Die faszinierende Transformation eines Bürogebäudes in Kassel
Tauche ein in die beeindruckende Verwandlung des Bürogebäudes M22 im Industriepark Kassel Mittelfeld. Erfahre, wie Architekt Rainer Pfromm mit innovativen Dämmmaterialien und kreativen Gestaltungselementen ein architektonisches Meisterwerk schuf.

Die Herausforderungen der Fassadensanierung und kreative Lösungsansätze
Durch die überarbeitete Fassade erstrahlt das Bürogebäude M22 nun als optischer Blickfang, dank des Einsatzes von WDVS "Qju" von Brillux. Architekt Rainer Pfromm aus Holzwickede leitete die Sanierung des Gebäudes aus dem Jahr 1973, wobei die Dämmung der Fassade im Mittelpunkt stand.
Präzise passende EPS-Formteile für die Fensterbänder
Die präzise Anpassung der EPS-Formteile für die Fensterbänder stellte eine herausfordernde Aufgabe dar, die mit Sorgfalt und Expertise gelöst wurde. Aufgrund der spezifischen Anordnung der Fenster war es notwendig, individuelle Lösungen zu entwickeln, um eine optimale Passform und Funktionalität zu gewährleisten. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Bauunternehmen, Brillux und dem Architekturbüro wurden maßgeschneiderte EPS-Formteile entworfen, die nicht nur perfekt passten, sondern auch funktionalen Anforderungen gerecht wurden. Durch diese präzise Arbeit konnten nicht nur ästhetische, sondern auch technische Herausforderungen erfolgreich bewältigt werden.
Gestalterische Anpassungen der Fensterbänder an den Zeitgeist
Die gestalterischen Anpassungen der Fensterbänder an den Zeitgeist spiegeln die kreative Vision des Architekten wider, der es verstand, traditionelle Elemente mit modernen Akzenten zu verbinden. Indem die durchgehenden Fensterstreifen an einigen Stellen unterbrochen und neu gestaltet wurden, entstand eine zeitgemäße Optik, die das Gebäude in ein neues Licht tauchte. Diese künstlerischen Entscheidungen zeugen von einem feinen Gespür für Design und Ästhetik, das die architektonische Transformation des Bürogebäudes M22 zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk machte.
Kreative Farbgestaltung und Integration des Industriepark-Logos
Die kreative Farbgestaltung und die Integration des Industriepark-Logos waren entscheidende Schritte, um dem Bürogebäude M22 eine einzigartige Identität zu verleihen. Der Architekt nutzte geschickt die Farben und das Logo des Industrieparks, um eine markante und wiedererkennbare Fassade zu schaffen. Durch die maßstabsgenaue Vergrößerung des Logos und die präzise Platzierung entlang der Frontfassade wurde nicht nur die Corporate Identity des Industrieparks betont, sondern auch ein visuelles Highlight geschaffen, das die Aufmerksamkeit auf das Gebäude lenkte.
Die finale optische Aufwertung des vorgelagerten Eingangsbereichs
Die finale optische Aufwertung des vorgelagerten Eingangsbereichs rundete die architektonische Transformation des Bürogebäudes M22 auf elegante Weise ab. Durch die geschickte Einbeziehung des Eingangsbereichs in das Gesamtkonzept wurde eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich geschaffen. Die sorgfältige Planung und Umsetzung jedes Details trugen dazu bei, dass das Erscheinungsbild des Gebäudes als Ganzes verbessert wurde und eine einladende Atmosphäre für Besucher und Mitarbeiter entstand. 🌟 Welche gestalterische Anpassung hat dich am meisten beeindruckt und warum? 🎨 Durch die detaillierte Betrachtung der präzisen Anpassung der EPS-Formteile, der gestalterischen Anpassungen der Fensterbänder, der kreativen Farbgestaltung und der Integration des Industriepark-Logos sowie der finalen optischen Aufwertung des Eingangsbereichs erhältst du einen umfassenden Einblick in die faszinierende Transformation des Bürogebäudes M22. Jeder Schritt dieses architektonischen Projekts zeugt von Kreativität, Fachkenntnis und einem feinen Gespür für Design. Lass uns gemeinsam in die Welt der architektonischen Innovation eintauchen und die Details dieser beeindruckenden Verwandlung erkunden. 💫🏗️🎨