S Indigene Architektur und das Chaos der Moderne – ModerneArchitekturTrends.de

Indigene Architektur und das Chaos der Moderne

Also, Leute! Am 16. und 17. Mai 2025 gibt's ein Event, das alles sprengt. Da ist diese Architektenkammer in Berlin, oder was auch immer, und die Kogi-Ältesten aus Kolumbien kommen vorbei. Ja, richtig gehört! Die bringen uns bei, wie man mit der Natur baut und nicht nur mit Beton und Plastik. Ich meine, 4000 Jahre Wissen? Das muss man sich mal reinziehen. Und dann noch mit dieser spirituellen Vibe – wie cool ist das bitte? Mal schauen, ob die auch einen Workshop für “Wie mache ich mein Zimmer gemütlicher” anbieten. 😅

Kogi-Kultur: Natur und Architektur im Einklang 🌱

Also, am ersten Tag, hört euch das an, da wird das Architekturverständnis der Kogi vorgestellt. Zentrale Themen? Mensch und Natur, klingt nach einer tiefgründigen Tinder-Bio, oder? Und dann der Einsatz von natürlichen Materialien – Holz, Stein, Sand… alles so bio, dass es selbst der Biomarkt neidisch wird. Da kann man sich direkt vorstellen, wie die Kogi auf ihrem eigenen Öko-Festival tanzen, während sie ihre Hütten aus Baumstämmen und Mondlicht bauen. *Kopfkratz* Vielleicht sollte ich auch mal anfangen, mit Holz zu arbeiten? Aber dann müsste ich mein ganzes IKEA-Zeug wegschmeißen… ah, kompliziert.

Kogi-Älteste und ihr Wissen: Die wahren Rockstars

Wenn die Kogi uns was beibringen könnten, wäre das sicher nicht nur die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Nein, es wäre viel mehr! Vielleicht sogar ein Workshop über “Wie kriege ich meinen Nachbarn dazu, seine Hecke zu schneiden, ohne das ganze Viertel zu alarmieren?” Und dann noch das mit den natürlichen Materialien – ich kann mir schon vorstellen, wie ich mit einem Stück Holz versuche, einen Tisch zu bauen. Spoiler: Es wird schiefgehen. Aber hey, immerhin kann ich dann sagen, ich habe versucht, nachhaltig zu leben!

Stadtplanung mit Kogi: Mehr als nur ein Gerüst

Und dann, nach dem ersten Tag, kommt der zweite. Da wird’s richtig spannend! Standortwahl und Raumdenken. Wahrscheinlich wird uns erklärt, dass wir in der Stadt weniger Beton und mehr Pflanzen brauchen. Also, wenn ihr nach dem Workshop auf dem Weg nach Hause eure Nachbarn mit Pflanzen zuschüttet – macht das nicht! Die Kogi haben nicht gesagt, dass das eine gute Idee ist, nur dass wir lernen sollten, was Raum für uns bedeutet. *Achtung, Nachbarn!*

Anmelden und mitmachen: Eure Chance auf Kogi-Wissen

Ich kann es kaum erwarten zu hören, wie die Kogi uns erklären, dass wir weniger mit unseren Smartphones und mehr mit der Natur kommunizieren sollten. “Hier, schau dir diese Blume an, die ist besser als dein TikTok-Feed.” Und das könnte die neue Philosophie sein! Natur vs. digitale Welt – der ultimative Kampf, den wir alle schon lange nicht mehr führen wollten. Vielleicht gibt's auch einen Workshop zum Thema “Wie kann ich meine Pflanzen erfolgreicher behandeln als meine Beziehungen?” 😂

Kogi und die spirituelle Dimension: Mehr als nur ein Workshop

Und dann, nach all dem Wissen, das wir aufsaugen, stellt sich die Frage: Was machen wir damit? Vielleicht gründen wir eine neue Bewegung: “Wohnen nach Kogi-Art.” Aber hey, wenn ich kein Holz finde, bleibt mir nur die Wahl zwischen meinem IKEA-Möbel und einem Karton. Ich hoffe, der Workshop wird mir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Oder zumindest, wie man ein gutes Lagerfeuer macht!

Fazit: Kogi oder nicht Kogi, das ist hier die Frage!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert