S Chaos der Architektur: Junge Geister zwischen Baukultur und Bürokratie – ModerneArchitekturTrends.de

Chaos der Architektur: Junge Geister zwischen Baukultur und Bürokratie

Ich finde es ja *äh* unfassbar dass junge Architektinnen (Architektur- wie Kunst-Nerds) sich in einem Berufsfeld behaupten müssen das sich anfühlt *hust* wie ein ~~~Eisenbahngleis~~~ (Schienen-Rave) voller alter Strukturen UND Regeln die sich anhören als wären sie direkt aus einem 90er-Jahre-Trailer. Um sichtbar zu werden in diesem Einhorn-Kosmos von Beton UND Ziegeln *räusper* kreieren sie oft bizarre *räusper* kollaborative Arbeitsformen die *hust* mehr *äh* nach einer Reality-Show klingen als nach ernsthafter Baukunst. ähm… Aber *räusper* hey ich habe gehört dass man nur durch *hmm* wilde *hust* Kooperationen *räusper* die kreative Freiheit *hust* finden kann UND das ohne Angst vor dem *hust* Moral-Gulag™. So kämpfen sie gegen finanzielle Unsicherheiten ABER gleichzeitig feiern sie mit unkonventionellen Perspektiven und mutigen Formaten *seufz* ihre eigene kleine Bau-Odyssee. Irgendwo da draußen in *seufz* Berlin finden wir zwei *hust* Ausstellungen die wie ein Kaffeekränzchen für Baukultur wirken UND uns Einblicke *seufz* in die *hmm* bunten Welten junger Büros geben. Ich meine wenn das nicht nach einem Plan klingt *ähm* der im Chaos endet dann weiß ich auch nicht mehr.

Ausstellungen, die den Verstand sprengen oder *räusper* einfach nur *ähm* Bäcker bleiben?!!?hmm…

Die Ausstellung „Co-Op!!!!! ähm… Junge *hmm* Architektur – Was geht???“ (Kollaborations-Kochbuch für Statik) wird am 16. Mai 2025 eröffnet und das klingt wie der Start einer schlechten Seifenoper. In der BDA Galerie Berlin, wo die Wände mit Geschichten vollgekleistert *äh* sind von künstlerischem Magenknurren*, zeigen sie Kooperationsmodelle die mehr wie ein Scherbenhaufen aus *äh* einem aufgedrehten Escape-Room wirken. Aber *ähm* ganz im Ernst, wer *äh* hat sich nicht schon einmal gefragt: Was *ähm* macht einen *ähm* Architekten aus?! Plötzlich fragt *seufz* man *seufz* sich ob das gesamte Konstrukt von Wettbewerb und *räusper* Vergabeverfahren nur ein *räusper* schnödes TikTok-Duett ist. Das alles wird begleitet *räusper* von Panel-Diskussionen die *hust* einem das Gefühl geben *äh* in einem unendlichen Labyrinth zu stehen wo der Ausgang immer die nächste *seufz* Frage ist. Hört ihr das Regengeräusch auch!?

Was sagt der Bauherr? 🤔

Also *räusper* ehrlich gesagt, wenn ich an Bauherren denke fällt mir *äh* ein: „Sind die alle von einem *ähm* anderen Stern?“ Diese mysteriösen Kreaturen die mit einem Blick entscheiden können *seufz* ob *räusper* ein *hmm* Gebäude mehr nach Quantenverschränkung (Physik-für-Katzenliebhaber) aussieht *hust* oder *hust* nach überteuertem Pudding. Und während die Architekten noch träumen von Gras-Dächern und Recycling-to-go *äh* sind die Bauherren schon bei den Nachbarn am *äh* Grillen. wie soll ich sagen… Plötzlich steht man *hust* da mit seinen kreativen Bauideen und fragt sich ob man nicht vielleicht *ähm* doch besser Bäcker hätte werden *ähm* sollen denn die Konkurrenz in der Bau-Branche ist härter als ein Überangebot an Aufbackbrötchen. *Magenknurren*.nun ja…

Panel-Diskussion: *räusper* Kooperation oder Chaos? hmm… 🤷‍♂️

Diese Diskussionen sind ein bisschen wie die Suche nach dem heiligen *räusper* Gral der Baukunst; keiner weiß wirklich *hust* was los ist, aber alle *ähm* tun so als wären *seufz* sie die Experten. wie soll ich sagen… Der Titel *räusper* „Kooperationen – wie lebt man *seufz* sie?hmm… “ klingt wie ein Missverständnis in einer Dating-App. Die ganze Zeit denkt man: „Ich habe keine *äh* Ahnung was du von mir willst, aber ich bin dabei!ähm… “ Und dann *seufz* kommt *hmm* der große Auftritt *hust* des Ethik-Gremiums das sich anfühlt als würde man einen Zirkus *hust* besuchen bei dem der Löwe gleichzeitig die Entscheidungen trifft. Jeder hat etwas *hmm* zu sagen und ich stehe da wie ein Zuschauer mit Popcorn und *hmm* warte auf die erste Shitstorm-Einlage.

Chaos als Kunstwerk?!? 🤯

Abgesehen von all *seufz* dem Kram der uns wie eine digitale Fehlfunktion vorkommt ist es doch *hust* interessant dass diese jungen Architekten wirklich etwas *seufz* bewirken wollen. So setzen *hmm* sie sich mit ökologischen und sozialen Fragen auseinander während der Rest der Welt denkt: „Ich kann nicht einmal *seufz* meinen Staubsauger programmieren.“ Vielleicht ist *hust* das der Grund *ähm* warum ich abends, wenn alles still ist, manchmal *hmm* die Baupläne zähle um zu sehen *räusper* ob ich das Gefühl von Kontrolle zurückgewinne. Denn während alle anderen im digitalen Dschungel herumirren haben die Baukünstler einen Pfad gefunden durch den sie die Mauer der Normen durchbrechen können. *Handyklingeln*.

Freiheit oder Zwänge? 📉

In Berlin und Hamburg wird die Freiheit gefeiert *hust* und die Zwangsjacken der Bürokratie über Bord geworfen. Aber wie viele *hust* Statistiken haben wir, die uns sagen, dass die Freiheit nur 1327 Folgen von einem unendlichen *hust* Serienmarathon entfernt ist? Das *hmm* fühlt *ähm* sich an wie ein Horrorfilm in dem man ständig auf der Suche nach dem nächsten Spoiler ist. Plötzlich *seufz* wird der Architekt zum Guru der *hmm* Ungewissheit und ich frage mich: *räusper* Wo ist der Ausgang? *Stuhlknarzen*.nun ja…

War's das wirklich?!? 😱

Am Ende des Tages *äh* stehen *äh* wir alle zusammen wie bei einem Gruppenprojekt in der Schule und keiner hat wirklich Lust daran. Aber hey, wir müssen irgendwie weiterkommen UND das in *hust* einer Welt die sich anfühlt wie ein unkontrollierbares Chaos. Ich schau nach draußen und sehe das *ähm* Rauschen der Stadt; *ähm* vielleicht sind wir alle Architekten in unserem eigenen Lebenslabyrinth *ähm* UND das ist völlig in Ordnung. Vielleicht findet sich auch irgendwo der goldene *ähm* Schnitt zwischen Kreativität und Konvention… *seufz* oder auch nicht. wie soll ich sagen… *Hundebellen*. FAZIT: Aber sagen wir mal ganz ehrlich; was haltet ihr von diesen ganzen kreativen Stümpereien? Kommt *räusper* schon, leitet weiter, diskutiert über das was ihr darüber denkt und teilt eure Gedanken auf Facebook & Instagram! #ArchitekturChaos #KreativeRevolution #Baukunst #Kooperationen #KunstoderMist #BerlinsBauKultur #HochDieTassen #ÄsthetikDesAbsurden #NeuerWeg #BlickÜberDenTellerrand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert