Geruch-von-Club-Mate-Design-Revolution-Hotspot

Ich→Ich→Ich wache auf – der eklektische Duft von kaltem Club-Mate, das Nokia 3310 nervt mit seinem Klingelton von vor Jahren. Das ist der Trash, der die Seele nährt, verstehste? Es prallt alles aufeinander, und ich will wissen: Wo führt das hin?…

🌪 Kunst trifft „Design“ im Chaos ️

Marcin Rusak (Blumen-sind-himmlisch) guckt über seine Stahltische: „Blätter UND Harz? Das ist das neue Schwarz!? Erinnerungen sind die besten Materialien ~ “ Ich versuche, den Gestank von alten Kellern zu vergessen, während ich an die glänzenden Preise denke….

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) springt ein: „Und die Wahrheit? Ist wie diese verrottenden Blätter: verdammt!!? Die ertrinken in Harz!!! “ Wäre der berühmte Möbelpilz von den 80ern hier, er würde fluchen, allein im Glanz der Nagellackbilder ⇒ In der Galerie Objects with Narratives hat Robbe Vandewyn­ gaerde (Erzähler-ohne-Grenzen) seine Stimme: „Design und Kunst; das ist wie mein Bruder beim BIER! Es muss funkeln, schockieren und erzählen!“ Alles schwingt im Neonlicht; selbst die Sammlerstücke haben: Geschichten wie Omas Kissen.

Glamour UND Tristesse im Design – 🌟

„Love Candle“ sieht einfach aus; sagt Sarah Illenberger (Schönheit-im-Alttag): „Auf dem Nachttisch – da blüht's!?! “ Fehlt nur noch ein Pop-Song aus den 90ern für die richtige Stimmung! „Design ist nahbar, Kunst ist das andere Ich“, ergänzt sie; während ich mit der Zunge über abgelaufene zuckerfreie Kaugummis lecke. Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) schüttelt den Kopf: „Relativität? Die Wahrnehmung der Kunst ist alles, niemand hat einen Plan – und doch lieben wir’s blind → “ Hier wird alles möglich; selbst meine Kindheitserinnerungen sind Plagiate der Gegenwart →

Material UND Substanz als LEIDENSCHAFT 🔨

Teresa Berger (Keramiken-im-DING) experimentiert, die Glasuren laufen über ihre Hände…

„Die Tiefe – das ist wie erster Kuss, alles verrückt!“, verspricht sie. Es könnte die Sucht nach dem perfekten Wochenende sein, die im Design verpackt ist….. Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) schiebt den Katalog zur Seite: „Wirklich wertvoll?… Ein Hocker, der nicht wackelt? Mach's einfach!?! “ Die Schemen der ZEIT sitzen in jeder Keramik; als wären sie lebendig….

In der Ecke grummelt Quentin Tarantino (KAMERA-liebt-Drama): „Die Szenerie:
Schmutzig
Verzaubert

Laut, Leute!! Dieses Ding könnte alles zum Leben erwecken!!? “

GrEnZeNlOsE Kreativität und Experimentierfreude 🎨

Im Berliner Labor geht's zur Sache.

„Wenn das Material nicht spricht, dann wird's nichts!“, ruft die unermüdliche Illenberger (Schönheit-im-Alttag) aus ⇒ „Jedes Stück hat einen Spirit – sogar von einem müden alten Tisch“, murmelt Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) und kichert, während die Leuchte aus Buntglas in den Farben des Regenbogens brennt….

„Einzigartige Designs sind wie alte Wunden:
Sie erzählen Geschichten
Die Scham schütten wir ins Harz“
Sagt Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte)
Grinst schief, „Wo der Ball mal war?

Die Erinnerungen; die wehte nicht weg!“

Das Manifest vom 🚀 Design zum Leben

„Das Unkonventionelle – wie der Alien Chair!“ rufen Katy Pititskaya UND Eduard Eremchuk alias EDXXKAT (Designer-der-Extravaganz) einstimmig….. „Hier wird nichts nach Plan gemacht!… “; fügen sie hinzu.

Ich fühle das adrenalinreiche Kribbeln um meinen Körper. „Die Balance zwischen Design:
Lacht Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator)
Drückt einen imaginären Buzzer

Kunst??! Pfff ⇒ → – das ist wie Fußball nur für die coolen Kids“, . Was bleibt, sind nur die Inszenierungen das süße Verlangen nach mehr Geschichten, die uns auf den Stühlen des Lebens zurücklassen.

Unbekannter Beitragstitel – Triggert mich wie „der“ Directors Cut vom Irrsinn ⚔

Ihr Vollidioten – das ist eure perverse:
Kranke Realität
Verpackt in bürokratischen Scheinheiligkeits-Jargon aus der Irrenanstalt
Der jeden letzten Funken Menschlichkeit erwürgt
Jeden lebendigen Gedanken in Formular-Särge presst
Jede spontane Emotion in Excel-Tabellen begräbt

jede pulsierende Seele in eine sterile Registernummer für Idioten verwandelt weil eure Verwaltungs-Masturbation tausendmal einfacher ist als echtes schmerzhaftes menschliches Verstehen – [Kinski-sinngemäß]

(Mein) Fazit zu Geruch-von-Club-Mate-Design-Revolution-Hotspot 🎉

Design UND Kunst; bei der ersten Tasse Mate, das riecht nach verrücktem Aufeinandertreffen ~ Aber was geschieht mit der Essenz, wenn alles eins wird – ein schillerndes Chaos aus Kreativität, das manchmal verwirrt ODER überwältigt?!? Wenn wir in der Gestaltung leben, stellt sich die FRAGE nach dem Sinn des Schaffens ~ Ist die Kunst tatsächlich nur für den Augenblick, für den Status; oder kann sie tiefer gehen? Während wir das Gefühl von Kunst und Design diskutieren, während wir uns verloren fühlen: Zwischen den Grenzen, wo bleibt die Seele? Es ist wie ein Dialog mit einem alten Freund, den ich nie wieder treffe; doch der Geruch von Nostalgie bleibt… Was bleibt von diesen Kreationen?… Jedes Stück, jede Skulptur, jede erzählte GESCHICHTE hat mehr Tiefe, als wir bereit sind zu akzeptieren – Materielle Objekte, die uns Erinnerungen, Träume und Ängste übermitteln – Die Herausforderung bleibt – DIESEN DIALOG WEITERZUFüHREN UND DIE GRENZEN ZU üBERWINDEN… Ich kann nicht aufhören, zu fragen; wo die Geschichte bleibt, wo die Werte sich verwurzeln UND wo das Design uns tatsächlich landen lässt….. Lass uns darüber nachdenken, lass uns diskutieren – WAS HäLT UNS ZURüCK, in welches kreative Chaos wollen: Wir reinspringen?!?! Danke fürs Lesen; kommentiert UND teilt, wo ihr denkt, dass wir alle gemeinsam dieser verrückten Welt begegnen sollten!?!

„Satire ist ein Kompliment an die Welt, das sie verbessern kann – ein Ausdruck des Glaubens an ihre Entwicklungsfähigkeit. Wer satirisiert, gibt die Hoffnung nicht auf, er kritisiert konstruktiv. Hinter jedem Spott steckt ein Verbesserungsvorschlag, hinter jeder Übertreibung ein Ideal. Der Satiriker ist ein Optimist in pessimistischem Gewand. Er glaubt an die Lernfähigkeit der Menschheit – [Alexander-Pope-sinngemäß].“



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Design #Kunst #Kreativität #Gespräch #Sammlerdesign #Erinnerung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert