S Die digitale Verwirrung im Büro: E-Mails und Meetings – Das Chaos regiert – ModerneArchitekturTrends.de

Die digitale Verwirrung im Büro: E-Mails und Meetings – Das Chaos regiert

Die Bürokommunikation (flüchtige-Nachrichten-Übermittlung) wird zunehmend zur absurden Komödie und das alles geschieht vor unseren Augen und Ohren. Neulich war ich in einem Meeting (tote-Zeit-Veranstaltung) und fragte mich ob ich wirklich hier bin oder schon im Paralleluniversum gelandet bin. Die ständigen Störungen durch E-Mails und Benachrichtigungen sind wie ein nerviger Flugzeug-Lärm über dem Kopf. Ich meine was ist das für ein Büroalltag in dem der Kaffee stärker ist als die Argumente? Und dann gibt es diese Zoom-Calls die aussehen als wären wir alle aus einem schlechten Science-Fiction-Film entsprungen. Ich frage mich was als nächstes kommt – holographische Avatare oder doch ein intergalaktisches Meeting?

Meetings sind der neue Sport – Wer macht die meisten Pausen?

In der heutigen Zeit hat das Meeting (Gruppensitzung für nichts) einen neuen Stellenwert erreicht und ich bin mir nicht sicher ob das gut ist oder schlecht. Immer wieder frage ich mich ob wir in einem Büro oder in einem Zirkus sind und die Clowns scheinen die Überhand zu gewinnen. Ich habe letztens bei einem Meeting festgestellt dass die meisten Teilnehmer mehr Zeit mit dem Starren auf ihre Bildschirme verbringen als mit dem Zuhören. Wenn ich einen Euro für jedes Mal bekäme wenn jemand sagt „Könntest du das bitte teilen?“ würde ich jetzt wahrscheinlich auf einer einsamen Insel sitzen. Die ständige Wiederholung von „Kannst du das bitte wiederholen?“ ist wie ein Echo im Gebirge und ich frage mich ob wir einfach nur eine neue Sprache erfunden haben. Und was ist mit den ständigen Internet-Problemen? Ich meine das ist wie der Elefant im Raum der immer wieder übersehen wird.

E-Mails – Das digitale Monster

E-Mails sind wie das Monster unter dem Bett – man weiß dass sie da sind ABER man will einfach nicht hinsehen. Ich habe neulich eine E-Mail bekommen die so lang war dass ich dachte ich hätte einen Roman in der Hand. Es war wie eine Mischung aus „Krieg und Frieden“ und „Das Parfum“ – ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen und gleichzeitig wollte ich das alles in den Papierkorb schmeißen. Und dann gibt es die Betreffzeilen die so kryptisch sind dass man denkt man liest einen Code aus einem Geheimdienstbericht. Ich meine wer braucht schon klare Kommunikation wenn man auch mit Rätseln arbeiten kann? Und dann kommt der Moment wenn man vergisst auf „Antworten“ zu klicken und die ganze Abteilung sieht deine verzweifelten Gedanken. Ich schwöre ich habe schon überlegt meine E-Mails zu ignorieren und einfach ein Schild an die Tür zu hängen „Bitte nicht stören – ich bin im digitalen Nirwana“.

Die virtuelle Kaffeeküche ☕️

Die virtuelle Kaffeeküche ist wie ein modernes Lagerfeuer – alle versammeln sich um das kleine Bildschirmsymbol und versuchen ein Gespräch zu führen. Ich habe festgestellt dass ich mehr Zeit damit verbringe über das Wetter zu reden als über die Arbeit selbst. Es ist fast so als ob wir alle versuchen dem Alltag zu entfliehen und stattdessen in die Welt der belanglosen Smalltalks einzutauchen. Neulich hat jemand gesagt „Ich habe heute einen neuen Kaffee ausprobiert“ und ich war so gefesselt dass ich alles um mich herum vergessen habe. Ich meine was ist das für eine Zeit in der man mehr über die Kaffeebohnensorten weiß als über die aktuellen Projekte? Und dann gibt es die stille Zustimmung die durch den Raum schwebt wie ein Geist – jeder nippt an seinem Kaffeebecher und nickt zustimmend.

Die Zoom-Apokalypse

Zoom-Meetings sind wie der neue Horrorfilm den niemand wirklich sehen will – ABER wir alle sind gezwungen mitzumachen. Ich habe neulich einen Kollegen gesehen der im Pyjama an einem Meeting teilnahm und ich dachte „Wow das nenne ich Multitasking“. Die ständigen „Kannst du mich hören?“ und „Bist du da?“ sind wie ein nerviges Lied das sich nicht aus dem Kopf bekommt. Ich meine wo ist der Respekt für die Videokultur? Manchmal fühle ich mich wie in einer Reality-Show in der jeder mehr auf sein Aussehen achtet als auf den Inhalt der Diskussion. Und dann gibt es die Momente in denen jemand die Bildschirmfreigabe nicht hinbekommt und wir alle wie ein Haufen Schuljungen lachen müssen. Ich frage mich ob wir jemals wieder in ein richtiges Büro zurückkehren können oder ob wir für immer gefangen sind in dieser digitalen Blase.

Das E-Mail-Dilemma

Das E-Mail-Dilemma ist wie ein ungebetener Gast der einfach nicht gehen will – ich meine woher kommen diese Mails? Ich habe das Gefühl ich könnte ein ganzes Buch über die Absurditäten der E-Mail-Kommunikation schreiben. Von „Bitte dringend“ bis „Wichtige Informationen“ – es ist alles ein großes Durcheinander. Neulich habe ich eine E-Mail erhalten die so viele Anhänge hatte dass ich dachte ich könnte ein ganzes Archiv eröffnen. Es ist wie ein Wettbewerb geworden – wer kann die meisten unnötigen Informationen zusammentragen? Und dann gibt es die ständige Angst etwas zu verpassen – ich meine wer will schon derjenige sein der nicht auf dem neuesten Stand ist?

Die Kunst des Multitaskings

Multitasking ist wie Jonglieren mit brennenden Fackeln – ich meine wer hat sich das ausgedacht? Ich habe neulich versucht gleichzeitig zu telefonieren und eine E-Mail zu schreiben und ich fühlte mich wie ein Zirkusartist auf dem Hochseil. Es ist eine Kunst die nur die Wenigsten beherrschen und ich frage mich ob ich jemals den Dreh rausbekommen werde. Wenn ich an meine Kollegen denke die gleichzeitig essen und arbeiten – das ist wie ein Wettkampf um den besten Snack. Ich frage mich manchmal ob wir in einer Welt leben in der das Essen während der Arbeit eine olympische Disziplin werden sollte.

Der digitale Stress

Digitaler Stress ist wie ein Schatten der uns ständig verfolgt – ich meine woher kommt dieser Druck? Ich habe das Gefühl dass die ständige Erreichbarkeit uns alle verrückt macht. Neulich habe ich meinen Laptop zugemacht und dachte „Endlich Ruhe“ ABER dann kam die Realität zurück und ich musste an all die unerledigten Aufgaben denken. Ich frage mich ob wir jemals lernen werden abzuschalten oder ob wir für immer in diesem Hamsterrad gefangen bleiben.

Der Büroalltag – Ein ständiger Wettlauf

Der Büroalltag ist wie ein ständiger Wettlauf gegen die Zeit – ich meine wo bleibt da der Spaß? Ich habe neulich einen Kollegen gesehen der so gestresst war dass ich dachte er könnte jeden Moment explodieren. Es ist wie eine Art Wettbewerb geworden – wer kann am schnellsten arbeiten? Ich frage mich ob wir jemals die Balance zwischen Arbeit und Freizeit finden werden oder ob wir für immer in diesem digitalen Dschungel verloren sind.

Die Zukunft der Arbeit

Die Zukunft der Arbeit ist wie ein leeres Blatt Papier – ich meine was wird aus uns? Ich habe das Gefühl dass wir uns ständig anpassen müssen und ich frage mich ob wir das wirklich wollen. Neulich habe ich überlegt ob ich nicht einfach alles hinschmeißen soll und einen kleinen Bauernhof gründen – das klingt doch nach einer tollen Auszeit oder? Ich frage mich ob wir jemals wieder in einer Welt leben werden in der der Mensch Mensch bleibt und die Technologie nicht überhandnimmt. FAZIT: Was denkt ihr über die digitale Bürokommunikation? Seht ihr das als Fluch oder Segen? Kommentiert unten und lasst uns das Gespräch fortführen! Teilt diesen Beitrag auf Facebook und Instagram um mehr Menschen in diese Diskussion einzubeziehen! #BüroChaos #DigitaleVerwirrung #E-MailDilemma #ZoomApokalypse #Kaffeeküche #MultitaskingKünstler #DigitalerStress #ZukunftDerArbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert