S Die 15 Finalisten des FIABCI Prix d’Excellence Austria 2025 – ModerneArchitekturTrends.de

Die 15 Finalisten des FIABCI Prix d’Excellence Austria 2025

/**/ Die 15 Finalisten des FIABCI Prix d’Excellence Austria 2025 14. Februar 2025 Mehr Rund 45 Immobilienprojekte in den Kategorien Wohnen, Gewerbe, Hotel, Bauen im Bestand und Spezialimmobilien wurden für den diesjährigen FIABCI Prix d’Excellence Austria 2024/25 eingereicht. Dieser von den Immobilienverbänden FIABCI Austria und dem Österreichischen Verband für Immobilienwirtschaft (ÖVI) vergebene Award bewertet Bauwerke in ihrem gesamten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext. Einreicher waren Investoren, Architekten und Projektentwickler. Jeweils drei Projekte in fünf Kategorien stehen nun im Finale. Die Preisträger werden am 10. April bekanntgegeben.   vlnr: Sachverständiger Rant, ehem. Bauträgersprecher Wolfinger, Zukunftsforscherin Varga, Architektin Reicher, Meinungsforscher Hajek, Juryvorsitzender Horvath, stv. Juryvorsitzender Holzapfel, Kommunikationsexperte Kopetzky, Liegenschaftsentwicklerin Nutz, Asset Manager Karl und Ziviltechniker Werner. © Tobias Pilsner „Bei den eingereichten Projekten haben wir großartige vorbildliche Projekte mit hohen Qualitäten und inspirierenden Innovationen gesehen, die zukünftigen Projektentwicklungen eine gute Orientierung geben können“, sagt Hannes Horvath, Vorsitzender der interdisziplinär besetzten elfköpfigen Jury des Prix d’Excellence Austria seitens FIABCI.  Dialog über gesellschaftlich relevante Themen  „Bei der Jurierung wurden neben den Projektqualitäten auch maßgebliche Auswirkungen der Immobilien bewertet, wie die Interaktion mit dem Umfeld, die Nutzerzufriedenheit, gesellschaftliche Mehrwerte sowie die mögliche Vorbildwirkung und Impulse für die Branche. Es ist uns ein Anliegen, einen positiven Beitrag zur Qualitätsverbesserung der Branche für eine nachhaltige Zukunft zu leisten“, so Juryvorsitzender Horvath.Für Anton Holzapfel, stellvertretender Vorsitz der Jury seitens ÖVI, ist die Vermittlung der Botschaft des Awards wesentlich: „Mit dem Prix d’Excellence regen wir den Dialog über gesellschaftlich relevante Themen an. Mit den fünfzehn nominierten Projekten zeigen wir anhand konkreter Vorbilder auf, wodurch sich die Innovationsbereitschaft und das Qualitätsbewusstsein in der Branche fördern lässt. Uns ist es wichtig, nachhaltige Projekte und deren gesellschaftlichen Nutzen in den Mittelpunkt zu stellen.“  © Tobias Pilsner  Galadinner mit Preisverleihung Den festlichen Abschluss des Wettbewerbs bildet die Preisverleihung am 10. April im Rahmen des Galadinners in der Grand Hall am Erste Campus in Wien. Die 15 Finalisten werden an diesem Abend dem Publikum in Videosequenzen vorgestellt. Anschließend wird der Gewinner der jeweiligen Kategorie verkündet und mit einer Trophäe geehrt. Tickets und Infos zur Preisverleihung stehen online bereit unter www.fiabciprixaustria.at/preisverleihung.Die Finalisten des Prix d’Excellence Austria 2024/25 sind:  Kategorie Gewerbe  Erweiterung Firmenzentrale Windkraft Simonsfeld Energiewendeplatz 1, 2115 Ernstbrunn, NÖ www.wksimonsfeld.atProjektentwickler: M.O.O.CON GmbH Architektur: juri troy architects Eigentümer: Windkraft Simonsfeld AG Fertigstellung: Okt. 2024 Foto: Patrick Johannsen  Free City Galgenau 51, 4240 Freistadt, OÖ Projektentwicklung + Architektur: Cadus GmbH Bmst. Ing. Johannes ZechmeisterEigentümer: Walter Kreisel Fertigstellung: Mai 2023 Foto: Martin Pröll ROBIN – Seestadt Bauteil A: Gertrud-Bodenwieser-Gasse 2, 1220 Wien Bauteil B: Frenkel-Brunswik-Gasse 5, 1220 Wien Bauteil C: Gertrud-Bodenwieser-Gasse 4, 1220 Wien www.robin.ecoProjektentwickler: SORAVIA Architektur: Baumschlager Eberle in Kooperation mit 2226 GmbH Eigentümer: SORAVIA Haus A+B; Haus C: Privatuniversität Schloss Seeburg Fertigstellung: Okt. 2024 Foto: Soravia  Kategorie Hotel und Serviced Apartments  Familien Natur Resort Moar Gut Moargasse 22, 5611 Großarl, Salzburg www.moargut.comArchitektur: LP architektur ZT GmbH Eigentümer: Elisabeth und Josef Kendelbacher Fertigstellung: Jun. 2024 Foto: Albrecht Schnabel Hotel Indigo Rechte Wienzeile 87, 1050 Wien www.ihg.com/hotelindigoProjektentwickler: JP Immobiliengruppe Architektur: TM Architektur ZT GmbH Interior: BWM Designers & Architects mit dem Projektpartner Büro KLK Eigentümer: JP Immobiliengruppe Fertigstellung: Mai 2022 Foto: Mato Johannik The Hoxton Rudolf Sallinger Platz 1, 1030 Wien thehoxton.comProjektentwickler:JP Immobiliengruppe Architektur: BWM Designers & Architects und AIME Studios fürs Interior Eigentümer: RSP Eins Immobilien GmbH & Co KG Fertigstellung: Apr. 2024 Foto: Ana Barros  Kategorie Wohnen  DECK ZEHN Laxenburger Straße 2D, 1100 Wien www.deckzehn.buwog.atProjektentwickler: BUWOG Bauen und Wohnen Gesellschaft mbH Architektur: BKK-3-Architekten Eigentümer: Wohnungseigentümergemeinschaft Fertigstellung: Nov. 2023 Foto: Stephan Huger Leywand. Das Wohnhochhaus Leystrasse 154, 1020 Wien www.leywand.atProjektentwickler: KIBB Immobilen GmbH Architektur: Franz und Sue ZT GmbH (Entwurf, Ausführungsplanung) und Arch. DI Thomas Kreiner (Generalplaner) Eigentümer: WEG Leystrasse 154 Fertigstellung: Mai 2024 Foto: Hertha Hurnaus Zur schönen Agnes Sieveringer Straße 221, 1190 Wien www.ulreich.at/projekte/details/zur-schoenen-agnesProjektentwickler: Ulreich Bauträger GmbH in Zusammenarbeit mit Gassner & Partner Baumanagement GmbH Architektur: HMA Architektur ZT GmbH in Zusammenarbeit mit Armin Daneshgar Eigentümer: Ulreich Bauträger GmbH Fertigstellung: Jun. 2024 Foto: Romana Fuernkranz  Kategorie Bauen im Bestand  Die Elisabethinen Wien-Mitte Landstraßer Hauptstraße 4a, 1030 Wien www.delta-pods.comProjektentwickler + Eigentümer: Die Elisabethinen Linz-Wien GmbH Architektur: Delta Pods Architects ZT GmbH mit Markus Hiden / Philipp Peneder / Ana Jugovic / Thomas Wolf Fertigstellung: Sep. 2022 Foto: David Schreyer Handelszentrum 16 Handelszentrum 16, 5101 Bergheim bei Salzburg www.handelszentrum16.atProjektentwickler + Eigentümer: Marco Sillaber Architektur: Smartvoll Fertigstellung: 2022 Foto: Dimitar Gamizov House of Strauss Döblinger Hauptstraße 76, 1190 Wien www.houseofstrauss.atProjektentwickler + Eigentümer: Residenz Zögernitz Immobilien GmbH Architektur: Buschina & Partner Fertigstellung: Okt. 2023 Foto: Sima Prodinger  Kategorie Spezialimmobilien  House of Health Sciences Favoritenstraße 232, 1100 Wien www.fh-campuswien.ac.atProjektentwickler + Eigentümer:  FH Campus Wien House of Health Sciences GmbH Architektur: F+P Architekten ZT GmbH und WGA ZT GmbH Eigentümer: B+R Industrial Automation GmbH Fertigstellung: Okt. 2024 Foto: Kurt Hoerbst Kinder Kunst Labor Schulring 24, 3100 St. Pölten www.schenkersalviweber.com/kinder-kunst-laborProjektentwickler: Stadt St. Pölten und Land Niederösterreich Architektur: Schenker Salvi Weber Architekten ZT Eigentümer: Stadt St. Pölten Fertigstellung: Jun. 2024 Foto: Patrick Johannsen Schloss Gainfarn – Musikschule Hauptstr. 14, 2540 Bad Vöslau www.msbadvoeslau.atProjektentwickler + Eigentümer: Stadtgemeinde Bad Vöslau Architektur: Arch. Johannes Kraus (archipel architekten) mit SWAP Architektur ZT GmbH Baumeister: Sedlak Bau GmbH Fertigstellung: Nov. 2024 Foto: Rupert Steiner   Über FIABCI FIABCI (Fédération Internationale des Administrateurs de Biens Conseils Immobiliers), das weltweite Netzwerk der Immobilienberufe, besteht seit 75 Jahren und zählt rund 2.500 Mitglieder in 47 Ländern. FIABCI AUSTRIA agiert als Plattform für die österreichische Immobilienwirtschaft in weltweiten Belangen und versteht sich als die internationale Ergänzung zu heimischen Immobilienverbänden. Die österreichische Landesdelegation zählt aktuell rund 185 Mitglieder. Weitere Informationen unter www.fiabci.at und www.fiabci.org.  Über ÖVI Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft setzt sich als unabhängige und freiwillige Vereinigung seit 1979 für seine Mitglieder – Makler, Verwalter, Bauträger, Sachverständige – und die standespolitischen Interessen der Immobilienwirtschaft ein. Weitere Informationen unter www.ovi.at. Kategorie: Architekturszene, News, Sonderthema « Sinnbild der Gastfreundschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert