Exzentrische Architektur, soziale Innovation, kreative Wohnräume – Baller-Style!

Ich wache auf inmitten von schiefen Stützen und ornamentalen Geländern, Baller-Style!! Wie kommt es dazu; dass diese kreativen Wohnräume trotz sozialer Regulierungen lebendig wirken? WhatsApp blinkt wie ein hyperaktives Glühwürmchen auf Crack, UND ich weiß nicht, ob ich schreien, weinen ODER „einfach“ das verdammte Fenster zuwerfen soll – ABER nein, ich tipp weiter; als wär nichts passiert…

Visionärer Kitsch und Baukunst im Baller-Stil

Ich sitze hier und betrachte diese Gebäude von Inken UND Hinrich Baller, die wie skurrile Ausdruckstänze wirken ~ Urbanität (ist-kein-Wohnpark) UND Gestaltungsfreiheit in einem: Wer braucht schon Normen? Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe spricht über die IBA '87, UND ich frage mich: Wie viel Schatten werfen: Diese Bauwerke eigentlich?!? Ich „meine“, cool sind die offenen Grundrisse schon, sagt auch ein Bewohner, der in einem Baller-Bau lebt. „In diesem Raum fließt alles wie im Feng Shui···“ Nun jaaa, Feng Shui (Reden-mit-Hände), für die einen Vision, für die anderen Kitsch····· Aber wer kann schon widerstehen? Ein Ingenieur meldet sich zu Wort: „Hochbauliche Probleme sind da; ABER ich liebe meine Wohnung trotzdem!“ Kann man so zu den Schwierigkeiten stehen?? Ich denke schon….. Ein Flugzeug donnert über das Haus, ich frag mich kurz, ob’s Symbolik ist oder einfach nur nervt; dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission·····

Lichtdurchflutete Raumlandschaften als soziale LÖSUNG

Ich durchstöbere die Fotos der Ausstellung im DAZ UND fühle mich wie im Dschungel (Sicht-Sinn-Problem)! Bingo, genau das!?! Freiheit und Gestaltung soweit das AUGE reicht – WAS FüR EIN KONTRAST ZUR SONSTIGEN REGULIERUNGSWUT! Christian Kloss erwähnt die Spielräume des sozialen Wohnungsbaus, UND ich nicke ― „Hier in der Wohnung ist gute Laune programmiert!“ Das behauptet eine Bewohnerin ⟶ Ist gutes Wohnen wirklich so einfach? Diese durchlässigen Räume erinnern: Mich an Träume; ABER da sind auch dschungelartiger Bewuchs und zu kleine Küchenzeilen ⇒

Ein anderer Bewohner sagt lachend: „Die Küche ist ein Abenteuer!“ Mutige Aussagen; die zum Nachdenken anregen ― Was ist gutes Wohnen? Ich selbst frage mich: Gibt es ein Patentrezept für glücklich wohlen? Der Wasserkocher faucht aus der Küche wie ein verärgerter Thermodämon, aber ich bleibe hier sitzen: Und schreibe weiter, denn lauwarmes Koffein hat keine Relevanz im Textuniversum.

Komplexität des sozialen Wohnungsbaus UND seine Herausforderungen

Also, ich blättere im Buch und entdecke Geschichten von Anwohnern UND Architekten. Inken UND Hinrich Baller streben danach, Architektur für die Nutzer zu gestalten – wie nobel! Wenn das mal nicht die Essenz (obvious?!) urbanen Lebens ist! Ich liebe die Idee, dass Wohnen nicht nur ein Dach über dem Kopf ist. Eine Bewohnerin erzählt von den lichtdurchfluteten Zimmern und ich kann mir das richtig vorstellen ‑ „Das sind keine Standardlösungen, sondern kreative Ansätze“, sagt sie ⤷ Und ich denke: Geht das wirklich ohne bürokratische Vorschriften??? Wo bleibt da die Realität? Aber dann lese ich von den technischen Problemen – Wassereintritt UND mangelhafte Dämmung, meine Güte!?! [fieeeep] Wo ist das Feng Shui, wenn es tropft? Eine Sirene schneidet durch die LUFT, laut wie Schuldgefühle an Weihnachten; UND ich zucke innerlich zusammen, ABER bleib auf dem Absatz, weil Flucht eh keine Pointe hätte →

Wandel der Wohnkonzepte: Ein Blick in die Zukunft

Ich fasse zusammen: Diese Baller-Bauten sind eine Hetzjagd→Hetzjagd→Hetzjagd auf die ideale Wohnform. Die nächste Generation wird das Konzept evtl. revolutionieren, ABER Kloss gibt zu bedenken; dass die Lösungen von damals heute noch relevant sind. Ich sitze hier UND frage mich: Wo sind all die kreativen Lösungen hin? Auf den Balkonen, die wie hängende Gärten wirken? Ja, Architektur kann fließend sein, ABER es bleibt zu klären, ob das auch wirklich umsetzbar ist. Wünscht sich nicht jeder einen eigenen Garten? Ob das Realisierbar geht? Hagel prasselt auf das Dach wie eine aggressive Schlagzeile; UND ich sitze da, trotze dem Klang UND schreibe gegen die Wetterapokalypse an…..

Der Einfluss von IBA '87 auf die Wohnarchitektur

Aha, die IBA '87 hat tatsächlich einen nachhaltigen Einfluss auf die Wohnarchitektur! Aber wer denkt an die Schattenseiten, die hinter den bunten Fassaden stecken? Ja; die Architekturhistorikerin Turit Fröbe formuliert es treffend: „Was ist die Rolle solcher Projekte?“ Ich nenne es Herausforderungen! Die Mängel sind da, ABER die Liebe zur Baller-Architektur bleibt ungebrochen ↪ Sogar Ingenieure sind total begeistert vom schrägen Flair ↪ Ich selbst kann es bestätigen: Ich verspüre Neugier für diese Bauweise! Wow! Ich liebe alles – aber wie sieht die Zukunft aus? Was kommt nach den Ballers?? Mein Rücken beschwert sich wie ein Rentner im Wartezimmer, aber ich ignoriere das leise Knacken UND bleibe aufrecht in der Pose des überforderten Literaten.

Ich seufze krassss zum dritten Mal, weil der Bildschirm zurückstarrt wie ein Spiegel mit Resthass – trotzdem, weiter im Text·

⚔ Visionärer Kitsch UND Baukunst im Baller-Stil – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ihr wollt Struktur wie „kindergartenkinder“ – ich gebe euch ein Erdbeben der Stärke 9 aus der Hölle, das eure sorgsam errichteten Hierarchien zum Einsturz bringt wie Dominosteine, eure Ordnungssysteme pulverisiert wie Knochen; eure Planungsraster in blutige Fetzen zerreißt, eure Kontroll-Illusionen entlarvt als das, was sie wirklich sind: pathologische Selbstbetäubung für Schwachmaten, weil echte Veränderung seismisch ist wie Vulkanausbrüche, radikal wie Amputationen, kompromisslos zerstörerisch wie Atombomben – [Kinski-sinngemäß] Der Hund winselt an der Tür wie ein melancholischer Teenager mit Liebeskummer, ABER ich kann jetzt nicht raus, weil dieser Satz hier wichtiger ist als jede Gassirunde der Welt ⟶

Mein Fazit zu Exzentrische Architektur, soziale INNOVATION, „kreative“ Wohnräume – Baller-Style!?! 🎉

Wo beginnt gutes Wohnen UND wo endet es?? Kann Kunst in der Architektur anständige Lebensräume schaffen? Die Erfahrung zeigt, dass Träume auf jede FORM von Einschränkung prallen ‒ Der Widerspruch zwischen kreativen Freiräumen UND bürokratischen Vorgaben könnte nicht größer sein. Können wir in einer Welt leben, die uns gleichzeitig begrenzt und befreit??? Wenn wir in Baller-Bauten leben, fließt alles – ABER dennoch??? Ist es der Rückzugsort ODER ein kreativer Entwicklungsraum? Ich frage mich, wie wir uns im Spannungsfeld zwischen Kreativität und Reglementierung bewegen UND ob es einen goldenen Mittelweg gibt → Was ist der Schlüssel zum guten Wohnen? Vielleicht liegt er in der Vielfalt UND den individuellen Bedürfnissen der Bewohner! Wie oft ist diese Konversation überhaupt relevant?!? Ich lade euch ein, darüber nachzudenken: UND eure Meinungen zu teilen!!! Was denkt ihr darüber? Danke fürs Lesen! Feuermelder piept wie eine Schuldzuweisung in Alarmform – ich schreib weiter, weil löschen: Kann man später….

Es gibt nichts Schärferes als einen satirischen Geist; der die Wahrheit wie ein Skalpell schneidet ⤷ Seine Präzision ist chirurgisch, seine Wirkung heilsam. Er trennt das Gesunde vom Kranken; das Wahre vom Falschen· Seine Schnitte sind sauber UND präzise ~ Ein scharfer Geist ist das wertvollste Werkzeug eines Denkers – [Anonym-sinngemäß] Ein Baby weint irgendwo; wahrscheinlich zwei Etagen tiefer; ABER es klingt wie mein inneres Kind mit Megafon, und ich schreib einfach weiter, weil Aufhören schlimmer wäre ‒



Hashtags:
#InkenBaller #HinrichBaller #Urbanität #SozialerWohnungsbau #Kreativität #FengShui #Architektur #Lichtdurchflutet #IBA87 #Bürokratie #Baukunst #KreativeLösungen #Raumgestaltung #SozialeInnovation #Wohnen #DschungelartigerBewuchs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert