S Architektur-Wahnsinn! Tessenow-Welttournee endet in Winterthur! – ModerneArchitekturTrends.de

Architektur-Wahnsinn! Tessenow-Welttournee endet in Winterthur!

Nach erfolgreichen Stationen in Mendrisio, Dresden und Dortmund kommt die umfangreiche Wanderausstellung zum Werk des Architekten Heinrich Tessenow jetzt nach Winterthur. Dort findet sie in den Räuml…

Baukunst-Untergang! Algorithmen feiern, während Menschen verblassen!

• Architekten-Magie: Ausstellungskunst – Realität und Illusion 💫

Architekten-Kult [Gebäude-Gurus] wandeln auf Hochschul-Pfaden UND Design-Dokumente [Bauplan-Blasphemie] erwecken tote Materialien zum Leben, ABER historische Fotos [vergangene Ansichten] zeigen leblose Vergangenheitsschatten. Die Eröffnung naht [Showtime-Spektakel], Vorträge locken Architektur-Fans, ODER doch nur verlorene Seelen?

• Baukunst-Dramatik: Präsentation – Hype und Realität 🎭

Architektur-Ausstellung [Bauwahn-Anekdoten] fesselt Besucher wie Betonklötze UND kritische Vorträge [Klartext-Kanonaden] treffen ins Architektenherz. Die Zusatzausstellung [Scheibler-Schatten] wirft Licht auf verborgene Bau-Geheimnisse, ABER Architektur-Medaille [Bauzauber-Trophäe] ehrt den Architekten-Ruhm. Die Finissage naht [Baukunst-Beben], Diskussionen umhüllen uns wie Betonpfeiler.

• Architektur-Extravaganz: Tessenow-Ausstellung – Glanz und Schatten 🌟

Nach erfolgreichen Stationen in Mendrisio, Dresden und Dortmund kommt die umfangreiche Wanderausstellung zum Werk des Architekten Heinrich Tessenow jetzt nach Winterthur. Die von Martin Boesch kuratierte Schau zeigt Archivmaterialien, Modelle und Materialproben. Ergänzt werden diese durch historische Publikationen, Fotografien und Videodokumentationen. Organisiert wird die Ausstellung vom Institut Konstruktives Entwerfen der ZHAW in Kooperation mit der Accademia di architettura in Mendrisio. Im Rahmen der Eröffnung am kommenden Montag, 24. März 2025 werden Kurator Boesch und Hartmut Frank Vorträge halten.

• Tessenow-Einflüsse: Franz Scheibler – Ein Schüler wirkt nach 🏛️

Für die Station in Winterthur wurde Boeschs umfangreiche Schau um eine kleine, von Martin Tschanz konzipierte Zusatzausstellung zu Franz Scheibler ergänzt. Scheibler war ein Schüler Tessenows, der mit schlicht-modernen Siedlungsbauten das Bild Winterthurs entscheidend geprägt hat. Ein Vortrag und zwei Führungen von Scheibler-Forscherin Petra Röthlisberger machen diesen wichtigen indirekten Einfluss Tessenows auf die Stadt anschaulich. Ein Höhepunkt im Rahmen der Ausstellung ist die diesjährige Verleihung der Heinrich-Tessenow-Medaille, die der französische Architekt Bernard Quirot am Montag, 28. April 2025, für seine Verdienste um eine nachhaltige ländliche Baukultur erhält.

• Zukunftsblick: Moderne Architektur – Trends und Diskussionen 🔮

Zur Finissage am 5. Mai wird schließlich der Blick mit Tessenow in die Gegenwart des Bauens gewagt. Tanja Reimer und Annette Gigon werden über Suffizienz im heutigen Wohnbau sprechen. Eröffnung: Montag, 24. März 2025, 18 Uhr Ausstellung: 25. März bis 10. Mai 2025 Ort: Rote Halle, ZHAW Architektur, Tössfeldstraße 13-15, 8400 Winterthur Das 532 Seiten dicke und circa 1.400 Abbildung umfassende Buch zur Ausstellung, in dem über 30 Autor*innen zu Wort kommen, haben wir im November 2023 im besprochen. Zum Thema: Weitere Informationen und Details zum Begleitprogramm gibt es auf zhaw.ch. Auf Karte zeigen: Google Maps Kommentare: Meldung kommentieren Fazit zum Architektur-Event: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Liebe Leser, nach dieser Reise durch die Welt der Architektur-Extravaganzen und historischen Einflüsse stellt sich die Frage: Welche Impulse können solche Ausstellungen für die Zukunft der Baukunst setzen? Diskutiere mit uns über die Bedeutung von Tradition und Innovation in der Architektur! Teile deine Gedanken und Meinungen auf Facebook und Instagram, um die Diskussion weiterzuführen. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und dein Interesse an architektonischer Magie! Hashtags: #Architektur #Ausstellung #Tessenow #Innovation #Tradition #Baukunst

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert