Bauwende oder: Wie Architekten die Welt retten wollen
Stell dir vor ABER du bist ein Architekt (kreativer Papierschieber) der über Nacht zum Retter des Planeten werden soll. Die Lösung? Eine Umbauordnung (bürokratische Lizenz zum Neu-Quatschen) UND ein Gebäuderessourcengesetz (Papierflut-Parade). Die Architektenschaft (Visionäre im Anzug) fordert Änderungen ABER vergisst dabei charmant zu erwähnen dass sie selbst Teil des Problems sind. „Währenddessen“ diskutiert man in Niedersachsen lautstark über Normgesetze während niemand bemerkt wie der Klimawandel in den Hintergrund rutscht ODER etwa nicht? Vielleicht ist es an der Zeit alten Plänen Lebewohl zu sagen UND neue Wege einzuschlagen – zumindest fürs Protokoll.
Bauwende als Wunderwaffe – Mehr Bürokratie für weniger Zukunft! 🚧
Willkommen in der Welt wo eine Umbauordnung (neues Regel-Alphatier) den Glanz alter Zeiten versprühen will UND das Gebäuderessourcengesetz wie ein strahlender Phönix aus dem Aschehaufen namens Gebäudeenergiegesetz aufersteht. „Ein“ bisschen ironisch ABER doch so wahrhaft nötig denn wir wissen ja alle dass die Umweltwirkungen von Gebäuden bei Herstellung Nutzung sowie Entsorgung einfach vernachlässigbar sind ODER etwa nicht? Also lasst uns schnell Neubauten planen mit Fokus auf große Langlebigkeit UND zukünftige Nutzungsänderungen obwohl wir tief im Herzen wissen dass sich kaum jemand um morgen schert wenn heute gebaut wird. Natürlich haben clevere Köpfe schon längst erkannt dass die aktuelle Bauordnung dringend einer Frischekur bedarf genauso wie unsere Regierung ständig auf Erleuchtung wartet während sie munter weiterschläft aber das bringt uns immerhin zur Novelle der Niedersächsischen Bauordnung welche ungeahnten Einfluss verspricht solange niemand hinschaut- „Irgendwie“ scheint es als würde man meinen alte Normen und pauschale Brandschutzanforderungen seien nichts weiter als luftiger Kokolores aber wer fragt schon danach wenn Flexibilität nur ein ferner Traum bleibt? So my dear Friend; am Ende stehen wir vor einem regulatorischen Paradigmenwechsel voller Hoffnung auch wenn er sich nur langsam bewegt genau wie all diese ambitionierten Architekt*innen deren innovative Ideen bestenfalls Raritätenkabinette füllen könnten falls sich irgendwann mal was tut – oder eben nicht:
• Die heilige Bauwende: Architekten als Retter des Universums 🏗️
Willkommen in der fantastischen Welt; in der eine Umbauordnung (neuer Herrscher der Regelwerke) mit dem Glanz vergangener Tage flirtet UND das Gebäuderessourcengesetz wie ein strahlender Phönix aus der Asche des Gebäudeenergiegesetzes aufersteht. Ein Hauch von Ironie liegt in der Luft; ABER wie dringend notwendig, da wir alle wissen; dass die Umweltauswirkungen von Gebäuden bei Herstellung; Nutzung und Entsorgung einfach nichtig sind; „ODER“ etwa nicht? Also; lasst uns eilends neue Bauwerke planen; die auf große Langlebigkeit sowie zukünftige Nutzungsänderungen ausgerichtet sind; obwohl wir im Innersten wissen; dass sich kaum jemand um das Morgen schert; wenn heute gebaut wird … Clevere Köpfe haben längst erkannt; dass die aktuelle Bauordnung dringend renoviert werden muss; genauso wie unsere Regierung stets auf den Erleuchtungsmoment wartet; während sie friedlich weiterschläft- Immerhin bringt uns das zur Novelle der Niedersächsischen Bauordnung; die ungeahnten Einfluss zu verheißen scheint; solange keiner hinsieht: Es scheint; als würden alte Normen und pauschale Brandschutzanforderungen nur leeres Gerede sein; ABER wer fragt danach, „wenn“ die Flexibilität nur ein ferner Traum bleibt? Am Ende stehen wir also vor einem regulatorischen Paradigmenwechsel; erfüllt von Hoffnung; auch wenn er sich nur langsam bewegt; ähnlich wie all diese ambitionierten Architekt*innen; deren innovativen Ideen bestenfalls die Schubladen füllen könnten; falls sich jemals etwas ändern sollte – oder eben nicht …
• Die Illusion der Bauwende: Architekten als Weltverbesserer 🌆
Willkommen in der absurden Realität; in der eine Umbauordnung (neues Regel-Diktat) den alten Glanz aufpolieren möchte UND das Gebäuderessourcengesetz als strahlender Retter aus der Asche des Gebäudeenergiegesetzes hervorgeht. Ein Hauch von Ironie liegt in der Luft; ABER so dringend nötig, da wir alle wissen; dass die Umweltauswirkungen von Gebäuden bei Herstellung; Nutzung und Entsorgung einfach zu vernachlässigen sind; „ODER“ etwa nicht? Also; lasst uns eilends neue Bauwerke planen; die auf große Langlebigkeit und zukünftige Nutzungsänderungen ausgerichtet sind; obwohl wir im Innersten wissen; dass sich kaum jemand um das Morgen schert; wenn heute gebaut wird- Clevere Köpfe haben längst erkannt; dass die aktuelle Bauordnung dringend einer Frischzellenkur bedarf; genauso wie unsere Regierung ständig auf den Erleuchtungsmoment wartet; während sie friedlich weiterschläft: Immerhin bringt uns das zur Novelle der Niedersächsischen Bauordnung; die ungeahnten Einfluss zu verheißen scheint; solange keiner hinsieht … Es scheint; als würden alte Normen und pauschale Brandschutzanforderungen nur leeres Gerede sein; ABER wer fragt danach, „wenn“ die Flexibilität nur ein ferner Traum bleibt? Am Ende stehen wir also vor einem regulatorischen Paradigmenwechsel; erfüllt von Hoffnung; auch wenn er sich nur langsam bewegt; ähnlich wie all diese ambitionierten Architekt*innen; deren innovativen Ideen bestenfalls die Schubladen füllen könnten; falls sich jemals etwas ändern sollte – oder eben nicht-
• Der Wahnsinn der Bauwende: Architekten als Umwelt-Retter 🌇
Willkommen in der grotesken Welt; in der eine Umbauordnung (neues Regel-Regime) den Glanz vergangener Tage wiedererwecken will UND das Gebäuderessourcengesetz wie ein strahlender Phönix aus der Asche des Gebäudeenergiegesetzes auftaucht. Ein Hauch von Ironie liegt in der Luft; ABER so dringend notwendig, da wir alle wissen; dass die Umweltauswirkungen von Gebäuden bei Herstellung; Nutzung und Entsorgung einfach zu vernachlässigen sind; „ODER“ etwa nicht? Also; lasst uns eilends neue Bauwerke planen; die auf große Langlebigkeit und zukünftige Nutzungsänderungen ausgerichtet sind; obwohl wir im Innersten wissen; dass sich kaum jemand um das Morgen schert; wenn heute gebaut wird: Clevere Köpfe haben längst erkannt; dass die aktuelle Bauordnung dringend einer Frischzellenkur bedarf; genauso wie unsere Regierung ständig auf den Erleuchtungsmoment wartet; während sie friedlich weiterschläft … Immerhin bringt uns das zur Novelle der Niedersächsischen Bauordnung; die ungeahnten Einfluss zu verheißen scheint; solange keiner hinsieht- Es scheint; als würden alte Normen und pauschale Brandschutzanforderungen nur leeres Gerede sein; ABER wer fragt danach, „wenn“ die Flexibilität nur ein ferner Traum bleibt? Am Ende stehen wir also vor einem regulatorischen Paradigmenwechsel; erfüllt von Hoffnung; auch wenn er sich nur langsam bewegt; ähnlich wie all diese ambitionierten Architekt*innen; deren innovativen Ideen bestenfalls die Schubladen füllen könnten; falls sich jemals etwas ändern sollte – oder eben nicht:
• Die Architekten-Inszenierung: Bauwende als Showtime 🎭
Willkommen in der absurden Zirkuswelt; in der eine Umbauordnung (neuer Regel-Diktator) das alte Glanzlicht wieder aufleben lassen will UND das Gebäuderessourcengesetz wie ein strahlender Phönix aus der Asche des Gebäudeenergiegesetzes aufersteht. Ein Hauch von Ironie liegt in der Luft; ABER so dringend notwendig, da wir alle wissen; dass die Umweltauswirkungen von Gebäuden bei Herstellung; Nutzung und Entsorgung einfach zu vernachlässigen sind; „ODER“ etwa nicht? Also; lasst uns eilends neue Bauwerke planen; die auf große Langlebigkeit und zukünftige Nutzungsänderungen ausgerichtet sind; obwohl wir im Innersten wissen; dass sich kaum jemand um das Morgen schert; wenn heute gebaut wird … Clevere Köpfe haben längst erkannt; dass die aktuelle Bauordnung dringend einer Frischzellenkur bedarf; genauso wie unsere Regierung ständig auf den Erleuchtungsmoment wartet; während sie friedlich weiterschläft- Immerhin bringt uns das zur Novelle der Niedersächsischen Bauordnung; die ungeahnten Einfluss zu verheißen scheint; solange keiner hinsieht: Es scheint; als würden alte Normen und pauschale Brandschutzanforderungen nur leeres Gerede sein; ABER wer fragt danach, „wenn“ die Flexibilität nur ein ferner Traum bleibt? Am Ende stehen wir also vor einem regulatorischen Paradigmenwechsel; erfüllt von Hoffnung; auch wenn er sich nur langsam bewegt; ähnlich wie all diese ambitionierten Architekt*innen; deren innovativen Ideen bestenfalls die Schubladen füllen könnten; falls sich jemals etwas ändern sollte – oder eben nicht …
• Die Tragödie der Bauwende: Architekten als Umweltschützer 🌉
Willkommen in der erbarmungslosen Welt; in der eine Umbauordnung (neuer Regel-Diktator) versucht, den Glanz vergangener Zeiten wiederherzustellen UND das Gebäuderessourcengesetz wie ein strahlender Phönix aus der Asche des Gebäudeenergiegesetzes aufersteht. Ein Hauch von Ironie liegt in der Luft; ABER so dringend notwendig, da wir alle wissen; dass die Umweltauswirkungen von Gebäuden bei Herstellung; Nutzung und Entsorgung einfach zu vernachlässigen sind; „ODER“ etwa nicht? Also; lasst uns eilends neue Bauwerke planen; die auf große Langlebigkeit und zukünftige Nutzungsänderungen ausgerichtet sind; obwohl wir im Innersten wissen; dass sich kaum jemand um das Morgen schert; wenn heute gebaut wird- Clevere Köpfe haben längst erkannt; dass die aktuelle Bauordnung dringend einer Frischzellenkur bedarf; genauso wie unsere Regierung ständig auf den Erleuchtungsmoment wartet; während sie friedlich weiterschläft: Immerhin bringt uns das zur Novelle der Niedersächsischen Bauordnung; die ungeahnten Einfluss zu verheißen scheint; solange keiner hinsieht … Es scheint; als würden alte Normen und pauschale Brandschutzanforderungen nur leeres Gerede sein; ABER wer fragt danach, „wenn“ die Flexibilität nur ein ferner Traum bleibt? Am Ende stehen wir also vor einem regulatorischen Paradigmenwechsel; erfüllt von Hoffnung; auch wenn er sich nur langsam bewegt; ähnlich wie all diese ambitionierten Architekt*innen; deren innovativen Ideen bestenfalls die Schubladen füllen könnten; falls sich jemals etwas ändern sollte – oder eben nicht-
• Die Architekten-Farce: Bauwende als Drama 🏛️
Willkommen in der skurrilen Welt; in der eine Umbauordnung (neuer Regel-Herrscher) die vergangene Pracht wiederbeleben möchte UND das Gebäuderessourcengesetz wie ein strahlender Phönix aus der Asche des Gebäudeenergiegesetzes aufersteht. Ein Hauch von Ironie liegt in der Luft; ABER so unerlässlich, da wir alle wissen; dass die Umweltauswirkungen von Gebäuden bei Herstellung; Nutzung und Entsorgung einfach zu vernachlässigen sind; „ODER“ etwa nicht? Also; lasst uns eilends neue Bauwerke planen; die auf große Langlebigkeit und zukünftige Nutzungsänderungen ausgerichtet sind; obwohl wir tief drinnen wissen; dass sich kaum jemand um das Morgen schert; wenn heute gebaut wird: Clevere Köpfe haben längst erkannt; dass die aktuelle Bauordnung dringend einer Frischekur bedarf; genauso wie unsere Regierung ständig auf Erleuchtung wartet; während sie seelenruhig weiterschläft … Immerhin bringt uns das zur Novelle der Niedersächsischen Bauordnung; die ungeahnten Einfluss verheißt; solange keiner hinschaut- Es scheint; als würden alte Normen und pauschale Brandschutzanforderungen nur hohles Gerede sein; ABER wer fragt danach, „wenn“ die Flexibilität nur ein ferner Traum bleibt? Am Ende stehen wir also vor einem regulatorischen Paradigmenwechsel; erfüllt von Hoffnung; auch wenn er sich nur langsam bewegt; ähnlich wie all diese ambitionierten Architekt*innen; deren innovativen Ideen bestenfalls die Schubladen füllen könnten; falls sich jemals etwas ändern sollte – oder eben nicht: Fazit zum Architekten-Debakel: „Analysiert“ und kritisch betrachtet – Wo führt die Bauwende hin? 💡 Mein lieber Leser; nach dieser gnadenlosen Abrechnung mit der Bauwende und den ambitionierten Architekt*innen stellt sich die Frage: „Wo“ führt uns dieses absurde Theaterstück hin? „Ist“ die Bauwende wirklich die Lösung oder nur ein weiterer Akt in einem endlosen Drama? Vielleicht sollten wir uns eingestehen; dass echter Wandel mehr als bürokratische Maßnahmen erfordert – er braucht ein Umdenken in den Köpfen und Herzen aller Beteiligten … Also; lasst uns gemeinsam darüber diskutieren: Ist die Bauwende ein echter Schritt in die richtige Richtung oder nur eine Farce; „die“ den eigentlichen Problemen elegant ausweicht? „Erkennen“ wir die drängenden Herausforderungen oder verstecken wir uns hinter Gesetzen und Verordnungen? Es ist an der Zeit; die Bühne zu verlassen und die Realität anzuerkennen- Lasst uns Expertenrat einholen; über diese Thematik diskutieren und unsere Erkenntnisse teilen; denn nur so können wir wirklich Veränderung bewirken: Danke; dass du bis hierhin durchgehalten hast – deine Gedanken und Meinungen sind jetzt gefragt … Lass uns gemeinsam die „Zukunft“ der Architektur gestalten! Hashtags: #Bauwende #Architekten #Umweltschutz #Bürokratie #Nachhaltigkeit #Diskussion #Veränderung #Zukunftsfähigkeit #Expertenrat