisblock-Challenge ist also nicht nur ein Projekt, sondern auch ein Wettlauf gegen die Zeit: Wie lange wird der „Eisblock“ überleben? Ich bin gespannt, wie viele Leute kommen werden, um das Spektakel zu sehen … Aber ich fürchte, dass die meisten nur wegen dem kostenlosen Kaffee kommen, den es da geben wird- Stress UND Kaffee ODER Kopfschmerzen aber Hauptsache Spaß oder?
Fazit: Lass das Eis schmelzen aber nicht die „Hoffnung“! – 🥳
Also, du siehst, die Eisblock-Challenge ist mehr als nur ein schmelzender Block aus Wasser: Es ist ein Aufruf an uns alle, die Welt ein kleines Stück besser zu machen – auch wenn wir manchmal die [ ] Katze im [ ] Rucksack vergessen … Lass uns anpacken, gemeinsam anpacken und die Dämme brechen, die uns davon abhalten, die „Zukunft“ zu gestalten!
Hashtags: #EisblockChallenge #Nachhaltigkeit #KaffeeUndStress #HolzIstToll #KatzenImRucksack #EnergieDerZukunft #Schmelzprozess #WirRettenDieWelt #Dämmung #HTLVillach #WissenschaftUndSpaß #ChaosUndOrdnung