Einzigartiger Umbau in Feldkirch: So entstand ein modernes Zweifamilienhaus
Hey, möchtest du erfahren, wie ein Einfamilienhaus in Feldkirch zu einem modernen Zweifamilienhaus umgebaut wurde? Tauche ein in die faszinierende Geschichte hinter der Sanierung und Erweiterung dieses einzigartigen Projekts.

Die kreative Nachverdichtung: Ein Blick hinter die Fassade
In Feldkirch, Vorarlberg, wurde ein Einfamilienhaus zu einem Zweifamilienhaus umgestaltet. MWArchitekten, ein Architekturbüro aus Hohenems, übernahm 2019 die Sanierung und Erweiterung des Gebäudes. Durch Hinzufügen eines zusätzlichen Geschosses und einer vorgebauten Erschließungszone wurde das Grundstück nachverdichtet, wobei die kleinteilige Struktur der Umgebung respektiert wurde.
Die Umgebung im Fokus der Gestaltung
Bei der Umgestaltung des Einfamilienhauses in Feldkirch spielte die Umgebung eine entscheidende Rolle. MWArchitekten legten großen Wert darauf, dass sich das Zweifamilienhaus harmonisch in die kleinteilige Struktur der Umgebung einfügt. Durch die geschickte Platzierung des zusätzlichen Geschosses und der vorgebauten Erschließungszone wurde die Nachverdichtung des Grundstücks so gestaltet, dass die umliegende Bebauung respektiert und ergänzt wurde. Diese sorgfältige Anpassung an die Umgebung verleiht dem Gebäude einen einzigartigen Charakter und zeigt die Sensibilität der Architekten für die lokale Architektur.
Holz als dominierendes Element
Holz spielt eine zentrale Rolle im Umbau des Einfamilienhauses zu einem Zweifamilienhaus. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich wurde Holz als dominierendes gestalterisches Element eingesetzt. Die Entscheidung für helle Rundschindeln an der Fassade verleiht dem Gebäude eine warme und einladende Ausstrahlung. Darüber hinaus wurden Böden, Möbel und Fensterrahmen ebenfalls aus Holz gefertigt, was eine durchgängige und harmonische Gestaltung des gesamten Wohnraums ermöglicht. Die Verwendung von Holz schafft eine natürliche Atmosphäre und verbindet das Haus mit seiner Umgebung auf eine organische Weise.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Umbau
Im Zuge des Umbaus wurde ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt. Die Ersetzung der alten Öltherme durch eine Erdwärmeanlage ist ein wichtiger Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren Energieversorgung. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei, sondern senkt auch langfristig die Energiekosten des Gebäudes. Durch die Integration nachhaltiger Technologien zeigt das Projekt, wie zeitgemäße Architektur mit Umweltbewusstsein vereinbart werden kann.
Kreative Lösungen für modernes Wohnen
MWArchitekten haben mit ihrem Umbau des Einfamilienhauses in Feldkirch kreative Lösungen für modernes Wohnen geschaffen. Die offene Gestaltung der Räume, die Verwendung von natürlichen Materialien wie Holz und die Fokussierung auf Nachhaltigkeit spiegeln zeitgemäße Wohnansprüche wider. Durch die geschickte Kombination von traditionellen Bauelementen mit modernen Akzenten ist ein harmonisches und zugleich innovatives Wohnkonzept entstanden, das den Bedürfnissen der Bewohner optimal gerecht wird.
Erfolgreiche Projekte von MWArchitekten
MWArchitekten können auf eine Vielzahl erfolgreicher Projekte zurückblicken, die ihre kreative und professionelle Herangehensweise unterstreichen. Neben dem Umbau des Einfamilienhauses in Feldkirch haben sie auch andere Bauvorhaben realisiert, darunter das Wohn- und Geschäftshaus in Hohenems. Diese Projekte zeichnen sich durch ihre individuelle Gestaltung, die Verwendung hochwertiger Materialien und die Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte aus. Die Vielseitigkeit und Innovationskraft von MWArchitekten spiegeln sich in ihren erfolgreichen Projekten wider. Hey, bist du neugierig geworden auf die kreativen Lösungen von MWArchitekten für modernes Wohnen? 🏡 Welche nachhaltigen Elemente würdest du gerne in deinem Zuhause integrieren? 💡 Teile deine Gedanken und Fragen in den Kommentaren unten! 🌿