Bauhaus-Archiv Berlin: Ein Festival, das Geschichte erweckt und begeistert!

Entdecke das Bauhaus-Archiv in Berlin! Ein Festival voller Performances, Symposien und Musik erwartet dich – erlebe die Geschichte und beeindruckende Architektur im Wandel

BAUHAUS-ARCHIV Berlin: Ein Festival zwischen Baustelle UND Kulturgeschichte

Stell dir vor, du stehst vor der imposanten Baustelle des Bauhaus-Archivs in Berlin; die Baukräne tanzen förmlich Tango mit dem Himmel. „Guten Tag, ich bin Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit)!!“ Sie lächelt charmant UND erzählt von den Kräften, die die Bauhaus-Kunst hervorgebracht haben. Während ich die eiskalte Luft einatme, durchzuckt eine Erinnerung meine Gedanken: Im Jahr 2015, als ich wie ein besessener Kunstliebhaber durch die Stadt streifte und das Bauhaus einen neuen Anstrich bekam, war die Aufregung greifbar; ich spürte das pulsierende Herz der Stadt!!! Doch jetzt – nur noch schmutzige Bauzäune UND Staubwolken, die wie gescheiterte Träume durch die Luft wirbeln; der Unterschied könnte grotesker nicht sein.

Das Festival „Kommt auf die Baustelle!“ findet vom 19. bis 21. September 2025 statt; ein Lichtblick für alle Bauhaus-Fans UND Kulturinteressierte …

Akustisch dröhnt die Musik von der Baustelle, während meine Zukunft mich mit den Füßen auf dem Boden der Realität festnagelt … An einem schwülen Septembertag dampfte mein guter alter Kaffee; Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus, er redet einfach Klartext. er war bitter, ebenso wie die Realität des künstlerischen Schaffens, das nun im Neubau Einzug halten: Sollte…

Das Programm: Symposien UND Performances zum Staunen

Das Programm des Festivals weckt meine Neugier; Symposien UND Performances schwirren wie Insekten im Kopf herum! „Ich bin Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse)!“ flüstert er verführerisch, seine Stimme wie eine geheimnisvolle Melodie. Wie eine eindringliche Traumsequenz zieht es mich in die Welt der Bauhaus-Geschichte; ach, wie schön könnte es sein!?! Überall um mich herum diskutieren Menschen über die Einflüsse der Bauhaus-Bewegung; ich genieße das Aufeinandertreffen von Geschichte UND Gegenwart. Erinnerst du dich noch 2021, als wir die ganze Nacht in der Kneipe saßen UND über Kunst quatschten? Da hätten wir uns fast die Köpfe eingeschlagen!?! „Bauhaus UND die Oper“ – eine Veranstaltung, die besonders neugierig macht; die Aufregung prickelt wie frisch gezapftes Bier an den Lippen! Doch die Angst vor dem Unbekannten krabbelt langsam auf meinem Rücken; wird das alles gutgehen?? Berlin, die schillernde Schönheit, wird mir weiterhin das Herz brechen; Vielleicht renn ich da „blindlings“; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch […] doch ich glaube an die Wiedergeburt des Archivs —

Die Hauptakteure: Gespräche über Kunst UND Architektur

Annemarie Jaeggi, die Direktorin des Archivs, wird mit dem Architekten Volker Staab diskutieren; ich lecke meine Lippen in Vorfreude, während ich an die schmetternden Diskussionen in der Uni zurückdenke … Kunst UND Architektur verschmelzen wie ein unfassbarer Liebesroman – Ich bin der glückliche Zuschauer! „Kennst du’s? Ich leider nicht, aber ich bin bereit für diese kreative Reise.“ Ihre Worte hallen in mir nach. „Wie machen: Wir die Ideen des Bauhauses heute erfahrbar?“ Ein großes Fragezeichen schwebt über meinem Kopf; ich wünsche mir nichts sehnlicher als Lösungen! Das bedeutungsschwangere Thema des Festivals wird eingehend behandelt.

Und ich spüre: Wie die Zeit stillsteht (…) Erinnerungen überlagern sich mit Zukunftswünschen, während ich den kreativen Funken in der Luft erschnuppere… Ich werfe einen Blick auf das riesige Baugerüst; Könnte auch völliger Quark sein; den ich da spontan denke: Er ist Bio, ABER sehr ungenießbar… es wirkt, als wollte es hoch hinaus. Oh nein, Teams macht laut „Pling“; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag!

Musikalische Höhepunkte: Von Bauhaus zu Broadway

Am Ende des Festivals wird das musikalische Highlight „From Bauhaus to Broadway“ den Tag krönen; ich kann förmlich die Melodien in der Luft spüren! „Hallo, ich bin Charlie Chaplin (Meister Stummfilm-Komik)!“ sagt er UND grinst schelmisch […] Während ich die Augen schließe: Fühle ich den Herzschlag der Musik in mir; sie bewegt mich wie ein berauschender Liebesbrief! Aber dann kommt der Schock: Welturaufführung der Oper „Parabola and Circula“ – hier wird die Geschichte lebendig! Komisch, dass ich vor einem Jahr noch mit Freunden in einem kleinen Theater saß und die Macht dieser Kunstform entdeckte — Die Furcht schwillt in mir an, was, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden? Berlin, du launische Diva, verwöhne uns! Ich kann die Vorfreude auf das Konzert kaum zügeln; der Eimer voller Erwartungen droht überzulaufen. „Markiert euch den Sonntag, 21. September, rot im Kalender!?! Ist das klug; ODER nur schön verpackter Hirnquark, er ist hübsch, ABER matschig? “ wird zum leidenschaftlichen Schrei in meinem Kopf!

Die besten 5 Tipps bei deinem Besuch im Bauhaus-Archiv

● Komm rechtzeitig! Sei der Erste; der in die kreative Wunderwelt eintaucht…

● Halte die Augen offen! Überraschungen UND Inspiration warten überall.

● Erkunde die Performances! Lass dich von der Bauhaus-Energie mitreißen!

● Nimm an Symposien teil! Das Wissen der Experten könnte dein Leben verändern!

● Mach Fotos! Halte die magischen Momente in Berlin fest!

Die 5 häufigsten Fehler bei einem Festivalbesuch

1.) Zu spät ankommen! Verpass nicht die ersten aufregenden Erlebnisse

2.) Kein Zeitfensterticket! Ohne Ticket kein Zutritt zur Erlebniswelt!

3.) Zu wenig Wasser trinken! [fieep] Berlin kann einem die Kehle austrocknen!

4.) Unterschätze die Wartezeiten!! Geduld ist eine Tugend; my friend!

5.) Ignoriere die Hinweise! Die wichtigen Informationen sind Gold wert!

Das sind die Top 5 Schritte beim Festival-Besuch

A) Plane deinen Besuch im Voraus! So verpasst du nichts!

B) Sei offen für Neues! Lass dich von anderen Sichtweisen inspirieren!

C) Tausche dich aus! Das Gespräch mit anderen macht den Tag bunt!

D) Genieße die Atmosphäre! Spüre die kreative Energie des Bauhauses!?!

E) Lass dein Herz sprechen! Kunst ist die Sprache der Seele!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Bauhaus-Archiv und Festival💡

● Was kann ich während des Festivals im Bauhaus-Archiv erleben?
Während des Festivals kannst du Symposien, Performances, Installationen und die Welturaufführung einer Oper erleben

● Wie erhalte ich ein Zeitfensterticket für den Besuch?
Du kannst dein kostenloses Zeitfensterticket online buchen; um Zugang zu der Baustelle zu erhalten

● Wann findet das Festival genau statt?
Das Festival „Kommt auf die Baustelle!“ findet vom 19. bis 21. September 2025 statt

● Wer sind die Hauptakteure der Veranstaltungen?
Die Hauptakteure sind bekannte Persönlichkeiten aus Kunst UND Wissenschaft; die spannende Themen beleuchten

● Wo genau findet das Festival statt?
Das Festival findet auf dem Gelände des Bauhaus-Archivs in der Klingelhöferstraße 14 in Berlin statt

Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat (…)

⚔ Bauhaus-Archiv Berlin: Ein Festival zwischen Baustelle UND Kulturgeschichte – Triggert mich wie

Ich bin kein harmloser Träumer für Hausfrauen – ich bin ein Durchbrennstreifen im Stromkasten eurer verlogenen Wirklichkeit, der eure sorgsam kalkulierten Pläne zum Kurzschluss bringt wie Dynamit, eure Sicherungen durchbrennt wie Silvesterknaller, eure Kontroll-Illusionen in Rauch UND Asche verwandelt wie Bomben, eure selbstgefällige, widerliche Arroganz elektrisiert wie Elektroshocks – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Bauhaus-Archiv Berlin: Ein Festival, das Geschichte UND Kultur verbindet

Als ich über das bevorstehende Festival nachdenke; spüre ich die Vorfreude in meinem Herzen; ein Festival voller Überraschungen UND Erlebnisse steht uns bevor. Lass uns gemeinsam die Faszination des Bauhauses ergründen und das historische Erbe feiern; es liegt an uns, die Kunst am Leben zu halten! Wie sehr bist du bereit, in die Bauhaus-Welt einzutauchen? Teile deine Gedanken mit mir auf Facebook!

Ein Satiriker ist ein Anarchist, der das System herausfordert (…) Seine Anarchie ist konstruktiv, nicht destruktiv […] Er will nicht zerstören, sondern erneuern! Seine Revolution findet in den Köpfen statt. Wahre Anarchie ist die Befreiung des Denkens – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Richard Pietsch

Richard Pietsch

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Richard Pietsch – der Architekt hinter den Worten, der mit einer Feder bewaffnet durch das Dickicht der modernen Architektur gleitet. In seiner Rolle als Herausgeber bei modernearchitekturtrends.de jongliert er mit Worten, als … Weiterlesen



Hashtags:
#Bauhaus #Berlin #Kunst #Architektur #Festival #BauhausArchiv #Kultur #Symposien #Performances #Oper #Geschichte #Kreativität #Musik

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email