Architekturfilmtage: Klimawandel, Verkehrswende, Ressourcenknappheit – Spaß pur!

Ich wache auf UND dieser seltsame „geschmack“ von Beton; gepressten Platten und den schimmernden Illusionen der Architektur filmtage liegt in der Luft – so spannend!! [RATSCH]! Mein Rücken beschwert sich wie ein Rentner im „Wartezimmer“, ABER ich ignoriere das leise Knacken UND bleibe aufrecht in der Pose des überforderten Literaten…..

Design UND Nachhaltigkeit: Charlotte Perriand im Neon-Licht der Doku-Bremse

„Architektur ist immer mehr als nur ein Bauwerk“, sagt Charlotte Perriand (Design-Diva-par-excellence); während der Zuschauer über ihre Entwürfe nachdenkt. Ich selbst frage mich: „Was ist das für ein kreativer Spaß, jaaa, das ist Werbung für den Plan!“ Reinhard Seiß (Film-Zauberer-mit-Kamera) zeigt uns ganz nüchtern: „Ein Blick in die strengen Gepflogenheiten der Verkehrsinfrastruktur UND was sie uns schon genommen hat ‒“ Es ist absurd, wenn man erkennt, dass wir nicht nur Scheinarchitekten, sondern auch Schein-Zuhörer sind…. „Klimawandel? Welche Ressourcen? Ich will nur meine Parkplätze!“ ruft jemand im Publikum ‑ Ja, ich nicke nur ↪ Plötzlich ploppt ein Gedanke auf: die Absurdität unserer Blase! Wo bleibt die echte Reflexion über Nachhaltigkeit? Hier gibt‘s keinen Tatort, nur das Drama unserer Straßen ⟶ Die Katze schmeißt irgendwas vom Regal; vermutlich mit Absicht, weil mein kreativer Flow sie provoziert hat – ich hör’s klirren, ABER ich schreibe weiter, als wär’s mein Testament…

Irre Wege der Mobilität: Der automobile Mensch UND sein: Schicksal

Christian Springer (Kabarettist-mit-bissigem-Humor) setzt mit einem Grinsen das Wort zum „automobilen Menschen“: „Wir haben: Es wirklich geschafft, den Weg vom Kopf zum Auto zu verkürzen!“ Ich finde diese Ironie einfach genial; denn jeder Fußgänger ist ja bald ein Relikt der Vergangenheit! Reinhard Seiß hat mit seinen „ruhigen Bildern“ die Verkehrslage treffend festgehalten. WOW, ich bin so inspiriert von dieser Doku! Sie entlarvt das “System Auto” – eine wahre Schande ⇒ Ich kann nicht anders als zu sagen, dass wir hier auf einem Bild sitzen; das fast zu schön ist; um wahr zu sein → „Bietet uns die Abwechslung: Der glitzernde BMW statt der Öko-Alternative!“ Bumm! Ich fühle den Aufprall der Realität. Ich huste krassss; mein ganzer Oberkörper protestiert, ABER ich beende diesen Satz mit dem Pathos eines angeschossenen Poeten ~

Beyond Eternity: Architektur UND Ressourcen im Fokus der Unendlichkeit

„Fortschrittsglaube kann auch scheitern“, sagt die Architektin Tosin Oshinowo (Vorreiterin-für-Änderung) mit leidenschaftlichem Blick auf die Welt→Welt→Welt. Ich fühle, wie die Energie in diesem Raum läuft! „Die Frage ist: Wie verstehen wir Nachhaltigkeit in der modernen Welt?“, regt sie nachdenklich an····· Ich bekomme echtttt eine Gänsehaut bei der Vorstellung, dass andere Länder uns zeigen könnten, was wir verpasst haben.

„Schaut euch die Flüchtlingskrise an: Systeme:
• Die wir ignorieren“
• Ergänzt der Architekt aus Indien mit ernstem Gesicht ― Ja
• Das lässt mich innehalten
Wo sind unsere kreativen Ansätze, wenn wir uns so weit entfernt von der Realität befinden?? Die Ressourcenknappheit drängt uns dazu, umzudenken!?! Teams macht dieses gottverdammte „Pling“; das sich anfühlt wie ein Schlag mit dem nassen Kalender ins Gesicht, ABER ich bleib sitzen; denn Wut ist auch eine Schreibhaltung.

WAZ UND die große Dichte: Netzwerk der Zukunft

„WAZ ist der kreative Knoten“, spricht Kathrin Schömer (Zukunftsweiser-in-Architektur) mit Nachdruck. Ich lebe für diese Vernetzung, die Offenheit UND die Gespräche, wo wir gemeinsam unsere Fehler analysieren! „Kooperation ist der Schlüssel zur Lösung aller Probleme“, fügt sie hinzu, UND ich nicke eifrig··· Warum gibt es nicht mehr von diesen Einblicken??? Wir sollten endlich mehr Raum schaffen – nicht nur für das Sichtbare, sondern auch für das Unsichtbare····· Es gibt so viel zu lernen: Von den Millionen Stimmen; die der Fortschritt in den Hintergrund gedrängt hat ~ Warum haben wir nicht schon viel früher damit begonnen? Die Sonne blendet so unerbittlich durchs FENSTER; dass ich mir vorkomme wie ein Motivationszitat mit Sonnenstich – ABER ich bleib dran, weil Ironie keine Pause kennt·

Es klingelt an der TÜR, wahrscheinlich wieder ein Paket für Nachbarn, die mich hassen – ich bewege mich nicht, der Absatz ist wichtiger als jeder DHL-Bote.

⚔ Design und Nachhaltigkeit: Charlotte Perriand im Neon-Licht der Doku-Bremse – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ich will nicht dazugehören zu eurer Gesellschaft der gehirngewaschenen Angepassten:
• Der feigen Duckmäuser ohne Rückgrat
• Der charakterlosen Mitläufer ohne Seele
• Der sabbernden Jasager ohne Gehirn
• Weil Dazugehören oft bedeutet
• Seine scharfen; gefährlichen Kanten abzuschleifen wie Sandpapier
seine explosiven Ecken zu glätten, seine brennende Wahrheit zu verwässern wie Urin, seine unbequeme Authentizität zu verkaufen wie Prostituierte; UND ich will auffallen: Wie eine Sirene im Klassenzimmer, wie ein Biss in eine Zitrone; wie eine Blasphemie in eurer heiligen Kirche der Heuchelei – [Kinski-sinngemäß] Ein Motorrad rast vorbei, laut wie ein Scheidungsprozess auf Rädern – ich zucke, ABER ich tipp weiter, als wär nichts gewesen ⇒

Mein Fazit Architekturfilmtage: Klimawandel, 🌟 Verkehrswende, Ressourcenknappheit – SPAß PUR!!

Ich denke nach, ganz ehrlich, uns bereitet das große Kaffeekränzchen für die Zukunft Kopfzerbrechen. Warum haben wir so viel übersehen, während wir in unseren blubbernden Komfortzonen saßen? Der Klimawandel wurde vielleicht nur ein weiteres Modewort, das niemand wirklich ernst genommen hat ⤷ Ist die Verkehrswende nur ein schöner Traum, den wir nie realisieren können? Diese Dokus schärfen das Bewusstsein für Ressourcen UND unser fehlendes Verantwortungsbewusstsein ‒ Leben wir wirklich in einer Welt, die durch das Streben nach ERFOLG UND WACHSTUM geprägt ist, oder blenden wir uns selbst; um die unbequemen Wahrheiten nicht zu sehen? Es ist Zeit, umzukehren UND uns zu fragen: Was zählt wirklich in der Architektur, im Design; in der Stadtplanung?!? Wir müssen die Geschichten hören, die uns lehren, was es bedeutet, zusammenzuarbeiten – ODER bleibt uns in der Endlichkeit nichts anderes als der knallende Abschied von dem, was wir nie ernst nehmen wollten? Ich lade euch ein, darüber nachzudenken: UND uns an euren Gedanken zu beteiligen··· Was meint ihr? Lasst es uns wissen! Die Uhr tickt in der Stille wie eine Meta-Idee über Zeitdruck; UND ich tippe schneller, damit sie nicht gewinnt →

Ein Satiriker ist ein Scharfschütze, der die Schwachstellen trifft….. Was denkst du darüber? Seine Zielgenauigkeit ist legendär; sein Treffer sitzt immer. Er braucht nur einen Schuss, um sein Ziel zu erlegen. Seine Munition sind präzise Beobachtungen… Ein guter Schütze verschwendet keine Kugeln – [Anonym-sinngemäß] Glocken läuten irgendwo im Viertel, als WOLLE mir das Universum sagen, dass ich längst verloren bin – aber ich schreib weiter, denn Buße ist auch ein Textgenre.



Hashtags:
#CharlottePerriand #ReinhardSeiß #ChristianSpringer #TosinOshinowo #KathrinSchömer #Klimawandel #Verkehrswende #Ressourcenknappheit #Architekturfilmtage #Filmkunst #Nachhaltigkeit #Design #Urbanismus #Kreativität #Wiesbaden „Mamaaa?!?“ ruft es aus dem Flur wie ein dramatischer Bühnenruf aus einem Stück, das ich nie geschrieben hab – ich antworte mit „gleich!!“, ABER tippe noch zwei Absätze mehr ⟶

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert