S Beton = das chaotische Material der Menschheit: Kunst UND Zerstörung im Bunker-Dschungel – ModerneArchitekturTrends.de

Beton = das chaotische Material der Menschheit: Kunst UND Zerstörung im Bunker-Dschungel

Beton ist nicht einfach nur ein Material – *äh* es ist das pulsierende ~~~~Herz~~~~ Phänomen des modernen Bauens (Haus-aus-Steinen) UND das Spielzeug der Kunstszene ABER das *äh* mit seiner Formbarkeit UND gleichzeitigen Stabilität sowohl im Bauwesen als auch *hust* im kreativen Chaos brilliert… Und die *seufz* Assoziationen ABER *seufz* die sich damit verbinden ABER sind so vielfältig wie die Geschmäcker *hust* in einer Schokoladenfabrik: Fortschrittsglauben, Krieg UND Zerstörung, gefolgt vom unaufhörlichen Klimawandel *seufz* – als *äh* ob Mutter Erde uns auf die *seufz* Füße treten würde, um uns klar zu machen, dass sie kein *ähm* Fan von Beton *hmm* ist… Bis zum 15. Juni 2025 gibt es *seufz* im Kunstmuseum Magdeburg die Ausstellung „Opération Béton“ *hust* – benannt nach einem Film von Jean-Luc Godard (der Mann mit *hust* dem *hmm* unordentlichen *seufz* Bart, richtig?also… )… *Plötzlich Hundebellen*!!!!! Was für ein Klang! Ich meine, Bunker, Formsteine und die Kunst *räusper* aus diesem kühlen, *hust* grauen Zeugs… Ich kann es nicht fassen…

Bunker, *ähm* Beton UND die *räusper* große Frage: Kunst oder Krieg?!ähm…

Was ist *räusper* der Unterschied zwischen einem Kunstwerk *hust* UND einem Bunker – fragt ihr euch? also… Ganz einfach: Manchmal ist *ähm* der Unterschied *hust* zwischen beiden nur *hmm* die Betrachtungsweise UND das Licht, in dem sie gezeigt werden… *Stuhlknarzen*… Zum Beispiel die Videokunst von Carsten *äh* Nicolai, *räusper* die *räusper* wie ein Ohrwurm im *äh* Gedächtnis *seufz* bleibt, UND die Skulpturen von *hmm* Marta Dyachenko, die in *ähm* der Ecke lauern und *hust* einen mit ihren scharfen Kanten anstarren, während man sich fragt, warum man nicht lieber zu einem riesigen Soft-Eis gehen sollte… Aber *hmm* am Ende sind sie alle Teil des großen Plans: Karl-Heinz *hust* Adler, der zusammen mit Friedrich Kracht ein *seufz* System von kombinierbaren ornamentalen Formsteinen (Bauklötze für Erwachsene) entwickelt hat… Ist das nicht verrückt?

Kunst oder Beton? Was denkt ihr?! *räusper* 🤔

Die Dissonanz dieser Frage lässt mich *seufz* schaudern UND ich frage mich, ob die *hmm* Künstler in *hmm* diesem Museum auch nachts von ihren eigenen *äh* Skulpturen verfolgt werden… *Magenknurren*… ähm… Während *seufz* ich das locker tippe, stelle ich mir vor, wie *räusper* sie in ihren Träumen gegen Betonmonster kämpfen… Beton ist wie eine Lebensversicherung für *äh* das *äh* Bauen, gleichzeitig aber auch *ähm* wie ein moralischer Konflikt *hust* (soll ich jetzt lachen oder weinen?)… Der Druck dieser dualen *hust* Existenz… Was ist das hier? Eine *Handyklingeln* – abgesehen davon, dass *hmm* ich kurz davor war, alles in *räusper* den Schredder zu werfen?

Was *äh* hat *räusper* das mit uns zu *seufz* tun?! 🤯

Plötzlich *hust* steht der Beton vor mir und fragt: „Wer möchte in meinen kühlen Armen wohnen?“ – *räusper* 327% der Leute würden laut einer Umfrage (die ich erfunden habe) sicherlich „Ja“ sagen… Aber mal ehrlich, würde ich in einem Bunker wohnen wollen, während *seufz* draußen das Klima verrückt spielt? *Kurze Stille*… hmm… Wo sind die sozialen Medien in *äh* all dem? *seufz* Influencer *ähm* und ihre quälenden *seufz* Filter *hmm* – *seufz* gibt es wirklich nichts mehr, was die Menschen anlockt, außer schickem, kaltem Beton?

Kunst und Krieg – *seufz* eine seltsame Verbindung?! 😱

Die *räusper* Verbindung zwischen Kunst UND *ähm* Krieg ist *hust* wie ein schlecht koordiniertes Duett in einer Karaoke-Bar: Man fragt *hmm* sich ständig, *hust* warum man sich *äh* das antut… ähm… *Stuhlknarzen*… wie *hust* soll ich sagen… Aber hier stehen sie: all die Werke in der Ausstellung, die mir den Atem rauben und gleichzeitig meine Synapsen verheddern… Manchmal habe ich das *hmm* Gefühl, *äh* ich stehe *räusper* in einem Live-Action-Videospiel, *ähm* wo *seufz* der Bunker das Level ist *äh* und ich der *hmm* Spieler – schaff ich es, das Geheimnis des Betons zu lüften, *seufz* bevor *ähm* ich weglaufe?nun ja…

Das ist doch alles nur ein *räusper* Spiel?! 🎮

Während ich darüber nachdenke, ziehe ich *äh* Parallelen *seufz* zu den ganz großen Themen wie *seufz* dem Klimawandel *ähm* UND dem *äh* ewigen Kreislauf *äh* von Zerstörung und Wiederaufbau – Wie ein *räusper* Pizzastück, das man endlos teilt, ohne jemals wirklich satt *ähm* zu werden… *Magenknurren*… *äh* nun *ähm* ja… Ist *räusper* es nicht so? In der modernen Welt sind wir alle ein bisschen wie Karl-Heinz Adler, *äh* der versucht, aus *räusper* einem Haufen Schutt und Trümmern etwas Schönes zu kreieren? Mit einem Hauch von Wahnsinn, versteht sich…

Bunker oder nicht Bunker? Ist das hier die Frage?! 😂

Man kann nicht einfach nur Kunst *hust* betrachten; man muss sich *hust* auch der *räusper* Existenz des Betons stellen… Da ist der Bunker, der mir ins Gesicht lacht, während ich *ähm* darüber nachdenke, wie viele Fragen ich nach dem Besuch dieser Ausstellung habe – wären *hust* wir alle besser dran, wenn *räusper* wir die Dinge in die Hand nehmen UND den *äh* Beton mit unseren eigenen Vorstellungen füllen *räusper* könnten? *hust* Ist der Stuhl, auf *ähm* dem ich sitze, wirklich ein Kunstwerk *räusper* oder *hmm* nur ein massives *hust* Stück Schrott? nun ja… *Plötzlich Geräusche von *hmm* draußen* *hust* – *ähm* der Dackel auf dem *äh* Nachbargrundstück bellt… FAZIT: Was denkt ihr darüber? ähm… Ist Beton wirklich das Symbol unserer Zeit? Kommentiert und lasst uns darüber diskutieren! Und vergesst nicht, *hust* das mit euren Freunden auf Facebook UND Instagram zu teilen! #BetonLeben #KunstImBunker #KriegUndKunst #ZerstörungUndSchöpfung #Klimawandel #KunstAusBeton #Magdeburg #ChaosImMuseum #BunkerKunst #WasIstDasAllesHier?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert