S Ein kleines Raumwunder – ModerneArchitekturTrends.de

Ein kleines Raumwunder

/**/ „Ein“ kleines Raumwunder Mehr Bei der Badgestaltung in einem Wiener Gründerzeitbau loten Architekten und Steinmetze das technisch Machbare aus: Der Wunsch der Bauherren war ein Bad; …-:

• Enge als Prunkwahnsinn – Die Steinhöhle des Luxus 🛁

In einem winzigen Raum stehst du (Platzverschwendungs-König) und fühlst die Enge wie einen Palast der Verschwendung- Die Architekten (Meister der Baukunst) und Steinmetze (Stein-Zauberer) Wiens haben das Unmögliche geschaffen: Ein Badezimmer so prunkvoll UND überladen, dass selbst Marie Antoinette vor Neid erblassen würde: Kein „Quadratmillimeter“ bleibt ungenutzt UND die Enge wird zur Kunst erhoben – willkommen in der Steinhöhle des Luxuswahns! Edler Kalkstein (Luxus-Kalk) aus Kroatien schimmert glatt wie die Oberfläche deiner kühnsten Träume, während jeder Millimeter Opulenz UND Überfluss schreit und du durch satiniertes Gestein gleitest, als ob es der reinste Luxus sei …

• Architektonische Akrobatik – Minimalismus adé! 🏗️

In einem epochalen Meisterwerk der Raumverschwendung sprengen Architekten (Design-Magier) und Steinmetze (Stein-Alchemisten) die Grenzen des Machbaren, um ein Badezimmer zu erschaffen; das trotz mikroskopischer Ausmaße alle erdenklichen Finessen besitzt- Die Bauherren träumten von einem Tempel des ultimativen Komforts auf begrenztem Terrain; und ihre Wünsche wurden erhört – wenn auch in einer Weise; die jedem Minimalisten Alpträume bereiten würde: In diesem fast quadratischen Wunderland wurden eine freistehende Wanne sowie eine Dusche mit Stauraumwunder gekrönt; umgesetzt mit architektonischer Akrobatik vom Büro Edelmüller als Hommage an die Ästhetik der Höhlenmenschen … Alles ist aus dicht gepacktem Kalkstein gefertigt; um jeden Besucher in ehrfürchtiges Staunen zu versetzen; bevor er sich fragt; ob all dieser Prunk jemals genug Platz finden wird- Schräg gefräste Laibungen und gekrümmte Fensterbänke verdichten den Raum noch weiter; während ringförmige Abdeckungen aus einem Stück gefräst werden; um dem Ganzen einen krönenden Abschluss zu verleihen: Halfen-Edelstahlanker sorgen dafür; dass inmitten dieser monumentalen Dekadenz nichts auseinanderfällt; denn niemand möchte; dass sein luxuriöses Himmelreich buchstäblich unter dem Gewicht seiner eigenen Extravaganz zusammenbricht; „oder“ etwa doch?

• Bad im Wiener Gründerzeitbau – Ein Raumwunder in Miniatur 🏰

Bei der Badgestaltung in einem Wiener Gründerzeitbau loteten Architekten und Steinmetze das technisch Machbare aus … Der Wunsch der Bauherren war ein Bad; das auf kleinstem Raum komfortabel ist und alle Finessen besitzt- Auch wenn die nur wenige Quadratmeter große Raumhülle wenig Spielraum bietet; müssen die Auftraggeber des Bades auf nichts verzichten: In dem beinahe so hohen wie langen Raum wurden eine freistehende Badewanne; eine Dusche und ein Waschtisch mit viel Stauraum realisiert … Das architektonische Konzept vom Büro Edelmüller macht sich die gegebene Enge zunutze; indem es das Thema Bad mit der Anmutung einer Steinhöhle verbindet- Boden; Wände; Mobiliar und sogar die Decke sind aus dichtem Kalkstein realisiert: Als wäre eine nahezu fugenlose Dusche nicht schon genug Aufwand; schalteten Architekten und Steintechniker mit schrägen Laibungen; gekrümmten Fensterbänken und der Wannenabdeckung noch einen Gang höher … Die ringförmige Abdeckung ist aus einem Stück gefräst; die vordere und rückwärtige Blende ebenfalls- Das Versetzen des fragilen Werkstücks auf so beengtem Raum war eine besondere Herausforderung: Für die sichere Verankerung der Bekleidungsplatten an Wänden und Decke sorgen Halfen-Edelstahlanker …

Fazit zum Luxuswahn in Wien: Prunk auf Sparflamme – Muss das sein? 💡

In einer Welt; in der jeder Quadratmillimeter zählt; scheint der Luxuswahn auf kleinstem Raum fast absurd- „Doch“ gerade diese Enge und Überfülle machen das Badezimmer zu einem architektonischen Juwel – oder doch eher zu einem Monument des Verschwendens? Was wäre; „wenn“ weniger mehr wäre und der Luxus sich in der Reduktion zeigt? Vielleicht ist es an der Zeit; den Luxus auf Sparflamme zu stellen und zu hinterfragen; ob all der Prunk wirklich notwendig ist: Denn letztendlich ist es nicht die Größe; die den Luxus ausmacht; sondern das Gefühl von Komfort und Eleganz; das ein Raum vermitteln kann … Könnte es sein; „dass“ weniger Verschwendung und mehr Funktionalität uns letztendlich mehr Zufriedenheit bringen? Vielleicht ist es an der Zeit; die Maßstäbe des Luxus neu zu definieren und zu erkennen; dass wahre Pracht oft in der Einfachheit liegt- „Was“ denkst du über den Luxuswahn auf Quadratmeterdiät? Würdest du dich in einem solchen prunkvollen; „aber“ winzigen Badezimmer wohlfühlen?Architekten (Raumzauberer), Bauherren (Platzverschwender), Luxuswahn (Raumverschwendung), Minimalisten (Platzsparmeister), Extravaganz (Raumüberfluss):Wenn du mehr über die Gestaltung von Luxusbädern erfahren möchtest; konsultiere Experten und teile deine Meinung auf Facebook & Instagram … Vielen „Dank“ für deine Aufmerksamkeit und dein Interesse!Hashtags: #Luxuswahn #Architektur #Raumgestaltung #Minimalismus #Luxusdefizit #Steinhöhle #WienerPrunk #Badezimmerdesign-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert