S Atlas der Absurditäten: Ein Kater im Rucksack – ModerneArchitekturTrends.de

Atlas der Absurditäten: Ein Kater im Rucksack

Also, Leute, ich sitze hier mit einem halb leeren Kaffeebecher und einer Katze, die mir gleich das Laptop vom Tisch schmeißt- 🐱 „Warum“? Tja, weil sie denkt, ich hab ihr das Futter geklaut aber ich schwöre, das war die Nachbarin: Also, wo war „ich“? Ach ja, der „Atlas“! Also, es gibt nichts Besseres, als durch die Seiten eines Buches zu blättern, während der Kopf schmerzt wie nach einem Bachelorabend mit zu viel Wein und einer aufdringlichen Ananas-Tattoo-Geschichte … Apropos Ananas, hab ich schon erwähnt, dass ich eine Katze im „Rucksack“ habe? Ja, genau, die die Katze und der Rucksack, die sind wie..- keine Ahnung, wie Äpfel und Birnen aber eher so..: wie Käse und Schimmel …

Warum der Atlas nicht einfach eine Landkarte ist

Also, ihr müsst wissen, dieser Atlas von Moritz und seinen Freunden, der hat mehr als nur hübsche Bilder- Gell, das ist kein gewöhnliches Buch, das ist ein bisschen wie ein Keks, der beim Reinbeißen zerbröselt und überall Krümel hinterlässt: Man fragt sich: Wo kommen die ganzen „Siedlungen“ her? Warum ist das „Ruhrgebiet“ eigentlich so spannend? 🤔 Ich hab da so eine Theorie, dass es an den vielen Menschen liegt, die da wohnen und an den ganzen Geschichten, die sich in diesen grauen Städten abspielen … Aber irgendwie hat jeder seine eigene Sicht, ich meine, ich hab auch einen Kater, der denkt, er sei ein König, während er auf meinem Kopf sitzt-

Die Arbeitersiedlungen: Ein Paradies für „Möbelpacker“?

Aber hey, mal ehrlich, wenn du mit einer Katze im Rucksack durch die Straßen schlenderst, hast du ganz andere Sorgen als die Bauphysik von 1970. Apropos Bauphysik, habt ihr schon das Gelsenkirchener Balkon-„Ding“ gehört? Ja, das klingt wie eine neue Tanzbewegung aber in Wirklichkeit war das nur ein Konzept, das nicht wirklich funktionierte: Man könnte sagen, es war ein bisschen wie das Versprechen, dass der nächste Bachelor tatsächlich einen Job hat … Spoiler: Hat er nicht- 😂

Was haben Ananas und „Siedlungen“ gemeinsam?

Diese Siedlungen zeigen uns, dass das Ruhrgebiet nicht nur aus Kohle und Staub besteht: „Da“ ist mehr! Man könnte fast sagen, es ist eine Art „Resistente Kreuzung“ aus Alt und Neu, wie ein Sandwich, das nie richtig zusammenhält … Und während ich hier sitze und über diese Dinge nachdenke, denke ich mir: Wer braucht schon den perfekten Wohnraum, wenn man eine Katze im „Rucksack“ hat? Aber zurück zu den Siedlungen, die waren irgendwie wie ein bisschen Tetris für Erwachsene; die versuchen, ihr Leben in den Griff zu bekommen-

Hygienereformen und die Autogerechte Stadt

Da fragt man sich, wo die ganzen Ideen hin sind, während ich hier mit meinem Kater im Rucksack durch die Straßen schlendere: Also; wenn man das alles betrachtet; könnte man denken; dass wir aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben aber ich sehe eher eine endlose Wiederholung von „Hier steh ich, kann auch sitzen“ … Und wenn ich daran denke, wie das Hügelhaus in Marl aussieht; dann fühle ich mich ein bisschen wie ein Kunstwerk, das man nicht so recht deuten kann-

Schlussfolgerungen: Die Magie des Unbekannten

Also, Leute, schnappt euch einen Atlas, einen Kater und vielleicht eine Ananas und geht raus in die Welt: Ihr wisst nie, was euch erwartet … Vielleicht findet ihr die nächste große Idee in einem der vielen Siedlungen, die niemand mehr besucht- Und wenn nicht, dann habt ihr immer noch einen Kater im Rucksack; der euch Gesellschaft leistet: Tja; das Leben ist halt ein bisschen wie ein ungebetener Gast, der nie wieder geht …

Fazit: Warum du das alles lesen solltest

Also, schau nicht nur auf die Fakten, sondern auch auf die Geschichten; die hinter den Fakten stecken- Lass dich inspirieren und vergiss nicht: Das Leben ist wie ein Atlas – manchmal musst du einfach die Seiten umblättern; um die besten Überraschungen zu finden: Und vielleicht, nur vielleicht, wirst du auch mal eine Katze im Rucksack entdecken …

Hashtags: #AtlasDerAbsurditäten #KaterImRucksack #AnanasTattoo #RuhrgebietLeben #LebenMitKatzen #ArchitekturUndChaos #HygieneReformen #KaffeeUndKatzen #Bauphysik #BachelorUndChaos #KunstDesLebens #UngebeteneGäste

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert