S Die verheerenden Auswirkungen des „Abrisswahns“ – eine kritische Betrachtung – ModerneArchitekturTrends.de

Die verheerenden Auswirkungen des „Abrisswahns“ – eine kritische Betrachtung

In Deutschland werden laut Deutscher Umwelthilfe jährlich etwa 14.000 Gebäude abgerissen. Da in vielen Bundesländern keine Abrissgenehmigung erforderlich ist; dürfte die Dunkelziffer noch höher liegen …. Die Ausstellung „Die Abrissfrage & Power to Renovation“ beleuchtet das Thema und seine Folgen aus verschiedenen Perspektiven- Sie ist vom 14: März bis 18 …. Mai 2025 im DAZ in Berlin zu sehen. „Die Abrissfrage“ ist ein von Architekturtheoretiker und Journalist Alexander Stumm – Initiator des Abrissmoratoriums – kuratiertes Ausstellungs- und Publikationsprojekt.

Die Abrisslobby und ihre Zerstörungswut – ein Schlag ins Gesicht der Nachhaltigkeit

Deutschland, das Land der Abrissbirnen: Hier werden jährlich 14.000 Gebäude dem Erdboden gleichgemacht, als ob man Monopoly im Großformat spielt …. Die Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm; während die Abrissunternehmen vor Freude in ihren Baggern tanzen- Die Ausstellung „Die Abrissfrage & Power to Renovation“ zeigt uns, wie der Abriss von Gebäuden nicht nur Mauern zerstört; sondern auch Träume und bezahlbaren Wohnraum: Alexander Stumm; der Architekturtheoretiker und Initiator des Abrissmoratoriums; kämpft gegen die Abrisslobby wie Don Quijote gegen Windmühlen ….

Die Abrisslobby und ihre Zerstörungswut – ein Schlag ins Gesicht der Nachhaltigkeit: Perspektiven 💣

Deutschland, das Land der Abrissbirnen: Hier werden jährlich 14.000 Gebäude dem Erdboden gleichgemacht, als ob man Monopoly im Großformat spielt- Die Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm; während die Abrissunternehmen vor Freude in ihren Baggern tanzen: Die Ausstellung „Die Abrissfrage & Power to Renovation“ zeigt uns, wie der Abriss von Gebäuden nicht nur Mauern zerstört; sondern auch Träume und bezahlbaren Wohnraum::: …: Alexander Stumm; der Architekturtheoretiker und Initiator des Abrissmoratoriums; kämpft gegen die Abrisslobby wie Don Quijote gegen Windmühlen-::: … als hätten wir „sehr“ starken Kaffee getrunken! Du; lieber Leser; stell dir vor; wie die Immobolienspekulanten sich die Hände reiben; wenn ein weiteres Gebäude dem Abriss zum Opfer fällt:: …: . Die EU-Bürgerinitiative HouseEurope! ruft zum Widerstand auf; denn Abriss ist nicht nur eine Frage von Beton und Stahl; sondern auch von sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verantwortung- Doch wer hört schon auf diejenigen; die sich für Renovierung und Sanierung stark machen; wenn der „Abrissbagger“ ruft?::: … heutzutage nicht (mehr) so abwegig zu sein Die Eröffnung der Ausstellung am 13. März 2025 verspricht; die Wogen der Abrissdebatte hochschlagen zu lassen: …: .. Tim Rieniets und Leon Beck werden die Besucher mit Fakten und Argumenten bombardieren; die selbst die hartnäckigsten Abrissbefürworter zum Nachdenken bringen- Luise Rellensmann und Alexander Stumm haben ganze Arbeit geleistet; um die Ausstellung zu realisieren: Doch wird das reichen; um die Abrisslobby zu stoppen und den „Abrisswahn“ zu beenden?::: … verbessert sich (spontan) in Sekunden – schneller als eine Pizza-Lieferung! Bist du bereit; dich dem Abrisswahnsinn entgegenzustellen und für eine nachhaltigere „Baupraxis“ zu kämpfen? Dann besuche die Ausstellung im DAZ und lass deine Stimme für eine Zukunft ohne Abriss und Spekulationen hören. Denn nur gemeinsam können wir den Abrissbaggern die Stirn bieten und eine Welt erschaffen; in der Renoviierung und Sanierung über dem Abrissbagger thront-::: … (reibungslos) – wie ein gut geöltes Uhrwerk!

Die Macht des Abrisses – Zwischen Verlust und Neuanfang: Perspektiven 🏗️

… fühlen sich von …. .. so hart getroffen wie ein HSV-Fan nach einem weiteren Abstieg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert