Ein nachhaltiges Architekturprojekt mit strahlendem Gelb
Bist du neugierig auf ein beeindruckendes Architekturprojekt, das mit strahlendem Gelb und nachhaltigem Ansatz begeistert? Tauche ein in die Welt von Haus1 auf dem neuen Impact Campus Atelier Gardens in Berlin.

Die Metamorphose von Haus1: Ein gelungenes Beispiel für ressourcenschonende Architektur
Mit der Fertigstellung von Haus1 auf dem alten BUFA-Filmgelände in Berlin hat der neue Impact Campus Atelier Gardens einen markanten neuen Eingang erhalten, der mit strahlendem Gelb sofort ins Auge sticht. Die Planung des Gebäudes verfolgte einen stringent nachhaltigen Ansatz, bei dem so viel graue Energie wie möglich erhalten blieb. Ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität wurde geschaffen, insbesondere durch das neue Staffelgeschoss mit einer großartigen Aussicht über das Tempelhofer Feld.
Die architektonischen Details von Haus1
Die architektonischen Details von Haus1 auf dem Impact Campus Atelier Gardens in Berlin sind ein beeindruckendes Beispiel für die gelungene Verschmelzung von Design und Nachhaltigkeit. Der markante gelbe Farbton des Gebäudes in Kombination mit den cero Schiebefenstern verleiht dem Eingang eine einzigartige Präsenz. Die Schiebefenster, pulverbeschichtet in Maisgelb matt, ermöglichen mit ihren filigranen Profilen einen hohen Glasanteil von bis zu 98 Prozent. Besonders beeindruckend ist das Raumkonzept im Erdgeschoss, das durch das innovative Glas-Faltwand-System Ecoline eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich schafft. Diese architektonischen Details tragen maßgeblich zur ästhetischen und funktionalen Qualität von Haus1 bei.
Der gelbe Farbton und die cero Schiebefenster
Der gelbe Farbton und die cero Schiebefenster spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung und Funktionalität von Haus1. Die Wahl des Farbtons RAL 1006, Maisgelb matt, für die Schiebefenster unterstreicht nicht nur die Einzigartigkeit des Gebäudes, sondern bewahrt auch dessen prägnante Erscheinung. Die cero Schiebefenster mit ihren schlanken Profilen ermöglichen eine maximale Transparenz und schaffen eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenraum. Diese architektonischen Elemente verleihen Haus1 nicht nur eine markante Optik, sondern tragen auch zur energetischen Effizienz und Nachhaltigkeit des Gebäudes bei.
Das Raumkonzept im Erdgeschoss mit dem Glas-Faltwand-System Ecoline
Das Raumkonzept im Erdgeschoss von Haus1 zeichnet sich durch das innovative Glas-Faltwand-System Ecoline aus, das eine einzigartige Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich schafft. Die nahtlosen Übergänge in den Garten ermöglichen eine fließende Erweiterung des Raumes und lassen viel Tageslicht in die Räume strömen. Die filigrane Profilansicht und die hohe Funktionalität der Glas-Faltwände tragen nicht nur zur ästhetischen Qualität bei, sondern schaffen auch eine angenehme Atmosphäre im Erdgeschoss von Haus1. Diese durchdachte Raumgestaltung vereint Komfort, Ästhetik und Nachhaltigkeit auf beeindruckende Weise.
Die räumliche Qualität der Büroflächen in den Regelgeschossen
Die räumliche Qualität der Büroflächen in den Regelgeschossen von Haus1 ist ein weiteres herausragendes Merkmal dieses architektonischen Projekts. Die vollständig entkernten Etagen bieten flexible Arbeitsbereiche, die um einen zentralen Kern angeordnet sind. Diese Gestaltung ermöglicht eine effiziente Nutzung des Raums und schafft eine inspirierende Arbeitsumgebung für die Nutzer. Die hohe räumliche Qualität, gepaart mit der klaren Strukturierung der Büroflächen, fördert Kreativität und Produktivität. Die durchdachte Planung der Regelgeschosse trägt maßgeblich zur Funktionalität und Attraktivität von Haus1 bei.
Die Nutzung der zweiten Etage durch das Architekturbüro HS Architekten
Die zweite Etage von Haus1 wird zukünftig vom Architekturbüro HS Architekten genutzt, was eine spannende Entwicklung für dieses Gebäude darstellt. Die Entscheidung des Architekturbüros, in diesem inspirierenden Umfeld tätig zu werden, unterstreicht die Attraktivität und Funktionalität von Haus1. Durch die Integration eines kreativen Unternehmens wie HS Architekten wird die architektonische Vielfalt und Innovationskraft des Impact Campus Atelier Gardens weiter gestärkt. Diese Nutzung der zweiten Etage zeigt, wie Architektur und Arbeitsumgebung in harmonischer Weise miteinander verschmelzen können, um ein inspirierendes und produktives Umfeld zu schaffen.
Welche architektonischen Elemente von Haus1 beeindrucken dich am meisten? 🏗️
Wenn du an die architektonischen Details von Haus1 denkst, welche Elemente faszinieren dich am meisten? Ist es der markante gelbe Farbton, die innovativen cero Schiebefenster oder das durchdachte Raumkonzept mit dem Glas-Faltwand-System Ecoline? Welche Aspekte dieser nachhaltigen Architektur sprechen dich besonders an und warum? Teile deine Gedanken und Eindrücke mit uns! 🌟