S Ein Architekt aus einer anderen Zeit: Dom Hans van der Laan und die seltsam akribische Welt der Bossche School – ModerneArchitekturTrends.de

Ein Architekt aus einer anderen Zeit: Dom Hans van der Laan und die seltsam akribische Welt der Bossche School

Dom Hans van der Laan, dieser Kultfigur der niederländischen Moderne, ein Architekt und Benediktinermönch, der sich so sehr von der Masse abhebt, dass man fast eine Sondergenehmigung zum Betrachten seiner Werke benötigt. Seine Bossche School, ein Mysterium verpackt in Proportionssystemen, das selbst Pythagoras vor Neid erblassen lassen würde. Ein Buch, das nicht nur Häuser, sondern ganze Welten seziert – und das in präziser, fast schon manischer Akribie.

Die seltsam faszinierende Welt der Bossche School: Von Proportionen und Mysterien

„A House to Live With“ – ein Buch, das nicht nur 16 Wohnhäuser von van der Laan und seinen Schülern analysiert, sondern sie regelrecht auseinander nimmt und in Proportionsdiagrammen seziert. Ein Fest für diejenigen, die sich in den Tiefen der Architektur verlieren wollen, und eine Qual für diejenigen, die einfach nur ein Haus betrachten wollen. Hier gibt es keine klassische Architektur, sondern eine Welt voller unerklärlicher Proportionen, die selbst den hartgesottensten Mathematiker ins Grübeln bringen. 3:4, 7:4, 1:7 – Zahlen, die nicht nur Häuser beschreiben, sondern ganze Philosophien offenbaren. Ein Abakus wäre hier wohl das Mindeste, um den wahnsinnigen Proportionen auf die Spur zu kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert