S Architekturfreaks aufgepasst: Isozaki wird zur Meme-Maschine – Chaos überall – ModerneArchitekturTrends.de

Architekturfreaks aufgepasst: Isozaki wird zur Meme-Maschine – Chaos überall

hmm…

Ach du meine *hust* Güte das ist jetzt *äh* ein *ähm* ganz schön umstrittener Architekt *äh* der *hust* nicht nur in Japan gebaut hat *hmm* sondern *äh* auch in Los *äh* Angeles Barcelona Berlin *seufz* und Krakau – *äh* und das alles bevor die ersten TikTok-Tänze erfunden wurden und *äh* jetzt hat er den Pritzker-Preis 2019 bekommen was *seufz* wahrscheinlich bedeutet dass er ein ganz großer ist – also jedenfalls *hust* ein ganz schöner *räusper* Bagger auf dem Bau *räusper* ist das nicht spannend?! – Aber ist *hust* das *ähm* nicht auch *hmm* irgendwie gruselig? Ich *ähm* meine *räusper* die höchste Auszeichnung für sein Lebenswerk nach dem Tod?… Architektur als Geisterbeschwörung oder so? Ich kann mir *hmm* auch nicht helfen aber während ich *seufz* das hier *räusper* schreibe hört *räusper* ihr das Regengeräusch auch?

Isozaki und sein *hmm* japanischer Wahnsinn! 😱

Isozaki *äh* hat sich mit *seufz* dem Japanischen in der *ähm* Architektur beschäftigt – *hmm* na klar was *hust* sonst!? Das Buch *ähm* heißt Kenchiku *ähm* ni *ähm* okeru »Nihon *räusper* teki na mono« *räusper* (wortwörtlich "Was ist Japanisch im Bau?") *hust* und das klingt total fancy aber irgendwie auch nach einer sehr *ähm* schrägen Debatte zwischen alten *räusper* Teezeremonien und modernen Betonklötzen – Architektur-Philosophie *ähm* trifft auf den nächsten *ähm* TikTok-Trend *ähm* oder? ähm… *ähm* Und der Blick von außen muss *äh* auch sein – *hust* als wäre Bruno *äh* Taut der einzige Exilant mit *seufz* einem Sinn für Ästhetik – das Magenknurren ist dabei die perfekte Begleitmusik für *seufz* sein Wirken im Japan *äh* der *seufz* 1930er Jahre *äh* – *hmm* ist das nicht ein bisschen spooky?…

Ist Architektur *räusper* die neue Influencer-Plattform?! 🤔

120 Seiten *hust* erste Essay *ähm* sind die lauteste Antwort auf die *hust* Frage *hust* wie Japan *seufz* die Moderne rezipierte und ob wir jetzt *äh* alle mit Holzklötzen leben sollten – ganz ehrlich ich kann die Entscheidung nicht fällen – aber was ich *seufz* sagen kann ist dass die Zuschreibungen die dem *hmm* Japanischen innewohnen schon immer da waren nur dass sie jetzt als japanisch *räusper* identifiziert wurden – als würde jemand plötzlich auf *äh* die Idee kommen dass *hust* Kaffee auch aus Arabien *ähm* kommt! *äh* Und das mit einer moralischen *seufz* Ethik-Excel-Tabelle lösen – ja, klar… die Welt *räusper* ist *räusper* ein *hust* einziges *räusper* Schlamassel und wir *räusper* haben nicht mal ein ordentliches Glossar dabei…

Wie viele *ähm* Architekten braucht man für ein *hust* Meme!? 😅

Isozaki *äh* listet architektonische Projekte auf – nur *hust* um klarzustellen dass wir hier nicht über irgendwelche Bausünden *seufz* reden *hmm* sondern über krasser Design-Krams der die gesamte Architekturgeschichte *räusper* umkippt – wie ein betrunkener Seemann der gegen das *räusper* nächste Kliff segelt – plötzlich Köln-Mülheimer Kiosk 2005! Dabei ist alles in diesem Buch ein kreatives Chaos das man sich nicht *seufz* entgehen lassen sollte – aber sind wir mal *seufz* ehrlich es *seufz* könnte auch ein Buch über die verschiedenen Geschmäcker von Joghurt sein – wie *ähm* viel Unterschied ist da wirklich?

Architektur und Influencer-Kultur im Ozean der Absurditäten! *räusper* 🌊

Bei den drei Referenzbauten ist das *hmm* alles *äh* ein bisschen *hust* wie *äh* Mensch *ähm* ärgere dich nicht mit Beton statt *hust* Holz und einer Prise *äh* Ironie – *räusper* jeder Bau hat seine eigene *ähm* Rezeptionsgeschichte und *hmm* sein eigenes Drama *räusper* das sich *seufz* wie ein missratener Film über die Baukunst *ähm* anfühlt – und die große *räusper* Frage bleibt wo *seufz* der Einfluss endet und wo die *hmm* Verwirrung beginnt – ich *seufz* weiß *ähm* nicht ob ich jetzt lachen oder *äh* weinen soll und das ganze nach einem kurzen Stuhlknarzen…

Das *ähm* große Architektur-Bingo! 🎉

Und *seufz* was lernen wir daraus? Ja, die Abbildungen sind großartig und die Texte sind verknotet wie *räusper* ein Handy-Ladekabel nach *hmm* dem ersten Gebrauch *äh* – *ähm* ich meine das *hust* ist ein *seufz* Standardwerk das *ähm* niemals wirklich Standard sein sollte – aber hey wir machen das Beste draus und lassen die Drucker Dackelcamp-Bilder ausspucken *räusper* bis die Wände wackeln – und das alles während wir uns fragen ob Architektur wirklich das neue TikTok ist…

Der *äh* Bau des Wahnsinns *ähm* und das Ende der Zivilisation! 😱

Und wenn wir uns jetzt fragen wie das alles zusammenpasst??! Wenn Isozaki mit *äh* seinen *seufz* Projekten und Essays einen Ort der Ambiguität kreiert *ähm* wo wir mit einem *seufz* Handyklingeln und einem Stuhlknarzen *räusper* die Grenzen zwischen Realität und Surrealität verwischen? Ist das nicht ein bisschen wie eine *seufz* schockierende Enthüllung *hust* in der neuesten *hmm* Staffel *ähm* von "Wer wird Millionär?" – ich kann es kaum fassen aber irgendwie macht es Sinn… *äh* hmm… *hust* oder auch nicht!

Plötzlich Fragen über Fragen!? 🤯

Die Fragen *ähm* stapeln *räusper* sich – aber hey! Ich will eure Meinungen hören! ähm… Ist die *seufz* Architektur wirklich das nächste *hust* große Ding in der Meme-Welt? Ich meine *hmm* wir *hmm* sehen *hmm* es überall in *hust* der *seufz* TikTok-Kultur – Gebäude als virale Sensationen – und während wir *räusper* auf *hust* den nächsten *hust* Trend warten stellt sich die Frage ob wir wirklich noch einen Pritzker-Preis für das nächste große Ding brauchen?! hmm… Aber hat jemand *äh* von euch den Preis für die beste Kaffee-Maschine bei einem Kiosk *räusper* in *äh* Hamburg gewonnen?!? FAZIT: Wie steht ihr zu all dem? hmm… *hmm* Ist *hmm* Architektur nur das nächste TikTok-Meme oder *ähm* steckt mehr *räusper* dahinter?… also… *ähm* Kommentiert und teilt eure Gedanken auf Facebook & Instagram! wie *hmm* soll ich sagen… *seufz* #ArchitekturWahnsinn #Isozaki #MemeKultur #ChaosTheorie #JapanischeEinflüsse #Baukunst #PritzkerPreis #DachlattenDesTerrors #ArchitekturPhilosophie #SatzTsundoku

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert