S Bodenbeläge und andere Katastrophen – ModerneArchitekturTrends.de

Bodenbeläge und andere Katastrophen

Hey Leute, wusstet ihr, dass es so etwas wie eine „Abdichtungsbahn“ gibt? Ja, genau, ich rede hier von Schomburg und deren „Sanifin-EKB“ oder so: Ich meine, wer denkt sich sowas „aus“? Wahrscheinlich ein Typ, der zu viel Zeit in einem Feuchtigkeitskeller verbracht hat … 😂 Und hey, ich bin ja auch ein Fan von ein paar Millimetern hier und da aber zwei „Millimeter“? Das ist doch wie ein Witz, der nicht richtig „zündet“! Tja und ich bin mir nicht mal sicher, ob meine Katze Minka nicht schon wieder mit ihren Pfoten auf der Tastatur rumhüpft, während ich versuche, das hier zu schreiben- Apropos, ich hab’ die Katze im Rucksack:

Sanifin-EKB: Ein Wunderwerk der „Technik“? 🤔

Also, ich hab da neulich gehört, dass diese Abdichtungsbahn sogar Risse im „Untergrund“ abfangen kann … Wie das funktionieren soll? Keine „Ahnung“! Aber ich stell mir vor, wie die kleine Bahn da liegt, wie ein tapferer Ritter, der gegen die bösen Spannungen kämpft- Fliesenbeläge, die vor „Rissen“ geschützt werden? Ich bin begeistert aber auch verwirrt: Weil, warum ist das nicht einfach ein „Zaubertrick“? Ich meine, ich hab’ auch schon mal versucht, mit einem Löffel „Wasser“ zu balancieren und das hat nicht funktioniert … Und jetzt? „Plötzlich“ ist alles möglich?

Fliesen und ihre Geheimnisse

Das Wasser und die Beläge Und das mit der „Wasserdichtigkeit“? Ich meine, das ist ja ein ganz großes „Ding“! Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein- Ich kann mir vorstellen, wie die Leute in den Baumarkt stürmen und sagen: „Ich brauch die Sanifin-EKB, ich will kein Wasser unter meinen „Fliesen“!“ Und der Verkäufer schaut nur verwirrt: „Äh, sind „Sie“ sicher?“, fragt er … Und ich, ich bin dann derjenige, der mit einer Ananas in der Hand da steht und sagt: „Ja, ich bin „sicher“! Ich hab eine Katze im Rucksack und brauche diese „Bahn“!“

Trittschall und andere Geräusche

Die Anforderungen der DIN Ich hab auch gelesen, dass die Bahn den Anforderungen der Wassereinwirkungsklassen entspricht- W0-I bis W2-I oder so: Ich frag mich, was das „bedeutet“? Ist das wie ein Geheimcode für „Handwerker“? „Hey, ich hab ein W2-I und das bedeutet, ich kann mit „Wasser“ umgehen!“ Vielleicht sollte ich auch einen Geheimcode entwickeln, um mit meinen Nachbarn zu kommunizieren … „Äh, ich hab das W1-I, also kein Lärm nach 22 „Uhr“!“

Holzuntergründe und andere Abenteuer

Feucht- und Nassräume: Die Herausforderung Feucht- und Nassräume, das klingt fast nach einem „Abenteuerpark“! Ich stell mir vor, wie die Leute mit ihren Fliesen in die Dusche gehen und sagen: „Hier, Fliesen, macht euren „Job“!“ Und ich sitze daneben mit meiner Ananas und denke mir: „Warum kann ich nicht einfach ein „Wasserbett“ haben?“ „Das“ wäre viel einfacher! Apropos Wasserbett, ich hab neulich ein Video über Wasserbetten gesehen und da waren Fische drin- Ich frag mich, ob die auch eine „Abdichtungsbahn“ brauchen?

Die Rückmeldungen der Leser

Fazit: Ein chaotisches Ende Also, wenn du darüber nachdenkst, dir eine Abdichtungsbahn zuzulegen, dann mach „das“! Aber vergiss nicht, die Katze im Rucksack zu lassen: Und denk daran, dass morgenstund Krebs im Mund hat, also vielleicht lieber noch einen Kaffee trinken, bevor du die Entscheidung triffst … Und hey, wenn du ein Ananas-Tattoo hast, dann bist du schon halbwegs bereit für die nächsten „Abenteuer“!

Abschluss und Ausblick

Hashtags: #Bodenbeläge #Katzenliebe #Abdichtungsbahn #Chaos #Wassereinwirkung #Fliesen #Minka #AnanasTattoo #Handwerk #Feuchträume #Lachen #Abenteuer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert