Die Gleichstellung von Frauen in der Architekturbranche – Ein Rückblick auf 20 Jahre n-ails e.V.
Du möchtest mehr über die Entwicklung und die aktuellen Herausforderungen der Gleichstellung von Frauen in der Architektur erfahren? Tauche ein in die Geschichte des Berliner Vereins n-ails e.V. und entdecke, wie sich engagierte Frauen für ihre Positionierung in der Planung einsetzen.

Der Weg zur Sichtbarkeit: Die Anfänge und die Gründung von n-ails e.V.
Seit der Gründung des Berliner Vereins n-ails e.V. vor 20 Jahren setzt sich die Organisation für die Gleichstellung von Frauen in der Planung ein. Gabriele Fink, ein langjähriges Vorstandsmitglied, erinnert sich an die Anfänge, als sich etwa 20 Frauen in den Räumen der Architektenkammer Berlin trafen, um sich zu vernetzen und gemeinsame Projekte zu entwickeln.
Die formale Gründung und die Ziele des Vereins
Die formale Gründung des Vereins n-ails e.V. vor etwa zwei Jahrzehnten markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung Gleichstellung von Frauen in der Architekturbranche. In der Satzung wurden klare Ziele definiert, die über den fachübergreifenden Austausch von Planerinnen hinausgingen. Neben der Stärkung der Positionierung von Frauen in der Öffentlichkeit und Fachwelt lag ein Fokus auch auf der Förderung baukultureller Projekte von Frauen. Diese institutionelle Verankerung schuf eine Plattform für engagierte Frauen, um gemeinsam für ihre Interessen einzutreten und strukturelle Veränderungen anzustoßen.
n-ails in der Berufspolitik: Vernetzung und Engagement für strukturelle Veränderungen
Im Verlauf der letzten Jahre hat sich n-ails e.V. aktiv in die Berufspolitik eingebracht, um strukturelle Ungleichheiten anzugehen und die Sichtbarkeit von Frauen in der Architektur zu erhöhen. Durch die Vernetzung mit anderen Initiativen und die Teilnahme an verschiedenen Gremien und Veranstaltungen hat der Verein seine Belange erfolgreich vertreten. Die Wahl von Vereinsmitgliedern in die Vertreterversammlung der Architektenkammer Berlin sowie die Erstellung eines Wahlprogramms sind Beispiele für das engagierte politische Wirken von n-ails. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Branche nachhaltig zu verändern und mehr Diversität zu fördern.
Meilenstein Sichtbarkeit: Das Women in Architecture Festival und die Resonanz
Ein bedeutender Meilenstein in der Vereinsgeschichte von n-ails war die Organisation des Women in Architecture Festivals in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Berlin. Dieses Festival trug maßgeblich dazu bei, das Thema Chancengleichheit von Mann und Frau in der Baukultur zu etablieren und eine breite Resonanz in der Fachwelt zu erzeugen. Durch die Aktivierung von zahlreichen Verbänden und Institutionen sowie die Durchführung vieler Veranstaltungen und Ausstellungen gelang es dem Verein, die Sichtbarkeit von Frauen in der Architektur nachhaltig zu stärken und die Mitgliederzahl signifikant zu steigern.
Ehrenamt und Zukunftsaufgaben: Herausforderungen und Ziele des Vereins
Trotz der erreichten Erfolge stehen für n-ails e.V. weiterhin Herausforderungen im Bereich der Gleichstellung an. Die Forderung nach der Gleichwertigkeit von Care- und Erwerbsarbeit sowie die Abschaffung des Gender-Pay-Gaps sind zentrale Anliegen des Vereins. Die Überwindung des Bildes des Star-Architektentums und die Schaffung einer diversen und inklusiven Branche sind weitere wichtige Zukunftsaufgaben. Der Verein strebt danach, mehr Fachplanerinnen für sein Engagement zu gewinnen und die Vereinsarbeit durch administrative Unterstützung zu professionalisieren, um langfristig eine nachhaltige Veränderung in der Architekturbranche zu bewirken.
Blick in die Zukunft: Wie kannst du Teil der Bewegung werden? 🌟
Nachdem du nun einen Einblick in die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen von n-ails e.V. erhalten hast, möchtest du vielleicht selbst aktiv werden und die Gleichstellung von Frauen in der Architekturbranche unterstützen. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie du dich für mehr Diversität und Gerechtigkeit in der Planung einsetzen könntest? Teile deine Gedanken und Ideen mit uns in den Kommentaren! Möchtest du mehr über die Jubiläumsfeier von n-ails erfahren oder dich sogar anmelden, um Teil dieser inspirierenden Bewegung zu werden? Schreibe uns eine Nachricht an kontakt@n-ails.de und sei dabei, wenn wir gemeinsam eine gerechtere Zukunft gestalten. 🏗️✨