Jubiläum am Alexanderplatz: 10 Jahre Haus der Statistik und Kunstgenuss

Am Alexanderplatz feiern wir 10 Jahre Haus der Statistik; Kunst, Kultur und Nachbarschaftsmärkte locken mit buntem Programm. Erlebe die kreative Energie der Stadt!

DIE bunte Zukunft: 10 Jahre Kunst und Kultur am Haus der Statistik

Am Wochenende wird der Alexanderplatz zum Schmelztiegel der Kultur; das jubelnde Publikum strömt herbei UND klettert in die Wolken des Wandels … Wie ein Phönix aus der Asche erhebt sich die Kunst… Ich frage mich: "Wo sind die Museen, wenn man sie braucht?" Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) zwinkert mir zu: „Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat […]“ Kaffeegeruch dringt durch die Luft, wie das Aroma verlorener Träume UND lockt die Seele …

Erinnerst du dich, als wir 2015 auf dem Platz standen, während die ersten Proteste gegen Abrisspläne für das Haus der Statistik losbrachen?!? Es war, als würden wir gemeinsam einen Sturm entfachen! Doch hier sind wir; 10 Jahre später UND das Gebäude ist nicht gefallen, sondern blüht! Ja, die Miete steigt, die Innenstädte ertrinken in Touristenschwemme; mein Herz schlägt weiter für die Nachbarschaft! Und während ich darüber nachdenke, wird in mir der Galgenhumor wach: „Ach, vielleicht kann ich ein Zimmer bei der Genossenschaft ZUsammenKUNFT buchen!“ Die Zukunft? Ein riesiges Fragezeichen, das mich an der Otto-Braun-Straße anstarrt; die Energien UND Emotionen klingen: Wie eine durchgeknallte Sinfonie auf dem Flohmarkt.

Jedes Mal, wenn ich den Platz betrete, fühle ich den Puls der Stadt; Könnte auch völliger Quark sein; den ich da spontan denke: Er ist Bio, ABER sehr ungenießbar […] die Stadt ist wütend, doch voller Kreativität zugleich (…)

KOOP5: Wie ein Kollektiv die Stadt formt UND „Leben“ schenkt

Wenn die Genossenschaft ZUsammenKUNFT antritt, fühle ich den Aufbruch wie das erste Licht „eines“ neuen Morgens; Berlin atmet auf! "Hier sind wir!" ruft Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) so laut, dass selbst die Betonwände des Hauses der Statistik zu vibrieren beginnen… Der Wind weht durch die Gassen und trägt die Hoffnung wie einen Taschentuchflieger …

Bei dieser Jubiläumsfeier wird die WBM gleich mehrere beeindruckende Projekte präsentieren; der Flohmarkt wird bunter, als meine Socken nach dem Waschen!! „Warum nicht ein Teil dieser Veränderung sein, fragt die Stadt?“ Erinnerst du dich an 2016, als die ersten Ideen sprießten UND wir träumten? Ach, ich wollte damals schon meinen: Eigenen Garten anlegen! [psssst] Doch egal; die Eile der Bausenatorin Katrin Lompscher übertrifft meine kreativen Ausbrüche. Ich höre die kritischen Stimmen der Nachbarn: „Das wird nie klappen!“ UND vermisse die Stille, die einst in den alten Hallen herrschte. Ja, wie verrückt sind wir, auch wenn wir alle anderen überrumpeln? „Ein bisschen Struktur, bitte! Denkst du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs denken: UND wo ist das Passwort? “, ruft Kurt, der Obdachlose, im Park, während sich die Baukräne über uns erheben.

Ein Fest für alle: Workshops UND Märkte voller Leben

Das Programm am Wochenende entfaltet sich wie ein gut gekochter Eintopf aus Ideen; ich kann die Aufregung fast schmecken!?! “Lasst uns gemeinsam feiern!” murmelt Charlie Chaplin (Meister Stummfilm-Komik) mit einem Lächeln, das die Welt verzaubert — Die Workshops versprechen mehr als Kaffeekränzchen: Hier werden Gedanken gebastelt UND Visionen geschmiedet — „Wo bekommt man bloß den besten Flohmarkt-Kaffeebecher?“ frage ich UND schaue mich verstohlen um. „Wird der durch die Inflation schmackhafter?“ Die Luft ist voll süßer Freiheit; der Nachbarschaftsflohmarkt erwacht zum Leben, UND die bunten Stände erzählen Geschichten, wie du UND ich einst am Mohrenplatz (…) Die Kunst greift durch die Teller wie der Geschmack von überbackenem Käse in meiner Kindheit. Erinnerst du dich, wie ich immer mit vollem Bauch die Geschichten der Großeltern aufgesogen habe? Ja, diese wütende Stadt verwandelt sich, UND ich bin ein Teil davon. Nach meinem Verständnis; das Leben ist ein Irrgarten mit Spiegeln, es gibt keine Ausgangsbeschilderung. Der Frust schwindet, während sich die Menschen um die Tische drängen und den Klang der Hoffnung auf den Lippen tragen… Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.

Die besten 5 Tipps bei Kunst UND Kultur in Berlin

● Besuche Workshops für kreative Entfaltung

● Bringe deine Nachbarn mit auf die Märkte

● Lass dich von Street-Art inspirieren!

● Entdecke kleine Galerien im Kiez

● Genieße lokale Buffets UND deren Geschichten!

Die 5 häufigsten Fehler bei der Planung kultureller Projekte

1.) Zu wenig Einbeziehung der Nachbarschaft

2.) Mangelnde Kommunikation zwischen Akteuren!

3.) Keine klare Vision für das Projekt

4.) Vernachlässigung der lokalen Identität!

5.) Übermäßige Bürokratie UND Hürden

Das sind die Top 5 Schritte beim Feiern kultureller Veranstaltungen

A) Planung gemeinsam mit Bürger:innen!

B) Diverse Formate ins Programm aufnehmen

C) Inklusive Angebote schaffen!

D) Stärkung der Gemeinschaft fördern

E) Spaß haben UND das Leben feiern!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu 10 Jahren Haus der Statistik💡

● Was bietet das Jubiläum am Haus der Statistik?
Ein buntes Programm aus Workshops, Märkten und Feiern erwartet die Besucher!

● Wie kann ich an dem Rundgang teilnehmen?
Anmeldungen sind direkt per Mail an die jeweiligen Ansprechpartner möglich!

● Welche Gäste werden beim Fachsymposium erwartet?
Ex-Senatsbaudirektorin Regula Lüscher UND viele weitere Experten sind eingeladen!

● Was ist KOOP5 genau?!?
KOOP5 ist ein Kollektiv von Akteuren; das an der Entwicklung des Areals arbeitet!

● Wie kann ich die kulturellen Angebote unterstützen?
Engagiere dich lokal ODER besuche die Veranstaltungen!

⚔ Die bunte Zukunft: 10 Jahre Kunst UND Kultur am Haus der Statistik – Triggert mich wie

Ich bin keine harmlose Rolle; die man spielen kann wie einen zahmen Charakter im Schultheater, sondern ein Aufstand in der Haut eines Menschen; der aus jeder Pore bricht wie Blut; jede Faser durchdringt wie tödliche Säure, jede spießige Konvention sprengt wie Dynamit, jede erbärmliche Erwartung zertrümmert wie Glas, weil Authentizität nicht inszenierbar ist, nicht probierbar wie Kostüme; nicht regissierbar wie Theater, nicht kontrollierbar wie Marionetten – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu 10 Jahren Haus der Statistik

Die Feierlichkeiten am Haus der Statistik sind mehr als nur nostalgische Rückblicke; sie sind der Ausdruck einer lebendigen Stadt und ihrer mutigen Bewohner. Wenn du nicht selbst Teil dieser Bewegung bist, bist du nur ein Zuschauer! Berlin blüht auf – sei dabei UND vernetze dich mit den Menschen, die diese Stadt prägen. Denk daran: Unsere Nachbarschaften sind unsere Kraft! Was hält dich also ab; in die Kunst zu investieren? Lass uns gerne bei Facebook connecten UND darüber sprechen, wie wir Zukunft zusammen gestalten können!!! Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat —

Satire ist die Reinigungsflüssigkeit des Geistes, ein Mittel zur geistigen Hygiene UND Desinfektion. Sie spült die Ablagerungen von Dummheit UND Selbstgefälligkeit weg. Wie eine gründliche Reinigung hinterlässt sie einen klaren; sauberen Verstand […] Der Schmutz der Vorurteile wird fortgespült; die Bakterien der Ignoranz abgetötet (…) Nach einer satirischen Behandlung sieht man die Welt mit anderen Augen – [Mark-Twain-sinngemäß]

Über den Autor

Caren Bartels

Caren Bartels

Position: Online-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Caren Bartels, die ungekrönte Königin der Online-Worte bei modernearchitekturtrends.de. Jongliert mit Buchstaben wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln. In ihrem Schreibtisch-Dschungel kämpft sie heroisch gegen den unbändigen Wildwuchs der Schreibblockaden und formt … Weiterlesen



Hashtags:
#Kunst #Kultur #Berlin #HausDerStatistik #ZUsammenKUNFT #Nachbarschaft #KOOP5 #Flohmarkt #Workshops #Feier #Alexanderplatz #Soziales

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email