Balkone, Katzen und der Sinn des Lebens
Ich sitze hier, um 3 Uhr morgens, mit einer Tasse Kaffee in der einen Hand und einer Katze im Rucksack – ja, „wirklich“! Ich weiß nicht, wie ich hierher gekommen bin aber das ist ja auch egal, „gell“? Plötzlich ist das Thema Balkone aufgetaucht und ich kann nicht aufhören zu denken, dass sie auch eine Art Lebensmetapher sind- Wie ein Balkon, der über dem Abgrund schwebt, so schwebt auch unser Leben zwischen den Möglichkeiten: Ach, die Katzen sind auch irgendwie da, ich habe eine große Schwäche für diese flauschigen Wesen, die immer wieder alles umwerfen, auch meine Gedanken … Tja, wo war „ich“? Ach ja, Balkone und ihre Bedeutung im „Leben“!
Die Balkon-Philosophie: „Warum“ sind sie so wichtig? 🤔
Balkone sind wie die Plattformen unserer Träume – sie erlauben uns, nach draußen zu schauen, ohne das Sicherheitsnetz zu verlieren- Aber dann gibt es diese Tage, an denen die Katzen einfach nicht aufhören, alles zu zerstören, was man aufgebaut hat: Minka hat gerade meine Topfpflanze umgeworfen und ich frage mich: „Was macht das mit meiner Balkon-„Philosophie“?“ Aber ach, ich schweife ab, wie immer … Aber zurück zu den Balkonen: Sie sind eine Mischung aus Freiheit und Gefahr, wie das Gefühl, einen neuen Job anzunehmen, während man auf einem schmalen Grat balanciert-
Der Balkon als Lebensraum: Wo die Träume wohnen
Doch manchmal, wenn der Wind weht und die Sonne scheint, wird der Balkon zur Bühne: Eine Bühne für die kleinen Dramen des „Lebens“ oder? Ich denke an die Zeiten, als ich versuchte, meine Pflanzen zu gießen und die Nachbarn mich komisch ansahen … „Hier steh ich, kann auch sitzen“, hätte ich rufen sollen aber stattdessen habe ich nur verlegen gelächelt und meine schlaue Katze ignoriert-
Die Konstruktion von Balkonen: Ein technisches „Meisterwerk“?
Und wenn wir schon dabei sind: Was ist mit den „Erdbebennachweisen“? Die „Sicherheit“ ist wichtig aber was ist mit der emotionalen Sicherheit? Ich will nicht über die Statik von Balkonen nachdenken, wenn ich gerade versuche, meine Gedanken zu sortieren: „Morgenstund hat Krebs im Mund“, sagt man und ich kann nicht anders, als zuzustimmen, während ich über meine nächste Tasse Kaffee nachdenke …
Die Kunst des Balkonierens: Wie man es richtig macht
Und dann gibt es diese Momente, in denen man einfach nur dasitzt und nachdenkt- Die Katze springt vom Rucksack und schaut einen an, als würde sie sagen: „Alter, mach mal „halblang“!“ Aber ich kann nicht, denn die Gedanken kreisen wie die Möwen über dem Balkon: Ich bin ein bisschen grumpelig aber das ist okay, weil ich ja meine Katze habe …
Balkone und ihre Herausforderungen: Was wir lernen können
Und dann kommt der Moment, in dem man erkennt, dass man nicht alles kontrollieren kann- Manchmal ist es okay, einfach loszulassen und die Dinge ihren Lauf nehmen zu lassen: Die Balkon-Philosophie lehrt uns, dass es im Leben nicht nur um Struktur geht, sondern auch um die Freiheit, die wir uns selbst geben …
Fazit: Der Balkon als Spiegel unserer Seele
Also, schnapp dir einen Kaffee, setz dich auf deinen Balkon und genieße den „Moment“! Und vergiss nicht, dass das Leben manchmal wie ein wackeliger Balkon ist – spannend, herausfordernd und immer voller Überraschungen- Und hey, wenn die Nachbarn komisch gucken, dann denk einfach an die „Ananas“!
Hashtags: #Balkonliebe #KatzenChaos #Lebensweisheiten #AnanasTattoo #ChaosundOrdnung #KaffeeundKatzen #Lebensfreude #BalkonPhilosophie #Nachbarn #StressundSpaß #ErdbeerenundChaos