Digitalisierung im Homeoffice: Chaos und Kaffeemaschinen im Büro-Wahnsinn
Neulich in meinem Homeoffice (Zuhause-Arbeitsplatz) dachte ich mir wie schön es wäre meine Kaffeetasse mit einer intelligenten Maschine zu ersetzen die mir auch gleich mein Leben organisiert. Aber dann fiel mir ein dass die einzige Intelligenz die hier rumläuft mein Kater ist der gerade mit dem Drucker kämpft. Das ganze Büro-Setting fühlt sich an wie ein schlecht inszeniertes Theaterstück bei dem niemand die Texte kennt und die Kulissen ständig umfallen. Und als ob das nicht genug wäre habe ich noch die ständige Bedrohung von Videokonferenzen die mich an meine Schulzeit erinnern als ich für den Aufsatz über meinen Hund einfach nur ein Bild gemalt habe. Ich frage mich ob meine Kolleg:innen auch manchmal die Kamera ausstellen nur um im Pyjama zu arbeiten und die Kaffeetasse als ihr einziges Accessoire zu nutzen. Aber gut das ist das neue Normal – oder ist es das alte Chaos in neuem Gewand?
Kaffeeküchen-Anekdoten 🤔
In meiner Kaffeeküche (Zufluchtsort für müde Geister) kam es neulich zu einem unerwarteten Aufeinandertreffen zwischen meinem Chef und einer übermotivierten Praktikantin. Sie wollte unbedingt die neuesten Trends im Homeoffice vorstellen UND ich stand da mit meinem alten Kaffeebecher der aussieht als wäre er schon durch die Hölle gegangen. Dabei fragte ich mich ob ich wirklich für diese Präsentation bereit bin oder ob ich lieber den Rest des Tages im Kühlschrank verbringen sollte. Und während sie mit PowerPoint-Folien um sich warf dachte ich an die ungeschriebenen Regeln des Homeoffice die besagen dass der Kühlschrank der wahre Chef ist. Ich stellte fest dass die Praktikantin wahrscheinlich nie gelernt hat dass man bei einem virtuellen Meeting nicht gleichzeitig im Kühlschrank wühlen sollte. Aber das ist der Fluch der Digitalisierung – man denkt man hat alles im Griff UND dann stehen die Leute mit ihren Fragen vor dir als wären sie die Geister der Vergangenheit die aus dem Kühlschrank entfleuchen.
Homeoffice: Ein Albtraum oder Traumjob?
Ich sitze hier vor meinem Laptop und überlege ob ich wirklich im Homeoffice (Zuhause-Arbeitsplatz) produktiv sein kann oder ob ich nicht besser auf der Couch liegen sollte. Die Frage ist ob ich die Motivation finde oder ob ich gleich wieder aufstehe um nach dem vierten Stück Kuchen im Kühlschrank zu suchen. Und während ich hier sitze fällt mir auf dass der einzige wirkliche Fortschritt in meinem Leben der Fortschritt der Kaffeetassen ist die ich im Laufe des Tages leere. Vielleicht ist das der wahre Grund warum ich im Homeoffice arbeite – um meine Kaffeetassen-Sammlung zu erweitern UND um gleichzeitig meine Fitness-Ziele zu erreichen indem ich von der Küche ins Wohnzimmer laufe. Aber hey vielleicht sind wir alle einfach nur Gefangene unserer eigenen Küchen? Ich bin mir nicht sicher ob das gut oder schlecht ist aber ich weiß dass ich irgendwann die Grenzen zwischen Arbeit UND Freizeit überschreiten werde.
Technikprobleme: Wenn der Drucker streikt
Wenn ich an Technikprobleme denke (elektronische-Nervensägen) fällt mir sofort mein Drucker ein der mir immer dann Schwierigkeiten macht wenn ich ihn am dringendsten brauche. Neulich wollte ich ein wichtiges Dokument ausdrucken UND der Drucker hat sich einfach geweigert zu funktionieren als ob er ein eigenes Leben führen würde. Ich habe versucht ihn zu überreden ihn zu überzeugen dass wir ein Team sind aber er hat mir nur einen leeren Ausdruck gegeben – als ob er mir sagen wollte „Lass mich in Ruhe ich bin im Urlaub“. Ich frage mich ob andere auch solche Probleme mit ihren Druckern haben oder ob ich einfach zu viel erwarte. Vielleicht sind wir alle nur Sklaven unserer Technik und müssen uns mit dem Gedanken abfinden dass sie uns irgendwann überholen wird. Und während ich darüber nachdenke drucke ich ein Bild von einem Kater aus – weil das immer hilft.
Virtuelle Meetings: Der neue Horror
Virtuelle Meetings (digitale-Pflichtveranstaltungen) sind wie ein Spiel von „Wer hat die beste Internetverbindung?“ und ich bin der Verlierer. Ich frage mich ob ich wirklich meine Kamera einschalten sollte oder ob ich nicht lieber im Schatten des Kühlschranks bleiben sollte. Und während ich mich versuche zusammenzureißen während ich meinen Kaffee schlürfe und versuche den Witz des Tages zu verstehen merke ich wie sich mein Magen meldet. Das ist der Moment in dem ich mich frage ob ich wirklich alles richtig mache oder ob ich einfach nur eine Marionette in diesem digitalen Theater bin. Vielleicht ist es an der Zeit die Technik hinter mir zu lassen und einfach zu lernen wie man mit einem guten alten Stift und Papier arbeitet. Aber dann wieder – wo bleibt da der Spaß?
Der Kaffee als Lebensretter ☕
Kaffee ist mehr als nur ein Getränk es ist eine Lebenseinstellung (brauner-Wachmacher) und ohne ihn würde ich wahrscheinlich im Chaos versinken. Ich kann nicht anders als mich zu fragen wie viele Tassen ich pro Tag brauche um nicht in einen permanenten Schlafzustand zu verfallen. Und während ich über meinen ersten Schluck nachdenke fühle ich mich wie ein Superheld der gerade seine Kräfte aktiviert. Aber dann kommt die Realität zurück und ich merke dass ich immer noch im Pyjama bin und mein Haar aussieht als hätte ein Tornado darüber hinweggefegt. Vielleicht ist das der wahre Grund warum ich im Homeoffice arbeite – um die Freiheit zu genießen die mir die Schlafanzughosen bieten. Ich könnte die Welt retten oder einfach nur meinen Kaffee genießen – die Entscheidung liegt bei mir.
Der Kampf mit dem inneren Schweinehund 🐷
Mein innerer Schweinehund (Faulheits-Experte) ist ein echter Dickkopf und ich kämpfe ständig gegen ihn an. Ich frage mich ob ich jemals den richtigen Weg finden werde um ihn zu besiegen oder ob er mich für immer in seinen Fängen halten wird. Und während ich versuche meine To-Do-Liste abzuarbeiten merke ich wie er mich mit seinen verführerischen Angeboten anlockt – „Komm schon schau dir Netflix an das ist viel besser als arbeiten“. Vielleicht sollte ich ihm einen Deal anbieten – ich arbeite für eine Stunde UND er lässt mich dann eine Folge meiner Lieblingsserie schauen. Aber wie das so ist mit Deals – man endet immer mit einem weiteren Stück Kuchen UND einer weiteren Folge. Ich bin mir nicht sicher ob ich das wirklich will aber der Kampf geht weiter.
Homeoffice: Ein Leben zwischen Kaffeetasse und Laptop
Das Homeoffice (Zuhause-Arbeitsplatz) ist wie ein Balanceakt zwischen dem Wunsch produktiv zu sein und dem Drang einfach nur zu entspannen. Ich sitze hier mit meinem Laptop auf dem Tisch UND der Kaffeetasse neben mir und frage mich ob ich wirklich alles richtig mache. Manchmal kommt der Gedanke auf dass ich vielleicht besser im Büro arbeiten sollte aber dann denke ich an die Freiheit die ich hier habe. Die Freiheit im Pyjama zu arbeiten UND die Kaffeetasse als ständigen Begleiter zu haben ist unbezahlbar. Aber ist das wirklich die Realität oder nur ein Traum? Vielleicht ist es an der Zeit diese Fragen zu klären und herauszufinden was das Homeoffice wirklich für mich bedeutet.
Fazit: Wie sieht dein Homeoffice aus?
Jetzt bist du dran wie sieht dein Homeoffice aus? Was sind deine besten Tipps um den inneren Schweinehund zu besiegen und produktiv zu bleiben? Teile deine Gedanken mit uns und lass uns gemeinsam die Herausforderungen des Homeoffice bewältigen! Vielleicht können wir ja zusammen eine virtuelle Kaffeepause einlegen und über unsere Erlebnisse plaudern. Vergiss nicht zu kommentieren UND diesen Artikel auf Facebook und Instagram zu teilen!
Hashtags: #Homeoffice #Kaffeekultur #Produktivität #Digitalisierung #Technikprobleme #VirtuelleMeetings #Kaffeepause #InnereStimme #Alltagschaos #WorkLifeBalance