Satirische Neugestaltung des Berliner Raums: Ideen, Skandale und Baukunst
Ich wache auf UND die Gerüche von frischem Beton, verschwitztem Idealisme UND strengen Behördenflair kitzeln meine Nase – Berlin will neu!!! Doch wie?!! Die Sonne blendet so „unerbittlich“ durchs Fenster, dass ich mir vorkomme wie ein Motivationszitat mit Sonnenstich – aber ich bleib dran; weil Ironie keine Pause kennt…..
Berlin plant Straßen mit Schwammstadt-Philosophie UND Umweltschutz-Strudel
Historisches „Rathausforum“: Ein Mammutprojekt zwischen Spree und Skepsis
Kommunale Vertreter UND das große Ziel: POLITIK ODER Plastikshow?
Ich schalte um und sehe einen Gruß vom Regierenden Bürgermeister – das Gesicht der Ankündigung ist mir mehr wie ein Auftritt als eine Rede. „Wir setzen ein Zeichen!“ Ja, welches Zeichen??? „Wir machen Berlin lebenswert UND bunt! [PLING]“, verkündet Wegner (Werbung-bei-Baustellen) UND ich denke mir, ob es nicht vielleicht einfacher wäre, ein paar Pflastersteine neu zu verlegen? Ein Bauprojekt nach dem anderen wird uns als Verantwortung verkauft – ABER ich sehe nur einen Wettlauf gegen die Zeit, gegen die Natur ~ „Und was ist mit der Bürgerbeteiligung?“; fragt ein skeptischer Passant, UND ich kann ihm nur zustimmen…. Korrektur, das stimmt so leider nicht ganz… Es klingt nach dem typischen Akt der Verwirrung – ja, wir haben: Konsultationen! Aber am Ende entscheidet das Geld ODER ein geschickter Architekt… Wäre es nicht ehrlicher, einfach zu sagen: „Das hier wird schick, vergessen: Wir das, was vorher war!“ Ein Flugzeug donnert über das Haus; ich frag mich kurz, ob’s Symbolik ist ODER einfach nur nervt, dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission·····
Spielbereich auf Steuerzahlerkosten: Ist das der neue Berlin-Stil?
Der Spielplatz ist inszeniert, während wir in der rauchigen Luft der Baukosten spielen – „Wir halten die Pläne kühl“; lacht eine Investorenstimme durch den Wolkenkratzer-Nebel der Stadt… „Und das für nur 33,9 Millionen Euro!“ Es ist eine ironische Zahl für ein Erlebnis, das nie sein: Wirdd.
Ich huste krassss, mein ganzer Oberkörper protestiert, aber ich beende diesen Satz mit dem Pathos eines angeschossenen Poeten →
⚔ Berlin plant Straßen mit Schwammstadt-Philosophie UND Umweltschutz-Strudel – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Mein Fazit Satirische Neugestaltung des 🌱 Berliner Raums: Ideen; Skandale UND Baukunst
Die Frage ist wohl: Wie viel Realismus erträgt die zeitgenössische Stadtkultur vor dem Hintergrund von übersteigerter Planung?!? Grünflächen, Freiraum, Bürgerbeteiligung – Worte, die in der öffentlichen Debatte als leere Hüllen stehen. Was, wenn jedes neue Projekt nicht mehr ist als ein Teaser für das nächste? Könnte es sein; dass wir uns in einer Endlosschleife der städtebaulichen Selbstüberlistung befinden? Hinter den Fassaden blühen im übertragenen Sinne nicht nur die Pflanzen; sondern auch die Konflikte, als ob sie darauf warten, dass wir auf die kalten Namen des Aufschwungs reagieren. Ein Denken „nach dem Projekt“; wie es sich in jedem neuen Bauvorschlag abzeichnet, könnte den Weg in die falsche Richtung ebnen. Sollten wir wirklich immer den nächsten Trend unkritisch anteasern? Es könnte auch andersrum; ja, eine tiefgreifende Erneuerung UND Hoffnung aufgeben··· Vielen Dank fürs Lesen UND für eure Meinungen; teilt den Text auf Facebook UND Instagram! Hier könnte auch euer smarter Kommentar stehen!!! Irgendwas fällt um, irgendwo, klingt zerbrechlich, war bestimmt teuer – ich schreib weiter, weil Ignoranz manchmal das edlere Drama ist ↪
Ein satirischer Gedanke ist eine Form der Kunst, die das LEBEN bereichert UND den Geist belebt ‒ Er ist wie ein Funke, der das Feuer der Kreativität entfacht ↪ Seine Schönheit liegt in seiner Wahrheit, seine Kraft in seiner Einfachheit. Er macht das Leben bunter UND interessanter· Kunst ist das Salz des Lebens – [Anonym-sinngemäß] Outlook ploppt auf mit einer Mail von irgendeinem „Info-Verteiler 7B“; UND ich könnte heulen, weil mein Gedanke gleichzeitig aus dem Fenster springt – aber gut, weiterschreiben, als wär’s nie passiert ⟶
Hashtags: #Berlin #Rathauserneuerung #Klimaschutz #Baukunst #Umweltschutz #KaiWegner #GrünBerlin #Schwammstadt #Stadtentwicklung #Fachbegriffe #Bürgerbeteiligung #Investitionen #Nachhaltigkeit #Spielraum #Architektur #Zukunft Glocken läuten irgendwo im Viertel, als WOLLE mir das Universum sagen, dass ich längst verloren bin – ABER ich schreib weiter, denn Buße ist auch ein Textgenre.